• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

July 31, 2025 by FruvellaAbendessen

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackiges Gemüse und eine unwiderstehliche Soße, alles vereint in einer Pfanne und serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Klingt verlockend, oder? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Allrounder für den Alltag.

Die chinesische Küche ist reich an Aromen und Traditionen, und die Hähnchenpfanne ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie verschiedene Geschmacksrichtungen harmonisch zusammenfinden können. Obwohl die genaue Herkunft dieses speziellen Gerichts schwer zu bestimmen ist, spiegeln viele Varianten die Prinzipien der chinesischen Kochkunst wider: die Balance von süßen, sauren, salzigen und scharfen Elementen. Es ist eine Hommage an die Vielfalt und den Reichtum der chinesischen Esskultur.

Warum lieben wir die Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis so sehr? Zum einen ist es die unglaubliche Geschmacksvielfalt. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der aromatischen Soße ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist es die Bequemlichkeit. Dieses Gericht ist schnell und einfach zubereitet, perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche. Und nicht zu vergessen: Es ist ein Gericht, das die ganze Familie liebt! Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und diese köstliche Hähnchenpfanne zubereiten!

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis this Recipe

Ingredients:

  • For the Chicken:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Sojasauce (hell)
    • 1 EL Reiswein oder trockener Sherry
    • 1 TL Speisestärke
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/4 TL weißer Pfeffer
    • 2 EL Pflanzenöl
  • For the Sauce:
    • 60 ml Hühnerbrühe
    • 2 EL Sojasauce (dunkel)
    • 1 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
    • 1 EL Reisessig
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 1 TL Speisestärke
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • For the Vegetables:
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
    • 100g Brokkoliröschen
    • 100g Zuckerschoten
    • 50g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • For the Rice:
    • 200g Basmatireis
    • 400ml Wasser
    • 1/2 TL Salz
  • Optional:
    • Sesamsamen, zum Garnieren
    • Erdnüsse, gehackt, zum Garnieren

Zubereitung:

1. Reis kochen:

  1. Den Reis in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für lockereren Reis.
  2. Den Reis, das Wasser und das Salz in einem Topf vermischen.
  3. Den Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis 15 Minuten köcheln lassen, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Das ist wichtig, damit der Reis richtig ausdampfen kann.
  5. Den Reis mit einer Gabel auflockern.

2. Hähnchen marinieren:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce (hell), Reiswein (oder Sherry), Speisestärke, Zucker und weißem Pfeffer vermischen.
  2. Gut vermengen, sodass alle Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto aromatischer wird das Fleisch!

3. Sauce zubereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, die Sauce zubereiten. In einer kleinen Schüssel die Hühnerbrühe, Sojasauce (dunkel), Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Honig (oder Ahornsirup), Speisestärke, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren.
  2. Gut vermischen, bis die Speisestärke sich vollständig aufgelöst hat. Die Sauce sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben.
  3. Die Sauce beiseite stellen.

4. Gemüse vorbereiten:

  1. Das gesamte Gemüse waschen und vorbereiten. Die Paprika in Streifen schneiden, die Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden, die Karotte in dünne Scheiben schneiden, die Brokkoliröschen vorbereiten, die Zuckerschoten putzen und die Champignons in Scheiben schneiden.
  2. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und für die Garnitur beiseite stellen.

5. Hähnchen anbraten:

  1. Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze erhitzen.
  2. Das Pflanzenöl hinzufügen und erhitzen, bis es heiß ist.
  3. Das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne geben und unter ständigem Rühren anbraten, bis es gar ist und eine leichte Bräunung aufweist. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten.
  4. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

6. Gemüse anbraten:

  1. Bei Bedarf noch etwas Öl in die Pfanne geben.
  2. Die Zwiebeln und Karotten in die Pfanne geben und unter Rühren ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
  3. Die Paprika, Brokkoli und Zuckerschoten hinzufügen und weitere 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
  4. Die Champignons hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten.
  5. Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu braten, es soll noch knackig sein!

7. Alles zusammenfügen:

  1. Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben.
  2. Die vorbereitete Sauce über das Hähnchen und Gemüse gießen.
  3. Alles gut vermischen und unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen und Gemüse gleichmäßig bedeckt sind. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten.
  4. Achte darauf, dass die Sauce nicht anbrennt.

8. Servieren:

  1. Die chinesische Hähnchenpfanne mit Reis servieren.
  2. Mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und gehackten Erdnüssen garnieren (falls verwendet).
  3. Genießen!
Tipps und Tricks:
  • Für eine schärfere Variante: Mehr Chiliflocken in die Sauce geben oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Gemüse anbraten.
  • Für eine vegetarische Variante: Das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen. Geeignet sind z.B. Bambussprossen, Wasserkastanien, Pak Choi oder Chinakohl.
  • Saucenvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Saucen wie Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gemüse und die Sauce bereits am Vortag vorbereiten, um Zeit zu sparen.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
  • Aufwärmen: Die Hähnchenpfanne kann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd aufgewärmt werden.
Weitere Hinweise:
  • Die Garzeit des Reises kann je nach Reissorte variieren. Beachte die Anweisungen auf der Packung.
  • Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, da es sonst trocken werden kann.
  • Die Sauce sollte nicht zu dick werden. Falls sie zu dick wird, etwas Hühnerbrühe hinzufügen.
  • Die Menge der Zutaten kann je nach Geschmack angepasst werden.

Ich hoffe, dir schmeckt meine chinesische Hähnchenpfanne mit Reis! Lass es mich wissen, wie es dir gelungen ist!

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist. Es ist die perfekte Lösung für einen stressigen Abend, wenn man trotzdem etwas Gesundes und Schmackhaftes auf den Tisch bringen möchte. Und mal ehrlich, wer kann schon einer gut gewürzten Hähnchenpfanne mit knackigem Gemüse und fluffigem Reis widerstehen?

Die Aromen sind einfach unschlagbar. Die Kombination aus Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und einem Hauch von Chili verleiht dem Gericht eine wunderbare Tiefe und Wärme. Das Hähnchen wird zart und saftig, das Gemüse behält seinen Biss und der Reis saugt all die köstlichen Säfte auf. Es ist ein Fest für die Sinne!

Aber das Beste an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder mehr Gemüse. Brokkoli, Paprika, Zuckerschoten, Karotten – alles, was euer Herz begehrt, passt hervorragend in diese Pfanne. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Cashewnüssen für einen zusätzlichen Crunch?

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Nudeln statt Reis: Für eine Abwechslung könnt ihr die Hähnchenpfanne auch mit Mie-Nudeln oder Glasnudeln servieren.
  • Scharfe Variante: Wer es gerne scharf mag, kann zusätzlich noch etwas Sriracha oder Chiliöl hinzufügen.
  • Süß-saure Variante: Ein Schuss Ananassaft oder etwas Honig verleiht dem Gericht eine süß-saure Note.
  • Als Salat: Die abgekühlte Hähnchenpfanne eignet sich auch hervorragend als Salat. Einfach mit etwas Salatmix und einem leichten Dressing vermischen.
  • Mit Erdnusssauce: Anstelle der Sojasauce könnt ihr auch eine Erdnusssauce verwenden.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Sesamkörner und frische Frühlingszwiebeln über die fertige Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis zu streuen. Das gibt dem Gericht nicht nur einen zusätzlichen Geschmackskick, sondern sieht auch noch richtig appetitlich aus.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso begeistern wird wie mich. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelle und einfache chinesische Hähnchenpfanne mit knackigem Gemüse in einer köstlichen, leicht süß-säuerlichen Sauce, serviert mit lockerem Basmatireis. Ein perfektes Gericht für den Alltag!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Sojasauce (hell)
  • 1 EL Reiswein oder trockener Sherry
  • 1 TL Speisestärke
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/4 TL weißer Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 60 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Speisestärke
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g Brokkoliröschen
  • 100g Zuckerschoten
  • 50g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • 200g Basmatireis
  • 400ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Erdnüsse, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Reis kochen: Reis in einem Sieb waschen. Reis, Wasser und Salz in einem Topf vermischen, aufkochen, Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen, dann auflockern.
  2. Hähnchen marinieren: Hähnchen mit Sojasauce (hell), Reiswein, Speisestärke, Zucker und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten, idealerweise 30 Minuten marinieren.
  3. Sauce zubereiten: Hühnerbrühe, Sojasauce (dunkel), Austernsauce (falls verwendet), Reisessig, Honig, Speisestärke, Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken verrühren.
  4. Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen und schneiden. Frühlingszwiebeln für die Garnitur beiseite stellen.
  5. Hähnchen anbraten: Öl in einem Wok erhitzen. Hähnchen anbraten, bis es gar ist und leicht bräunt. Aus der Pfanne nehmen.
  6. Gemüse anbraten: Zwiebeln und Karotten anbraten, dann Paprika, Brokkoli und Zuckerschoten hinzufügen. Champignons kurz mitbraten.
  7. Alles zusammenfügen: Hähnchen zurück in die Pfanne geben. Sauce hinzufügen und köcheln lassen, bis sie eindickt.
  8. Servieren: Mit Reis servieren und mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und Erdnüssen garnieren.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chiliflocken verwenden.
  • Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Gemüsevariationen: Gemüse nach Belieben austauschen (z.B. Bambussprossen, Wasserkastanien).
  • Saucenvariationen: Mit Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce experimentieren.
  • Vorbereitung: Gemüse und Sauce können am Vortag vorbereitet werden.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verzehren.
  • Aufwärmen: In der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen.
  • Die Garzeit des Reises kann je nach Reissorte variieren.
  • Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, da es sonst trocken werden kann.
  • Die Sauce sollte nicht zu dick werden. Falls sie zu dick wird, etwas Hühnerbrühe hinzufügen.
  • Die Menge der Zutaten kann je nach Geschmack angepasst werden.

« Previous Post
Leichte Gemüse Nudelpfanne vegetarisch: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Brokkoli Käse Nuggets einfach: Das beste Rezept für Kinder & Erwachsene

Abendessen

Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Griechisches Hähnchen Gyros Tzatziki: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓