• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

August 24, 2025 by FruvellaAbendessen

Cheeseburger Muffins backen ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist ein absoluter Knaller! Stell dir vor: Der unwiderstehliche Geschmack eines saftigen Cheeseburgers, aber in einem handlichen, perfekt portionierten Muffin. Klingt verlockend, oder?

Die Idee, klassische Gerichte in Muffin-Form zu verwandeln, ist nicht neu, aber sie hat sich aus gutem Grund bewährt. Sie bietet eine spielerische und praktische Möglichkeit, Lieblingsspeisen neu zu interpretieren. Cheeseburger Muffins sind dabei besonders beliebt, weil sie den Komfort von Fast Food mit der Möglichkeit verbinden, sie selbst zu machen und so die Zutaten zu kontrollieren.

Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und dem weichen, leicht süßlichen Muffin-Teig. Sie sind ideal für Partys, Picknicks oder einfach als schnelles und leckeres Mittagessen. Und das Beste daran? Cheeseburger Muffins backen ist ein Kinderspiel, selbst für Backanfänger. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Geschmacksexplosionen zaubern!

Cheeseburger Muffins backen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch (am besten mit 15-20% Fettanteil)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 12 Scheiben Cheddar-Käse (oder anderer Schmelzkäse nach Wahl)
  • 12 Mini-Burgerbrötchen (oder normale Burgerbrötchen, halbiert)
  • 12 TL Ketchup
  • 12 TL Senf
  • 12 TL Gewürzgurken Relish (oder fein gehackte Gewürzgurken)
  • 12 Cherrytomaten, halbiert (optional, zur Dekoration)
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zur Dekoration)
  • 12 Papierförmchen für Muffins (oder Silikonförmchen)

Vorbereitung des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig und weich ist (ca. 5 Minuten).
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  3. Füge das Rinderhackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens aufzubrechen.
  4. Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, gieße überschüssiges Fett ab.
  5. Würze das Hackfleisch mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Verrühre alles gut, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  6. Lass das Hackfleisch für ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Rühre gelegentlich um.
  7. Schalte den Herd aus und lass das Hackfleisch etwas abkühlen, bevor du es weiterverarbeitest.

Zusammenstellung der Cheeseburger Muffins:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Bereite ein Muffinblech vor, indem du die Papierförmchen hineinlegst. Wenn du Silikonförmchen verwendest, musst du das Blech nicht extra vorbereiten.
  3. Schneide die Mini-Burgerbrötchen (oder die halbierten normalen Burgerbrötchen) auf.
  4. Lege in jede Muffinform eine Scheibe Cheddar-Käse.
  5. Fülle jede Muffinform mit einer großzügigen Portion des gebratenen Hackfleischs. Achte darauf, dass die Förmchen nicht zu voll sind, damit die Muffins nicht überlaufen.
  6. Drücke die Hackfleischfüllung leicht an, um Platz für die restlichen Zutaten zu schaffen.
  7. Gib auf jede Hackfleischfüllung einen Teelöffel Ketchup, einen Teelöffel Senf und einen Teelöffel Gewürzgurken Relish.
  8. Lege die obere Hälfte der Burgerbrötchen auf die Füllung in jeder Muffinform. Drücke sie leicht an.

Backen der Cheeseburger Muffins:

  1. Stelle das Muffinblech in den vorgeheizten Backofen.
  2. Backe die Cheeseburger Muffins für 15-20 Minuten, oder bis die Brötchen goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Muffins im Auge.
  3. Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lass die Cheeseburger Muffins für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie aus den Förmchen nimmst.
  4. Verwende ein Messer oder einen Spatel, um die Muffins vorsichtig aus den Förmchen zu heben.

Servieren der Cheeseburger Muffins:

  1. Serviere die Cheeseburger Muffins warm.
  2. Optional: Dekoriere die Muffins mit halbierten Cherrytomaten und gehackter frischer Petersilie.
  3. Die Cheeseburger Muffins eignen sich hervorragend als Snack, Vorspeise oder als Teil eines Buffets. Sie sind auch ideal für Partys und Picknicks.
  4. Du kannst die Cheeseburger Muffins auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kannst du sie im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Tipps und Variationen:

  • Käse: Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella, Gouda oder Pepper Jack.
  • Hackfleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Geflügelhackfleisch (z.B. Hähnchen- oder Putenhackfleisch) verwenden.
  • Gemüse: Füge dem Hackfleisch gehackte Paprika, Champignons oder Jalapeños hinzu, um den Geschmack zu variieren.
  • Soße: Verwende anstelle von Ketchup und Senf deine Lieblings-Burgersoße oder BBQ-Soße.
  • Brötchen: Du kannst auch andere Brötchensorten verwenden, wie z.B. Laugenbrötchen oder Brioche-Brötchen.
  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine vegetarische Hackfleischalternative oder durch gebratene Pilze und Linsen ersetzen.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Burgerbrötchen und achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
  • Extra Käse: Für extra käsige Muffins kannst du zusätzlich geriebenen Käse über die Brötchen streuen, bevor du sie in den Ofen schiebst.
  • Frische Kräuter: Füge dem Hackfleisch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Süße Note: Für eine süße Note kannst du dem Hackfleisch einen Teelöffel braunen Zucker hinzufügen.
Aufbewahrung:

Die Cheeseburger Muffins können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können sie im Backofen bei 180°C für ca. 10 Minuten oder in der Mikrowelle für 1-2 Minuten erwärmt werden.

Einfrieren:

Die Cheeseburger Muffins können auch eingefroren werden. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter gibst. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie dann wie oben beschrieben.

Nährwertangaben (ungefähr, pro Muffin):
  • Kalorien: ca. 250-300 kcal
  • Fett: ca. 15-20g
  • Kohlenhydrate: ca. 15-20g
  • Protein: ca. 15-20g

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Ich hoffe, dir schmecken die Cheeseburger Muffins! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Cheeseburger Muffins backen

Fazit:

Okay, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch von der Genialität dieser Cheeseburger Muffins überzeugen! Sie sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der schnelle, einfache und unglaublich leckere Rezepte liebt. Warum? Weil sie den unwiderstehlichen Geschmack eines saftigen Cheeseburgers in einem praktischen, mundgerechten Format vereinen. Und wer kann da schon Nein sagen?

Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als schnelles Mittagessen für die Arbeit vorbereiten, als Partysnack für eure nächste Grillparty servieren oder einfach als leckere Belohnung für euch selbst genießen. Glaubt mir, einmal probiert, werdet ihr sie immer wieder backen wollen!

Serviervorschläge und Variationen gibt es natürlich zuhauf!

Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu den herzhaften Muffins. Oder ihr serviert sie mit einem Dip eurer Wahl. Ketchup, Senf, Mayonnaise oder eine selbstgemachte Burgersauce – erlaubt ist, was schmeckt! Für die ganz Experimentierfreudigen unter euch empfehle ich einen Dip aus Avocado und Limette – eine überraschend leckere Kombination!

Auch bei den Zutaten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ihr mögt es scharf? Dann fügt einfach ein paar Jalapeños oder Chiliflocken zum Hackfleisch hinzu. Ihr seid Vegetarier? Kein Problem! Ersetzt das Hackfleisch einfach durch eine vegetarische Alternative oder verwendet gewürfelten Tofu. Und wer es besonders käsig mag, kann noch extra Käse über die Muffins streuen, bevor sie in den Ofen kommen.

Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Pizza-Muffins: Ersetzt die Burgersauce durch Tomatensauce und fügt Pepperoni, Oliven und Paprika hinzu.
  • Taco-Muffins: Verwendet Taco-Gewürz für das Hackfleisch und garniert die Muffins mit Salsa, Guacamole und saurer Sahne.
  • BBQ-Muffins: Verwendet BBQ-Sauce anstelle von Burgersauce und fügt geräucherten Speck hinzu.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Cheeseburger Muffins backen gelingt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch geschmeckt haben und teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir. Ihr könnt mir gerne eine Nachricht hinterlassen oder eure Kreationen auf Social Media mit dem Hashtag #CheeseburgerMuffins teilen. Ich freue mich schon darauf, eure Meisterwerke zu sehen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam diese köstlichen Cheeseburger Muffins backen! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Cheeseburger Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

Herzhafte Cheeseburger Muffins – der perfekte Snack für Partys, Picknicks oder einfach so! Mini-Burger in Muffin-Form, gefüllt mit würzigem Hackfleisch, Käse und deinen Lieblings-Burgerzutaten.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch (am besten mit 15-20% Fettanteil)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 12 Scheiben Cheddar-Käse (oder anderer Schmelzkäse nach Wahl)
  • 12 Mini-Burgerbrötchen (oder normale Burgerbrötchen, halbiert)
  • 12 TL Ketchup
  • 12 TL Senf
  • 12 TL Gewürzgurken Relish (oder fein gehackte Gewürzgurken)
  • 12 Cherrytomaten, halbiert (optional, zur Dekoration)
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zur Dekoration)
  • 12 Papierförmchen für Muffins (oder Silikonförmchen)

Instructions

  1. Hackfleisch vorbereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet. Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten. Überschüssiges Fett abgießen. Mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer würzen. Gut verrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Zusammenstellung der Cheeseburger Muffins: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen (oder Silikonförmchen verwenden). Mini-Burgerbrötchen (oder halbierten normalen Burgerbrötchen) aufschneiden.
  3. In jede Muffinform eine Scheibe Cheddar-Käse legen. Jede Form mit einer großzügigen Portion Hackfleisch füllen. Hackfleisch leicht andrücken.
  4. Auf jede Hackfleischfüllung einen Teelöffel Ketchup, einen Teelöffel Senf und einen Teelöffel Gewürzgurken Relish geben.
  5. Die obere Hälfte der Burgerbrötchen auf die Füllung in jeder Muffinform legen. Leicht andrücken.
  6. Backen: Muffinblech in den vorgeheizten Backofen stellen. 15-20 Minuten backen, oder bis die Brötchen goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  7. Servieren: Muffinblech aus dem Ofen nehmen und die Muffins ein paar Minuten abkühlen lassen, bevor sie aus den Förmchen genommen werden. Mit halbierten Cherrytomaten und gehackter Petersilie dekorieren (optional). Warm servieren.

Notes

  • Käse: Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden, wie z.B. Mozzarella, Gouda oder Pepper Jack.
  • Hackfleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Geflügelhackfleisch (z.B. Hähnchen- oder Putenhackfleisch) verwenden.
  • Gemüse: Füge dem Hackfleisch gehackte Paprika, Champignons oder Jalapeños hinzu, um den Geschmack zu variieren.
  • Soße: Verwende anstelle von Ketchup und Senf deine Lieblings-Burgersoße oder BBQ-Soße.
  • Brötchen: Du kannst auch andere Brötchensorten verwenden, wie z.B. Laugenbrötchen oder Brioche-Brötchen.
  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine vegetarische Hackfleischalternative oder durch gebratene Pilze und Linsen ersetzen.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Burgerbrötchen und achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
  • Extra Käse: Für extra käsige Muffins kannst du zusätzlich geriebenen Käse über die Brötchen streuen, bevor du sie in den Ofen schiebst.
  • Frische Kräuter: Füge dem Hackfleisch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Süße Note: Für eine süße Note kannst du dem Hackfleisch einen Teelöffel braunen Zucker hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die Cheeseburger Muffins können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können sie im Backofen bei 180°C für ca. 10 Minuten oder in der Mikrowelle für 1-2 Minuten erwärmt werden.
  • Einfrieren: Die Cheeseburger Muffins können auch eingefroren werden. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter gibst. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie dann wie oben beschrieben.

« Previous Post
Blaubeermuffins backen einfach: Das ultimative Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Mini Quiche: Das einfache Rezept für leckere Mini Quiches

If you enjoyed this…

Abendessen

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Gnocchi Pfanne schnell einfach: Das beste Rezept!

Abendessen

Paprika Hähnchen Gnocchi Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓