• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Buttermilch Waffeln einfach selber machen: Das perfekte Rezept

Buttermilch Waffeln einfach selber machen: Das perfekte Rezept

August 14, 2025 by FruvellaFrühstück

Buttermilch Waffeln einfach selber machen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Waffeln zieht durch dein Zuhause, während du genüsslich in eine goldbraune, knusprige Waffel beißt, die innen herrlich weich und saftig ist. Ein Traum, oder? Und das Beste daran: Dieser Traum kann ganz einfach Wirklichkeit werden!

Waffeln haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand. Heute sind Waffeln ein beliebter Genuss auf der ganzen Welt, und jede Region hat ihre eigenen Variationen. Die Buttermilch-Variante ist besonders beliebt, weil sie den Waffeln eine unvergleichliche Zartheit und einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht, der perfekt mit süßen Toppings harmoniert.

Warum lieben wir Buttermilch Waffeln einfach selber machen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Sie sind schnell zubereitet, vielseitig und einfach unwiderstehlich. Ob zum Frühstück, Brunch oder als süße Leckerei zwischendurch – Buttermilchwaffeln sind immer eine gute Idee. Und mit diesem einfachen Rezept gelingen sie garantiert jedem!

Lass uns gemeinsam in die Welt der fluffigen Köstlichkeiten eintauchen und zeigen, wie du im Handumdrehen die besten Buttermilchwaffeln zaubern kannst. Bereit? Dann legen wir los!

Buttermilch Waffeln einfach selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 große Eier
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 350ml Buttermilch
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Öl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Vorbereitung:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker gut vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Das ist wichtig, damit die Waffeln später schön aufgehen.
  2. Die feuchten Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die abgekühlte, geschmolzene Butter, die Buttermilch und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die trockenen und feuchten Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel geben. Mit einem Spatel oder einem Holzlöffel vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achtung: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Waffeln. Das wollen wir ja nicht!
  4. Den Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Backpulver und Natron Zeit, ihre Arbeit zu verrichten und die Waffeln werden dadurch fluffiger. Währenddessen kannst du schon mal das Waffeleisen vorheizen.

Das Waffeleisen vorbereiten:

  1. Das Waffeleisen vorheizen: Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen. Die meisten Waffeleisen haben eine Kontrollleuchte, die anzeigt, wann es heiß genug ist.
  2. Das Waffeleisen einfetten: Das vorgeheizte Waffeleisen mit etwas Öl oder geschmolzener Butter einfetten. Ich verwende dafür gerne einen Silikonpinsel, um sicherzustellen, dass alle Bereiche gleichmäßig bedeckt sind. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben.

Die Waffeln backen:

  1. Den Teig in das Waffeleisen geben: Eine Kelle oder einen Messbecher verwenden, um die richtige Menge Teig in das Waffeleisen zu geben. Die Menge hängt von der Größe und Form deines Waffeleisens ab. Ich empfehle, mit einer kleineren Menge zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen. Der Teig sollte sich gleichmäßig verteilen, aber nicht über den Rand laufen.
  2. Die Waffeln backen: Das Waffeleisen schließen und die Waffeln backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen. Bei meinem dauert es etwa 3-5 Minuten pro Waffel. Achte auf die Kontrollleuchte oder die Anweisungen des Herstellers. Du kannst auch vorsichtig mit einer Gabel oder einem Messer prüfen, ob die Waffel fertig ist. Sie sollte sich leicht vom Waffeleisen lösen lassen.
  3. Die fertigen Waffeln herausnehmen: Die fertigen Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen nehmen. Achtung: Sie sind heiß!
  4. Die Waffeln warm halten: Die gebackenen Waffeln auf einem Kuchengitter oder in einem warmen Ofen (bei ca. 80°C) warm halten, bis alle Waffeln fertig gebacken sind. Das verhindert, dass sie weich werden.
  5. Wiederholen: Die Schritte 1-4 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Vergiss nicht, das Waffeleisen bei Bedarf erneut einzufetten.

Serviervorschläge:

Buttermilchwaffeln sind unglaublich vielseitig und können mit einer Vielzahl von Toppings serviert werden. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker und frischen Beeren.
  • Süß: Mit Ahornsirup, Honig oder Schokoladensauce.
  • Fruchtig: Mit Kompott aus Kirschen, Äpfeln oder Beeren.
  • Herzhaft: Mit Speck, Spiegelei und Ahornsirup (ein absoluter Favorit!).
  • Cremig: Mit Schlagsahne, Joghurt oder Quark.
  • Nussig: Mit gehackten Nüssen, Mandelblättchen oder Nuss-Nougat-Creme.
  • Eisgekühlt: Mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Kombinationen aus! Buttermilchwaffeln sind ein perfektes Frühstück, Brunch oder Dessert.

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie leicht selbst herstellen. Gib einfach einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Tasse und fülle sie mit Milch auf. Lass die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Teig aufbewahren: Der Waffelteig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal kurz durch.
  • Waffeln einfrieren: Gebackene Waffeln können eingefroren werden. Lass sie vollständig abkühlen und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster, im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Knusprige Waffeln: Um besonders knusprige Waffeln zu erhalten, kannst du etwas Speisestärke zum Teig hinzufügen (ca. 1-2 Esslöffel).
  • Glutenfreie Waffeln: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mischung für Backwaren geeignet ist.
  • Schokoladenwaffeln: Für Schokoladenwaffeln kannst du 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
  • Gewürzwaffeln: Für Gewürzwaffeln kannst du eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom zum Teig hinzufügen.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere Buttermilchwaffeln zu backen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Buttermilch Waffeln einfach selber machen

Fazit:

Also, liebe Waffel-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept davon überzeugen, dass Buttermilch Waffeln einfach selber machen nicht nur möglich, sondern auch unglaublich lohnenswert ist! Diese Waffeln sind wirklich ein Muss für jeden, der ein fluffiges, leicht säuerliches und dennoch süßes Frühstück oder einen leckeren Brunch liebt. Die Buttermilch verleiht ihnen eine ganz besondere Note, die sie von herkömmlichen Waffeln abhebt. Sie sind innen weich und saftig, außen knusprig und einfach unwiderstehlich.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Ihr könnt die Waffeln pur genießen, mit Puderzucker bestreuen oder mit euren Lieblingsfrüchten belegen. Wie wäre es mit frischen Erdbeeren und Schlagsahne? Oder vielleicht Blaubeeren und Ahornsirup? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den klassischen Genießer: Serviert die Waffeln mit Puderzucker und einem Klecks Schlagsahne.
  • Für den Fruchtliebhaber: Belegt die Waffeln mit frischen Beeren, Bananen oder Pfirsichen. Ein Schuss Ahornsirup oder Honig rundet das Ganze ab.
  • Für den Schokoladenfan: Gebt Schokostückchen in den Teig oder beträufelt die fertigen Waffeln mit geschmolzener Schokolade.
  • Für den Experimentierfreudigen: Probiert es doch mal mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss im Teig. Das verleiht den Waffeln eine besondere Note.
  • Herzhafte Variante: Lasst den Zucker im Teig weg und fügt stattdessen geriebenen Käse, Kräuter oder Speckwürfel hinzu. Serviert die Waffeln mit einem Spiegelei oder Räucherlachs.

Ich persönlich liebe es, die Waffeln mit einer selbstgemachten Beerensauce zu servieren. Die Säure der Beeren harmoniert perfekt mit der Süße der Waffeln. Aber egal, wie ihr sie am liebsten esst, ich bin mir sicher, dass euch diese Buttermilch Waffeln begeistern werden.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Waffeleisen raus und legt los! Ich bin total gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Lasst mich wissen, welche Toppings eure Favoriten sind und welche Geheimtipps ihr habt, um die perfekten Buttermilch Waffeln zu zaubern. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen! Und denkt daran: Buttermilch Waffeln einfach selber machen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem festen Bestandteil eurer Sonntagsbrunch-Routine werden wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Also, ran an die Waffeleisen und lasst es euch schmecken!

Noch ein kleiner Tipp:

Wenn ihr die Waffeln vorbereiten möchtet, könnt ihr sie einfach im Ofen warmhalten. Legt sie dazu auf ein Backblech und stellt den Ofen auf niedrige Temperatur (ca. 80 Grad Celsius). So bleiben sie knusprig und lecker, bis ihr sie serviert.

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachbacken und freue mich auf euer Feedback! Bon appétit!


Buttermilch Waffeln einfach selber machen: Das perfekte Rezept

Fluffige und köstliche Buttermilchwaffeln, ideal für Frühstück, Brunch oder Dessert. Einfach zuzubereiten und vielseitig kombinierbar.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 große Eier
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 350ml Buttermilch
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Öl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker gut vermischen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Eier leicht verquirlen. Abgekühlte, geschmolzene Butter, Buttermilch und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen und verrühren.
  3. Zusammenführen: Feuchte Zutaten zu den trockenen geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
  4. Teig ruhen lassen: Teig 5-10 Minuten ruhen lassen. Waffeleisen vorheizen.
  5. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen gemäß Herstelleranweisung vorheizen und einfetten.
  6. Backen: Teig in das Waffeleisen geben und backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
  7. Warm halten: Gebackene Waffeln auf einem Kuchengitter oder im warmen Ofen warm halten.
  8. Wiederholen: Schritte 6-7 wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft oder Essig in eine Tasse geben und mit Milch auffüllen. 5-10 Minuten stehen lassen.
  • Teig aufbewahren: Im Kühlschrank bis zu 24 Stunden.
  • Waffeln einfrieren: Abkühlen lassen und in einem Gefrierbeutel oder einer Dose einfrieren.
  • Knusprige Waffeln: 1-2 EL Speisestärke zum Teig geben.
  • Glutenfreie Waffeln: Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Schokoladenwaffeln: 2-3 EL Kakaopulver zum Teig geben.
  • Gewürzwaffeln: Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom zum Teig geben.

« Previous Post
Gnocchi Brokkoli Auflauf einfach: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Crepes einfach und schnell: Das perfekte Rezept für Genießer

Frühstück

Apfel Pancakes schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Frühstück

Vegane Mini Blaubeer Pancakes: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓