• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Butter Chicken Einfach Zubereiten: Das ultimative Rezept

Butter Chicken Einfach Zubereiten: Das ultimative Rezept

July 31, 2025 by FruvellaAbendessen

Butter Chicken Einfach Zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, aromatischen Sauce, die auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zu Hause zuzubereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt der indischen Küche eintauchen und dieses kulinarische Highlight zaubern!

Butter Chicken, auch bekannt als Murgh Makhani, hat seinen Ursprung in Delhi, Indien, in den 1950er Jahren. Es wurde angeblich zufällig von den Köchen des Moti Mahal Restaurants kreiert, als sie übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen in einer Tomaten-Butter-Sauce zubereiteten. Seitdem hat sich Butter Chicken zu einem der beliebtesten indischen Gerichte weltweit entwickelt und ist aus keiner Speisekarte mehr wegzudenken.

Warum lieben die Menschen Butter Chicken so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, würzigen und cremigen Aromen. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit der reichhaltigen Sauce, macht es zu einem wahren Gaumenschmaus. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar mit Reis oder Naan-Brot servieren lässt und somit eine vollständige und sättigende Mahlzeit darstellt. Und das Beste daran: Butter Chicken einfach zubereiten ist kein Hexenwerk! Mit unserem Rezept gelingt es dir garantiert, ein authentisches und köstliches Butter Chicken zu Hause zu kochen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Butter Chicken Einfach Zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • Für die Marinade:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 120g Naturjoghurt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Ingwer, gerieben
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1/4 TL Salz (oder nach Geschmack)
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für die Sauce:
    • 2 EL Ghee (oder Pflanzenöl)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Ingwer, gerieben
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
    • 150ml passierte Tomaten
    • 100ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi), zerrieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
  • Zum Servieren:
    • Basmatireis oder Naan-Brot

Zubereitung:

Hähnchen marinieren:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Zitronensaft vermischen.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
  3. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten (oder idealerweise über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen. Je länger, desto aromatischer wird das Hähnchen. Ich lasse es meistens über Nacht ziehen, das macht wirklich einen Unterschied!

Hähnchen anbraten:

  1. Nach der Marinierzeit den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Alternativ kann man das Hähnchen auch in einer Pfanne anbraten.
  2. Die marinierten Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
  3. Das Hähnchen im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis es gar und leicht gebräunt ist. Wenn du es in der Pfanne anbrätst, erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenstücke portionsweise an, bis sie rundherum gebräunt und gar sind.

Die Sauce zubereiten:

  1. Während das Hähnchen backt (oder brät), die Sauce zubereiten. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne Ghee (oder Pflanzenöl) bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5-7 Minuten glasig dünsten, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Achte darauf, dass sie nicht verbrennt, sonst wird die Sauce bitter.
  3. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis sie duften.
  4. Garam Masala, Kurkuma und Chilipulver hinzufügen und ca. 30 Sekunden mitdünsten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
  5. Die gehackten Tomaten, passierten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.
  6. Die Hitze reduzieren und die Sauce ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  7. Den Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Sauce mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist. Das ist optional, aber ich finde, es macht die Sauce noch cremiger.
  9. Die Sahne (oder Kokosmilch) hinzufügen und gut verrühren. Die Sauce weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  10. Die zerriebenen Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi) hinzufügen und unterrühren. Diese geben der Sauce einen ganz besonderen Geschmack!

Hähnchen und Sauce vereinen:

  1. Die gebackenen (oder gebratenen) Hähnchenstücke in die Sauce geben und gut verrühren, sodass alle Stücke mit Sauce bedeckt sind.
  2. Die Hitze reduzieren und das Butter Chicken ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren:

  1. Das Butter Chicken mit frischen Korianderblättern garnieren.
  2. Mit Basmatireis oder Naan-Brot servieren. Ich liebe es, das Naan-Brot in die Sauce zu tunken!
Tipps und Variationen:
  • Schärfegrad: Passe die Menge an Chilipulver an deinen Geschmack an. Wenn du es milder magst, lasse es ganz weg.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und verwende pflanzlichen Joghurt für die Marinade.
  • Hähnchen: Du kannst auch Hähnchenschenkel oder -keulen verwenden, aber die Garzeit muss entsprechend angepasst werden.
  • Rauchiger Geschmack: Für einen rauchigeren Geschmack kannst du das Hähnchen nach dem Anbraten kurz über Holzkohle grillen.
  • Aufbewahrung: Butter Chicken kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.

Ich hoffe, dir schmeckt mein einfaches Butter Chicken Rezept! Es ist wirklich ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so lecker und einfach zuzubereiten ist. Lass es dir schmecken!

Butter Chicken Einfach Zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Butter Chicken einfach zubereiten überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die cremige Sauce, das zarte Hähnchen, die aromatischen Gewürze – es ist eine Geschmacksexplosion, die dich direkt nach Indien entführt. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Keine komplizierten Techniken, keine stundenlange Vorbereitung. Nur pure, leckere Freude!

Ich finde, dieses Butter Chicken ist ein absolutes Muss für jeden, der gerne indisch isst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen zu zweit, ein Familienessen oder sogar für eine kleine Party. Glaub mir, deine Gäste werden begeistert sein!

Serviervorschläge und Variationen

Klassisch servierst du das Butter Chicken natürlich mit Basmatireis. Aber auch Naan-Brot oder Roti passen hervorragend dazu, um die köstliche Sauce aufzutunken. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch gedünsteten Spinat, Brokkoli oder Blumenkohl dazu reichen. Und wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte grüne Chilis hinzu.

Du bist Vegetarier? Kein Problem! Du kannst das Hähnchen ganz einfach durch Paneer (indischer Käse), Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Auch mit Blumenkohlröschen schmeckt das Butter Chicken fantastisch. Experimentiere einfach ein bisschen und finde deine Lieblingsvariante!

Eine weitere tolle Variation ist, dem Gericht noch etwas mehr Süße zu verleihen. Ein Löffel Honig oder Ahornsirup kann hier Wunder wirken. Oder du probierst es mal mit gerösteten Cashewnüssen, die dem Gericht einen zusätzlichen Crunch verleihen.

Und wenn du mal keine Zeit hast, frische Tomaten zu verwenden, kannst du auch passierte Tomaten aus der Dose nehmen. Das schmeckt fast genauso gut und spart Zeit.

Mein Tipp:

Bereite das Butter Chicken am besten schon am Vortag zu. So können sich die Aromen noch besser entfalten und das Gericht schmeckt am nächsten Tag noch intensiver. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren wieder aufwärmen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Butter Chicken einfach zubereiten gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Und denk dran: Kochen soll Spaß machen. Also sei kreativ, experimentiere und genieße das Ergebnis!

Guten Appetit!


Butter Chicken Einfach Zubereiten: Das ultimative Rezept

Cremiges Butter Chicken mit zartem Hähnchen in einer reichhaltigen Tomaten-Sahne-Sauce. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 120g Naturjoghurt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Ghee (oder Pflanzenöl)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 150ml passierte Tomaten
  • 100ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi), zerrieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
  • Basmatireis oder Naan-Brot

Instructions

  1. Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Salz und Zitronensaft vermischen. Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermengen und abgedeckt mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
  2. Hähnchen anbraten: Backofen auf 200°C vorheizen. Hähnchenstücke auf ein Backblech legen und 20-25 Minuten backen, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Alternativ in einer Pfanne mit etwas Öl portionsweise anbraten, bis sie rundherum gebräunt und gar sind.
  3. Sauce zubereiten: Ghee (oder Öl) in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin 5-7 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1 Minute mitdünsten. Garam Masala, Kurkuma und Chilipulver hinzufügen und 30 Sekunden mitdünsten.
  4. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Zucker hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional die Sauce mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Sahne (oder Kokosmilch) hinzufügen und gut verrühren. 5 Minuten köcheln lassen. Zerriebene Bockshornkleeblätter hinzufügen und unterrühren.
  7. Hähnchen und Sauce vereinen: Gebackene (oder gebratene) Hähnchenstücke in die Sauce geben und gut verrühren. 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  8. Servieren: Mit Korianderblättern garnieren und mit Basmatireis oder Naan-Brot servieren.

Notes

  • Schärfegrad: Chilipulver nach Geschmack anpassen.
  • Vegane Variante: Sahne durch Kokosmilch und Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen.
  • Hähnchen: Auch Hähnchenschenkel oder -keulen möglich, Garzeit anpassen.
  • Rauchiger Geschmack: Hähnchen nach dem Anbraten kurz über Holzkohle grillen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

« Previous Post
Leichte Gemüse Nudelpfanne vegetarisch: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Karamellisiertes Sesam Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Kirsch 43 Spritz Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

Abendessen

Gnocchi Pfanne Spinat Zucchini: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Chinesische Hähnchenpfanne mit Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Griechisches Hähnchen Gyros Tzatziki: Das ultimative Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓