Brokkoli Pfanne Kichererbsen vegan – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Zarte Brokkoliröschen, knackige Kichererbsen, alles in einer würzigen, veganen Sauce, die deine Geschmacksknospen verwöhnt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und steckt voller gesunder Nährstoffe.
Die Kombination aus Brokkoli und Kichererbsen ist in vielen Kulturen beliebt, besonders in der mediterranen und orientalischen Küche. Kichererbsen, reich an Proteinen und Ballaststoffen, sind seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel. Brokkoli, ein Kreuzblütlergemüse, das erst in den letzten Jahrhunderten an Popularität gewonnen hat, ergänzt die Kichererbsen perfekt mit seinen Vitaminen und Mineralstoffen. Zusammen ergeben sie eine unschlagbare Kombination, die sowohl sättigt als auch gut tut.
Warum lieben die Leute diese Brokkoli Pfanne Kichererbsen vegan so sehr? Nun, es ist die perfekte Mischung aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der leicht bittere Brokkoli harmoniert wunderbar mit den nussigen Kichererbsen. Die Pfanne ist in weniger als 30 Minuten fertig, was sie ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen unter der Woche macht. Und das Beste daran: Sie ist komplett vegan und somit eine tolle Option für alle, die sich pflanzlich ernähren oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchten. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche und einfache Brokkoli Pfanne Kichererbsen vegan zubereiten!
Ingredients:
- Für die Brokkoli-Pfanne:
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
- 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Chilipulver (optional, nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Sesamsamen (zum Garnieren)
- Für die optionale Erdnuss-Sauce:
- 2 EL Erdnussbutter (cremig oder crunchy, je nach Vorliebe)
- 1 EL Sojasauce (oder Tamari)
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 2-3 EL Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
Vorbereitung der Zutaten:
- Zuerst wasche ich den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Das sorgt dafür, dass er gleichmäßig gart.
- Die Kichererbsen lasse ich in einem Sieb abtropfen und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Das entfernt die Flüssigkeit aus der Dose und macht sie bekömmlicher.
- Die Zwiebel schäle ich und würfele sie fein. Der Knoblauch wird geschält und gehackt. Ich liebe den Geschmack von frischem Knoblauch, aber Knoblauchpulver geht zur Not auch.
- Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie in Streifen. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie der Pfanne eine schöne Farbe geben.
- Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch und schneide sie in Scheiben. Wenn sie sehr schmutzig sind, kann man sie auch kurz abspülen, aber dann sollten sie gut abgetrocknet werden.
Zubereitung der Brokkoli-Pfanne:
- Ich erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, bevor die Zutaten hineinkommen, damit sie schön anbraten.
- Die Zwiebelwürfel gebe ich in die Pfanne und dünste sie für ca. 2-3 Minuten an, bis sie glasig sind. Dabei immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Den gehackten Knoblauch füge ich hinzu und brate ihn für ca. 1 Minute mit an, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
- Die Paprikastreifen und die Champignons gebe ich in die Pfanne und brate sie für ca. 5-7 Minuten mit an, bis sie weich sind. Ich mag es, wenn sie noch etwas Biss haben, aber das ist Geschmackssache.
- Nun kommen die Brokkoliröschen hinzu. Ich brate sie für ca. 8-10 Minuten mit an, bis sie gar, aber noch knackig sind. Dabei immer wieder umrühren, damit sie gleichmäßig garen. Wenn der Brokkoli zu trocken wird, kann man einen Schuss Wasser hinzufügen.
- Die Kichererbsen gebe ich in die Pfanne und brate sie für ca. 3-5 Minuten mit an, bis sie warm sind.
- Jetzt kommt die Würze! Ich gieße die Sojasauce und den Ahornsirup über das Gemüse. Dann würze ich mit geräuchertem Paprikapulver, Chilipulver (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Alles gut vermischen, damit sich die Aromen verteilen.
- Ich lasse die Pfanne noch ca. 2-3 Minuten köcheln, damit die Sauce etwas eindickt und die Aromen sich verbinden.
Zubereitung der optionalen Erdnuss-Sauce:
- Während die Brokkoli-Pfanne köchelt, bereite ich die Erdnuss-Sauce zu. In einer kleinen Schüssel verrühre ich die Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver.
- Ich füge nach und nach Wasser hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollte cremig sein, aber nicht zu dick.
Anrichten und Servieren:
- Ich richte die Brokkoli-Pfanne auf Tellern an.
- Wenn gewünscht, beträufle ich die Pfanne mit der Erdnuss-Sauce.
- Zum Schluss garniere ich die Pfanne mit frischer, gehackter Petersilie und Sesamsamen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt der Pfanne auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Ich serviere die Brokkoli-Pfanne am besten warm. Sie schmeckt pur, aber auch gut zu Reis, Quinoa oder Nudeln.
Tipps und Variationen:
- Gemüse-Variationen: Du kannst die Brokkoli-Pfanne nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen. Wie wäre es mit Karotten, Zucchini, Zuckerschoten oder Pak Choi?
- Tofu oder Tempeh: Für eine proteinreichere Variante kannst du Tofu oder Tempeh in Würfel schneiden und mit dem Gemüse anbraten.
- Nüsse: Geröstete Erdnüsse, Cashews oder Mandeln passen hervorragend zu dieser Pfanne. Einfach kurz vor dem Servieren darüber streuen.
- Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Gemüse anbraten.
- Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- Säure: Ein Spritzer Limettensaft am Ende gibt der Pfanne eine frische Note.
- Glutenfrei: Achte darauf, Tamari anstelle von Sojasauce zu verwenden, um die Pfanne glutenfrei zu machen.
- Aufbewahrung: Die Brokkoli-Pfanne hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. Sie kann auch gut eingefroren werden.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen (vegan) ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Warum du sie unbedingt ausprobieren musst? Weil sie unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig gesund ist. Wir reden hier von einer Mahlzeit, die dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst. Und das Beste: Sie ist komplett vegan!
Die Kombination aus knackigem Brokkoli, herzhaften Kichererbsen und der aromatischen Würzung ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt schmeckt, sich also perfekt für Meal Prep eignet. Stell dir vor, du nimmst sie mit zur Arbeit oder in die Uni – ein gesunder und leckerer Lunch, der dich garantiert durch den Tag bringt.
Serviervorschläge und Variationen
Du bist noch nicht ganz überzeugt oder suchst nach Ideen, wie du die Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen (vegan) noch weiter aufpeppen kannst? Kein Problem, hier sind ein paar Vorschläge:
- Mit Reis oder Quinoa: Serviere die Pfanne auf einer Portion Reis oder Quinoa, um eine vollwertige Mahlzeit zu erhalten. Brauner Reis oder Quinoa sind besonders nahrhaft und passen hervorragend dazu.
- Mit Nudeln: Auch Nudeln sind eine tolle Ergänzung. Vollkornnudeln sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Nudeln.
- Mit einem Dip: Ein cremiger Tahini-Dip oder ein frischer Joghurt-Dip (für die nicht-vegane Variante) passen perfekt dazu.
- Mit Nüssen oder Samen: Streue geröstete Mandeln, Cashews oder Sonnenblumenkerne über die Pfanne, um ihr einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Mit Tofu oder Tempeh: Für eine extra Portion Protein kannst du gewürfelten Tofu oder Tempeh anbraten und unter die Pfanne mischen.
- Mit anderen Gemüsesorten: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Karotten.
- Scharfe Variante: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um die Pfanne etwas schärfer zu machen.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen (vegan) ganz nach deinem Geschmack an.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Pfanne schmeckt. Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir. Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@deinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, hab eine tolle Zeit in der Küche und genieße deine selbstgemachte Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen (vegan). Bon appétit!
Ich bin mir sicher, dass diese Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen (vegan) schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach so vielseitig und lecker, dass sie in keiner Küche fehlen sollte. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Brokkoli Pfanne Kichererbsen Vegan: Das einfache Rezept
Eine köstliche und vielseitige Brokkoli-Pfanne mit Kichererbsen und buntem Gemüse, verfeinert mit einer würzigen Sojasauce-Ahornsirup-Glasur. Optional mit cremiger Erdnuss-Sauce für den extra Kick.
Ingredients
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfreie Option)
- 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 TL Chilipulver (optional, nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Sesamsamen (zum Garnieren)
- 2 EL Erdnussbutter (cremig oder crunchy, je nach Vorliebe)
- 1 EL Sojasauce (oder Tamari)
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 2-3 EL Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten:
- Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen.
- Kichererbsen abtropfen lassen und spülen.
- Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und hacken.
- Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zubereitung der Brokkoli-Pfanne:
- Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig dünsten.
- Gehackten Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
- Paprikastreifen und Champignons hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
- Brokkoliröschen hinzufügen und 8-10 Minuten mitbraten, bis sie gar, aber noch knackig sind. Bei Bedarf einen Schuss Wasser hinzufügen.
- Kichererbsen hinzufügen und 3-5 Minuten mitbraten, bis sie warm sind.
- Sojasauce und Ahornsirup über das Gemüse gießen. Mit geräuchertem Paprikapulver, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.
- Die Pfanne noch 2-3 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce etwas eindickt und die Aromen sich verbinden.
- Zubereitung der optionalen Erdnuss-Sauce:
- In einer kleinen Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Reisessig, Ahornsirup, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver verrühren.
- Nach und nach Wasser hinzufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
- Anrichten und Servieren:
- Brokkoli-Pfanne auf Tellern anrichten.
- Bei Bedarf mit der Erdnuss-Sauce beträufeln.
- Mit frischer, gehackter Petersilie und Sesamsamen garnieren.
- Warm servieren, pur oder zu Reis, Quinoa oder Nudeln.
Notes
- Gemüse-Variationen: Karotten, Zucchini, Zuckerschoten oder Pak Choi hinzufügen.
- Protein: Tofu oder Tempeh in Würfel schneiden und mitbraten.
- Nüsse: Geröstete Erdnüsse, Cashews oder Mandeln darüber streuen.
- Schärfe: Mehr Chilipulver oder eine gehackte Chili hinzufügen.
- Süße: Mehr Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- Säure: Ein Spritzer Limettensaft am Ende hinzufügen.
- Glutenfrei: Tamari anstelle von Sojasauce verwenden.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden.
Leave a Comment