• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Blumenkohl Puffer einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Blumenkohl Puffer einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

August 14, 2025 by FruvellaAbendessen

Blumenkohl Puffer einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: goldbraune, knusprige Puffer, die innen zart und saftig sind, und das alles aus einem Gemüse, das oft unterschätzt wird. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren.

Blumenkohl, ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem festen Bestandteil vieler Küchen weltweit entwickelt. Er ist vielseitig einsetzbar und bietet eine Fülle an Nährstoffen. Die Zubereitung als Puffer ist eine clevere Art, ihn neu zu interpretieren und auch Gemüsemuffel zu begeistern.

Warum sind Blumenkohl Puffer einfach zubereiten so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Ob als Beilage zum Grillen, als leichter Mittagssnack oder als Teil eines vegetarischen Buffets – diese Puffer passen immer. Ihre knusprige Textur und der milde, leicht süßliche Geschmack des Blumenkohls, kombiniert mit aromatischen Gewürzen, machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht! In wenigen Schritten zaubern Sie eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit auf den Tisch. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Blumenkohl Puffer eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diese Köstlichkeit selbst zu machen!

Blumenkohl Puffer einfach zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl (ca. 600g), in Röschen zerteilt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 große Eier
  • 4 EL Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: geriebener Käse (z.B. Parmesan oder Gouda) für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: etwas Zitronensaft zum Beträufeln

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Blumenkohl vorbereiten: Zuerst wasche ich den Blumenkohl gründlich unter kaltem Wasser ab. Dann zerteile ich ihn in kleine Röschen. Je kleiner die Röschen, desto besser lassen sie sich später verarbeiten.
  2. Blumenkohl kochen oder dämpfen: Jetzt kommt der Blumenkohl in einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser. Ich bringe das Wasser zum Kochen und lasse den Blumenkohl darin etwa 8-10 Minuten köcheln, bis er weich, aber noch bissfest ist. Alternativ kann man den Blumenkohl auch dämpfen, was noch schonender ist und mehr Nährstoffe erhält. Dafür verwende ich einen Dampfgarer oder einen Dämpfeinsatz für den Topf. Die Garzeit bleibt ungefähr gleich.
  3. Blumenkohl abgießen und abkühlen lassen: Sobald der Blumenkohl gar ist, gieße ich ihn in ein Sieb ab und lasse ihn gut abtropfen. Es ist wichtig, dass er nicht zu viel Wasser enthält, da die Puffer sonst zu weich werden. Ich lasse den Blumenkohl dann etwas abkühlen, damit ich ihn später besser verarbeiten kann.
  4. Blumenkohl zerkleinern: Wenn der Blumenkohl abgekühlt ist, zerkleinere ich ihn. Ich verwende dafür entweder einen Kartoffelstampfer oder eine Gabel. Man kann ihn auch kurz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pulsieren, aber Vorsicht, er sollte nicht zu fein werden, sondern noch etwas Struktur haben. Ich mag es, wenn noch kleine Stückchen vorhanden sind.

Zubereitung des Teigs:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer Pfanne erhitze ich etwas Pflanzenöl. Dann dünste ich die fein gehackte Zwiebel darin glasig an. Anschließend gebe ich den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Das dauert nur etwa 30 Sekunden, damit er nicht verbrennt.
  2. Blumenkohl, Zwiebel und Knoblauch vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich den zerkleinerten Blumenkohl mit der angedünsteten Zwiebel und dem Knoblauch.
  3. Eier, Mehl, Semmelbrösel und Gewürze hinzufügen: Nun gebe ich die Eier, das Mehl, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, das Paprikapulver, das Kurkuma, Salz und Pfeffer in die Schüssel. Ich vermische alles gut miteinander, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Teig abschmecken: Ich probiere den Teig und würze ihn gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach. Wer mag, kann jetzt auch noch etwas geriebenen Käse hinzufügen. Das gibt den Puffern einen zusätzlichen Geschmackskick.
  5. Teig ruhen lassen: Ich lasse den Teig etwa 10-15 Minuten ruhen. Dadurch quellen die Semmelbrösel und das Mehl auf, und der Teig wird etwas fester.

Braten der Blumenkohlpuffer:

  1. Öl in der Pfanne erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich ausreichend Pflanzenöl. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Puffer schön knusprig werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Puffer formen: Mit einem Esslöffel nehme ich etwas Teig aus der Schüssel und forme daraus in meiner Handfläche einen kleinen Puffer. Ich drücke ihn leicht flach.
  3. Puffer braten: Ich lege die geformten Puffer vorsichtig in die heiße Pfanne. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig braten können.
  4. Puffer wenden: Ich brate die Puffer von beiden Seiten goldbraun. Das dauert pro Seite etwa 3-4 Minuten. Wenn sie zu schnell bräunen, reduziere ich die Hitze etwas.
  5. Puffer abtropfen lassen: Die fertigen Puffer nehme ich aus der Pfanne und lasse sie auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  6. Wiederholen: Ich wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren:

  1. Puffer anrichten: Ich richte die Blumenkohlpuffer auf einer Platte an.
  2. Serviervorschläge: Ich serviere sie warm. Dazu passt ein Dip, wie zum Beispiel Kräuterquark, Joghurt-Dip oder Knoblauch-Dip. Auch ein frischer Salat oder eine Scheibe Brot schmecken gut dazu. Wer mag, kann die Puffer noch mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  3. Genießen: Und jetzt heißt es: genießen! Die Blumenkohlpuffer sind ein leckeres und gesundes Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage schmeckt. Sie sind auch ideal für Kinder, da sie eine gute Möglichkeit sind, Gemüse in den Speiseplan zu integrieren.

Tipps und Variationen:

  • Käse: Für einen intensiveren Käsegeschmack kann man verschiedene Käsesorten verwenden, z.B. Feta, Mozzarella oder Cheddar.
  • Kräuter: Statt Petersilie kann man auch andere Kräuter verwenden, z.B. Schnittlauch, Dill oder Thymian.
  • Gemüse: Man kann auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Karotten, Zucchini oder Paprika.
  • Schärfe: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante kann man glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kann man Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen.
Guten Appetit!

Blumenkohl Puffer einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Blumenkohl Puffer sind einfach der Hammer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einer gesunden, vegetarischen Alternative zu klassischen Kartoffelpuffern bist, oder einfach nur eine neue, aufregende Art suchst, Blumenkohl zuzubereiten, dann sind diese Puffer genau das Richtige für dich. Sie sind knusprig, würzig und voller Geschmack – ein echtes Highlight für jede Mahlzeit!

Warum du diese Blumenkohl Puffer unbedingt ausprobieren musst? Erstens, die Zubereitung ist kinderleicht. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Zweitens, sie sind super vielseitig. Du kannst sie als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren, als leckeren Snack zwischendurch genießen oder sie sogar als Hauptgericht mit einem frischen Salat kombinieren. Und drittens, sie sind einfach unglaublich lecker! Der leicht nussige Geschmack des Blumenkohls, kombiniert mit den aromatischen Gewürzen, ergibt eine unwiderstehliche Geschmackskombination.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Blumenkohl Puffer zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Serviervorschläge:

  • Mit einem Dip: Serviere die Puffer mit einem cremigen Joghurt-Dip, einem würzigen Kräuterquark oder einem scharfen Chili-Dip.
  • Als Burger-Ersatz: Verwende die Puffer als Patties für vegetarische Burger. Belege sie mit Salat, Tomaten, Gurken und deiner Lieblingssoße.
  • Im Salat: Schneide die Puffer in kleine Stücke und gib sie über einen frischen Salat. Das sorgt für eine knusprige und würzige Note.
  • Mit Käse überbacken: Lege die Puffer in eine Auflaufform, bestreue sie mit geriebenem Käse und überbacke sie im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Pikante Variante: Füge dem Teig etwas fein gehackte Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um den Puffern eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Kräuter-Variante: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Koriander, um den Geschmack der Puffer zu variieren.
  • Gemüse-Variante: Gib noch anderes geriebenes Gemüse wie Zucchini oder Karotten in den Teig.

Ich bin mir sicher, dass du von diesen Blumenkohl Puffern genauso begeistert sein wirst wie ich. Sie sind eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen und gleichzeitig etwas Neues und Aufregendes auszuprobieren. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Blumenkohl und leg los! Du wirst es nicht bereuen.

Und jetzt kommt das Beste: Ich bin super gespannt darauf, zu hören, wie dir die Puffer geschmeckt haben! Hast du sie nach meinem Rezept zubereitet oder hast du vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Teile deine Erfahrungen und Fotos mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und zu sehen, wie du diese einfachen Blumenkohl Puffer einfach zubereiten und genießt.

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Blumenkohl Puffer einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Knusprige, herzhafte Blumenkohlpuffer – ideal als Beilage, Hauptspeise oder Snack. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: ca. 12 Puffer
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl (ca. 600g), in Röschen zerteilt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 große Eier
  • 4 EL Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: geriebener Käse (z.B. Parmesan oder Gouda) für zusätzlichen Geschmack
  • Optional: etwas Zitronensaft zum Beträufeln

Instructions

  1. Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. In leicht gesalzenem Wasser 8-10 Minuten kochen oder dämpfen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Abgießen, abkühlen lassen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerkleinern.
  2. Zwiebel in Pflanzenöl glasig andünsten, Knoblauch kurz mitdünsten. Blumenkohl, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel vermischen. Eier, Mehl, Semmelbrösel, Petersilie, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Teig 10-15 Minuten ruhen lassen.
  3. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel Teig entnehmen und in der Handfläche zu kleinen Puffern formen. Puffer vorsichtig in die heiße Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Blumenkohlpuffer auf einer Platte anrichten und warm servieren. Dazu passen Dips wie Kräuterquark, Joghurt-Dip oder Knoblauch-Dip. Optional mit Zitronensaft beträufeln.

Notes

  • Käse: Für einen intensiveren Käsegeschmack verschiedene Käsesorten verwenden.
  • Kräuter: Statt Petersilie andere Kräuter verwenden.
  • Gemüse: Anderes Gemüse hinzufügen.
  • Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Glutenfrei: Glutenfreies Mehl und Semmelbrösel verwenden.
  • Vegan: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen.

« Previous Post
Gnocchi Brokkoli Auflauf einfach: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Käse Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

Abendessen

Brokkoli Gnocchi schnelles Abendessen: Das einfache Rezept!

Abendessen

Honig Knoblauch Schweinefilet Medaillons: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓