• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Bayerische Creme mit Himbeeren: Das einfache Rezept für zu Hause

Bayerische Creme mit Himbeeren: Das einfache Rezept für zu Hause

August 8, 2025 by FruvellaNachspeise

Bayerische Creme mit Himbeeren – allein der Name klingt schon nach purem Genuss, oder? Stell dir vor: eine seidig-zarte Creme, die auf der Zunge zergeht, kombiniert mit der fruchtigen Säure frischer Himbeeren. Ein Dessert, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch eine lange Tradition hat.

Die Bayerische Creme, auch bekannt als “Crème bavaroise”, hat ihren Ursprung zwar nicht direkt in Bayern, sondern in Frankreich im 19. Jahrhundert. Sie wurde jedoch schnell in Bayern populär und entwickelte sich zu einem Klassiker der bayerischen Küche. Oft wurde sie bei festlichen Anlässen und in gehobenen Restaurants serviert, ein Zeichen von Eleganz und Raffinesse.

Was macht die Bayerische Creme so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Cremigkeit und Leichtigkeit. Die Vanille-Note harmoniert wunderbar mit der Süße der Creme, und die Himbeeren setzen einen erfrischenden Kontrapunkt. Viele lieben dieses Dessert auch, weil es sich so gut vorbereiten lässt und somit ideal für Dinnerpartys oder Familienfeiern ist. Und mit der Zugabe von frischen Himbeeren wird aus der klassischen Bayerische Creme mit Himbeeren ein wahrer Hingucker, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreut. Lass uns gemeinsam dieses himmlische Dessert zubereiten!

Bayerische Creme mit Himbeeren this Recipe

Ingredients:

  • 500 ml Sahne (Schlagsahne)
  • 6 Eigelb (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 6 Blatt Gelatine (oder entsprechend Agar-Agar für eine vegane Variante)
  • 50 ml Milch
  • 250 g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • Optional: 2 EL Himbeergeist oder Kirschwasser
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Minze zur Dekoration

Vorbereitung der Bayerischen Creme:

  1. Gelatine einweichen: Zuerst die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser für etwa 5-10 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Das ist wichtig, damit sie sich später gut auflösen und keine Klümpchen bilden. Wenn du Agar-Agar verwendest, befolge die Anweisungen auf der Packung, da die Zubereitung variieren kann.
  2. Vanille vorbereiten: Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Wenn du Vanilleextrakt verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
  3. Sahne vorbereiten: Gieße 400 ml der Sahne in einen Topf. Füge das Vanillemark (oder den Vanilleextrakt) hinzu. Erhitze die Sahne langsam bei mittlerer Hitze. Sie sollte nicht kochen, sondern nur warm werden. Das Vanillearoma kann sich so optimal entfalten.
  4. Eigelb und Zucker schlagen: In einer separaten Schüssel die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Mischung sollte hellgelb und cremig werden. Das dauert in der Regel ein paar Minuten.
  5. Milch erhitzen: Erhitze die Milch in einem kleinen Topf. Sie sollte warm, aber nicht kochen.

Zubereitung der Creme:

  1. Eigelb-Mischung temperieren: Gieße einen kleinen Schuss der warmen Vanillesahne langsam unter ständigem Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung. Das temperiert die Eigelbe und verhindert, dass sie gerinnen, wenn sie mit der heißen Sahne in Berührung kommen.
  2. Sahne und Eigelb verbinden: Gieße die temperierte Eigelb-Mischung nun langsam unter ständigem Rühren in den Topf mit der restlichen warmen Vanillesahne.
  3. Creme andicken: Erhitze die Mischung bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber. Die Creme sollte langsam andicken. Achte darauf, dass sie nicht kocht, da die Eigelbe sonst gerinnen könnten. Die Creme ist fertig, wenn sie leicht dickflüssig ist und am Löffel haften bleibt (sie sollte eine sogenannte “Rose ziehen”). Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  4. Gelatine auflösen: Nimm den Topf vom Herd. Drücke die eingeweichte Gelatine gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Gib die Gelatine in die warme Creme und rühre, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Wenn du Agar-Agar verwendest, befolge die Anweisungen auf der Packung, um es aufzulösen.
  5. Abkühlen lassen: Lasse die Creme etwas abkühlen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Das verhindert, dass die Himbeeren beim Unterheben zerfallen.
  6. Himbeeren vorbereiten: Wasche die frischen Himbeeren vorsichtig und tupfe sie trocken. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie auftauen und tupfe sie ebenfalls trocken.
  7. Himbeeren unterheben: Hebe die Himbeeren vorsichtig unter die abgekühlte Creme. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Schuss Himbeergeist oder Kirschwasser hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
  8. Restliche Sahne schlagen: Schlage die restlichen 100 ml Sahne steif. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Himbeer-Creme. Das macht die Bayerische Creme besonders luftig und leicht.

Kühlen und Servieren:

  1. Abfüllen: Fülle die Bayerische Creme in Dessertgläser, Schälchen oder eine große Schüssel.
  2. Kühlen: Decke die Gläser oder die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Die Creme muss vollständig fest werden.
  3. Servieren: Vor dem Servieren kannst du die Bayerische Creme mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Himbeeren und Minze dekorieren.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Ersetze die Gelatine durch Agar-Agar und die Sahne durch pflanzliche Sahnealternativen. Achte darauf, dass die pflanzliche Sahne gut aufschlagbar ist.
  • Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden.
  • Schokoladen-Bayerische Creme: Füge der Creme geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu, um eine Schokoladenvariante zu erhalten.
  • Karamell-Bayerische Creme: Bereite ein Karamell zu und rühre es unter die Creme, um eine Karamellvariante zu erhalten.
  • Dekoration: Verziere die Bayerische Creme mit Schokoladenspänen, gerösteten Mandeln oder einem Himbeerspiegel.
  • Formen: Du kannst die Bayerische Creme auch in einer Gugelhupfform oder einer anderen Form fest werden lassen und sie dann stürzen.
Wichtige Hinweise:
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung darauf, dass alle Utensilien sauber sind, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.
  • Eier: Verwende frische Eier von guter Qualität.
  • Temperatur: Achte darauf, dass die Creme nicht zu heiß wird, da die Eigelbe sonst gerinnen könnten.
  • Geduld: Lasse die Creme ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, bevor du sie servierst.
Genießen:

Ich hoffe, dir schmeckt meine Bayerische Creme mit Himbeeren! Sie ist ein wunderbares Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Bayerische Creme mit Himbeeren

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Bayerische Creme mit Himbeeren überzeugen! Es ist wirklich ein Dessert, das man einfach probiert haben muss. Die cremige, zarte Textur der Bayerischen Creme, kombiniert mit der fruchtigen Säure der frischen Himbeeren, ist eine Geschmacksexplosion, die dich garantiert begeistern wird. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Lass dich nicht von dem eleganten Namen abschrecken – mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieses Dessert garantiert!

Warum ist diese Bayerische Creme mit Himbeeren ein absolutes Muss? Weil sie ein Stück bayerische Tradition mit einem modernen Twist vereint. Sie ist perfekt für besondere Anlässe, wie Geburtstage oder Feiertage, aber auch für einen gemütlichen Sonntagnachmittag, an dem du dich und deine Lieben verwöhnen möchtest. Die Kombination aus der Vanille-Creme und den Himbeeren ist einfach unschlagbar und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Und das Beste daran? Du kannst dieses Rezept ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Serviervorschläge: Serviere die Bayerische Creme in kleinen Gläsern oder Schälchen, um sie besonders elegant zu präsentieren. Du kannst sie auch auf einem Teller anrichten und mit frischen Minzblättern oder Puderzucker dekorieren. Ein paar Mandelblättchen oder gehackte Pistazien sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Variationen: Anstatt Himbeeren kannst du auch andere Beeren verwenden, wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren. Auch exotische Früchte wie Mango oder Maracuja passen hervorragend zur Bayerischen Creme. Für eine winterliche Variante kannst du die Himbeeren durch Bratapfelstücke oder Gewürzpflaumen ersetzen.
  • Schokoladen-Bayerische Creme: Füge der Creme geschmolzene Zartbitterschokolade hinzu, um eine reichhaltige Schokoladen-Variante zu kreieren.
  • Vegane Bayerische Creme: Ersetze die Gelatine durch Agar-Agar und die Sahne durch pflanzliche Sahne, um eine vegane Version dieses köstlichen Desserts zu zaubern.
  • Mit Alkohol: Ein Schuss Kirschwasser oder Himbeergeist in der Creme oder über die Himbeeren geträufelt, verleiht dem Dessert eine besondere Note.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der Bayerischen Creme mit Himbeeren schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses klassische Dessert interpretiert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und vergiss nicht: Kochen und Backen soll Spaß machen! Also, trau dich, experimentiere und kreiere deine eigene, ganz persönliche Version dieser köstlichen Bayerischen Creme. Ich bin sicher, du wirst begeistert sein!

Also, worauf wartest du noch? Ran an die Töpfe und lass uns gemeinsam diese unwiderstehliche Bayerische Creme mit Himbeeren zubereiten!


Bayerische Creme mit Himbeeren: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein cremiges, klassisches Dessert mit frischen Himbeeren, verfeinert mit Vanille und einem Hauch Himbeergeist (optional). Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time280 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500 ml Sahne (Schlagsahne)
  • 6 Eigelb (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 6 Blatt Gelatine (oder entsprechend Agar-Agar für eine vegane Variante)
  • 50 ml Milch
  • 250 g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • Optional: 2 EL Himbeergeist oder Kirschwasser
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Minze zur Dekoration

Instructions

  1. Gelatineblätter in kaltem Wasser 5-10 Minuten einweichen. Bei Agar-Agar Packungsanweisung beachten.
  2. Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen (oder Vanilleextrakt bereitstellen).
  3. 400 ml Sahne mit Vanillemark (oder Extrakt) in einem Topf langsam erwärmen, nicht kochen.
  4. Eigelb und Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung hellgelb und cremig ist.
  5. Milch in einem kleinen Topf erwärmen, nicht kochen.
  6. Einen Schuss warme Vanillesahne unter Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung geben.
  7. Die temperierte Eigelb-Mischung unter Rühren in den Topf mit der restlichen warmen Vanillesahne geben.
  8. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren andicken lassen, bis sie leicht dickflüssig ist und am Löffel haftet (“Rose zieht”). Nicht kochen!
  9. Topf vom Herd nehmen. Ausgedrückte Gelatine in die warme Creme rühren, bis sie gelöst ist. Bei Agar-Agar Packungsanweisung beachten.
  10. Creme etwas abkühlen lassen.
  11. Frische Himbeeren waschen und trocknen. Gefrorene Himbeeren auftauen und trocknen.
  12. Himbeeren vorsichtig unter die abgekühlte Creme heben. Optional: Himbeergeist oder Kirschwasser hinzufügen.
  13. 100 ml Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Himbeer-Creme heben.
  14. Creme in Gläser, Schälchen oder eine Schüssel füllen.
  15. Abgedeckt mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen, bis sie fest ist.
  16. Mit Puderzucker bestäuben, mit Himbeeren und Minze dekorieren.

Notes

  • Vegane Variante: Gelatine durch Agar-Agar und Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
  • Andere Früchte: Statt Himbeeren Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden.
  • Schokoladen-Bayerische Creme: Geschmolzene Zartbitterschokolade hinzufügen.
  • Karamell-Bayerische Creme: Karamell zubereiten und unterrühren.
  • Dekoration: Mit Schokoladenspänen, Mandeln oder Himbeerspiegel verzieren.
  • Formen: In einer Form fest werden lassen und stürzen.
  • Hygiene: Saubere Utensilien verwenden.
  • Eier: Frische Eier verwenden.
  • Temperatur: Creme nicht zu heiß werden lassen.
  • Geduld: Ausreichend lange kühlen.

« Previous Post
Lachs Avocado Bowl: Einfach & Schnell zubereitet
Next Post »
Knuspriger Gnocchi Salat mit Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Brownie Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Schoko-Muffins

Nachspeise

Einhorn Limonade Selber Machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Nutella Muffins flüssiger Kern: Das ultimative Rezept für Schokoträume

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓