• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Apfelkuchen Streusel Blech: Das beste Rezept für den Blechkuchen

Apfelkuchen Streusel Blech: Das beste Rezept für den Blechkuchen

August 28, 2025 by FruvellaNachspeise

Apfelkuchen Streusel Blech – allein der Name klingt schon nach Gemütlichkeit und dem Duft von frisch gebackenem Kuchen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger Apfelkuchen, bedeckt mit knusprigen Streuseln, der goldbraun aus dem Ofen kommt. Ein Anblick, der Kindheitserinnerungen weckt und sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück deutsche Backtradition, das seit Generationen weitergegeben wird.

Apfelkuchen, in all seinen Variationen, ist ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Er symbolisiert Wärme, Geborgenheit und die Freude am Teilen. Gerade der Apfelkuchen Streusel Blech ist so beliebt, weil er einfach zuzubereiten ist und eine große Menge an hungrigen Mäulern glücklich macht. Die Kombination aus der fruchtigen Säure der Äpfel, der Süße des Teigs und der knusprigen Textur der Streusel ist einfach unwiderstehlich. Ob zum Sonntagskaffee, zum Geburtstag oder einfach so – dieser Kuchen passt immer.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn mit verschiedenen Apfelsorten zubereiten, ihn mit Zimt, Vanille oder sogar einem Schuss Rum verfeinern. Und die Streusel? Die sind das i-Tüpfelchen! Sie verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen unwiderstehlichen Geschmack. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du einen perfekten Apfelkuchen Streusel Blech backst, der garantiert gelingt und deine Familie und Freunde begeistern wird. Also, schürze dich und lass uns loslegen!

Apfelkuchen Streusel Blech this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 300g Mehl (Type 405 or 550)
    • 150g Zucker
    • 150g Butter (kalt, in Stücken)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 2 EL Milch (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • For the Apple Filling:
    • 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Apfelmus (optional, für mehr Bindung)
    • 2 EL Rosinen (optional)
  • For the Streusel:
    • 150g Mehl (Type 405 or 550)
    • 100g Zucker
    • 100g Butter (kalt, in Stücken)
    • 1 Prise Salz
    • 50g gehackte Mandeln (optional)

Preparing the Dough:

  1. Mixing the Dry Ingredients: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und die Prise Salz vermischen. Ich verwende dafür gerne eine Küchenmaschine mit Knethaken, aber es geht auch wunderbar von Hand.
  2. Adding the Butter: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen, einem Teigschneider oder der Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  3. Adding the Egg and Milk: Das Ei hinzufügen und alles gut vermengen. Falls der Teig zu trocken ist und sich nicht richtig verbindet, die Milch esslöffelweise hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Aber Vorsicht, nicht zu viel Milch, sonst wird der Teig zu klebrig!
  4. Forming the Dough: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist wichtig, damit sich das Gluten entspannt und der Teig später schön mürbe wird.

Preparing the Apple Filling:

  1. Preparing the Apples: Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder Stücke schneiden. Ich mag es, wenn die Apfelstücke nicht zu klein sind, damit man sie später im Kuchen noch gut schmecken kann.
  2. Mixing the Apple Filling: Die Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht der Füllung eine frische Note. Den Zucker, den Zimt und das Apfelmus (falls verwendet) hinzufügen und alles gut vermischen. Wer mag, kann jetzt auch die Rosinen unterheben.

Preparing the Streusel:

  1. Mixing the Dry Ingredients: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und die Prise Salz vermischen.
  2. Adding the Butter: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis Streusel entstehen. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, sonst werden die Streusel nicht schön krümelig.
  3. Adding the Almonds (Optional): Wer mag, kann jetzt die gehackten Mandeln unter die Streusel mischen. Das gibt den Streuseln einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.

Assembling and Baking the Apple Cake:

  1. Preparing the Baking Sheet: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Rolling out the Dough: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Der Teig sollte etwas größer sein als das Backblech.
  3. Placing the Dough on the Baking Sheet: Den Teig vorsichtig auf das Backblech legen und die Ränder andrücken. Falls der Teig reißt, einfach mit den Fingern zusammenfügen.
  4. Adding the Apple Filling: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  5. Adding the Streusel: Die Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung streuen.
  6. Baking the Cake: Den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet den Kuchen im Auge. Wenn die Streusel zu schnell braun werden, könnt ihr den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  7. Cooling and Serving: Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten schmeckt er lauwarm oder kalt. Wer mag, kann ihn noch mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne servieren.

Tips and Variations:

  • Type of Apples: Ich bevorzuge für diesen Kuchen säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar, da sie einen schönen Kontrast zu den süßen Streuseln bilden. Aber auch andere Apfelsorten wie Braeburn oder Jonagold funktionieren gut.
  • Spices: Neben Zimt könnt ihr auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwenden, um der Apfelfüllung eine besondere Note zu verleihen.
  • Nuts: Anstelle von Mandeln könnt ihr auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse für die Streusel verwenden.
  • Raisins: Wer keine Rosinen mag, kann sie einfach weglassen oder durch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen ersetzen.
  • Marzipan: Für eine besonders festliche Variante könnt ihr unter die Apfelfüllung noch Marzipanstückchen mischen.
  • Caramel Sauce: Nach dem Backen könnt ihr den Kuchen mit selbstgemachter Karamellsauce beträufeln.
  • Vanilla Ice Cream: Serviert den warmen Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis – ein wahrer Genuss!
Storage:

Der Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Am besten bewahrt ihr ihn in einer luftdichten Dose auf, damit er nicht austrocknet. Ihr könnt ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Enjoy!

Ich hoffe, euch schmeckt dieser Apfelkuchen genauso gut wie mir! Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Viel Spaß beim Backen!

Apfelkuchen Streusel Blech

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech ist einfach ein absoluter Knaller! Ich hoffe, ich konnte dich mit meiner Begeisterung anstecken. Wenn du auf der Suche nach einem Kuchen bist, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, einem lockeren Teig und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist perfekt für jede Gelegenheit – ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als süßer Abschluss eines Familienessens oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum du diesen Apfelkuchen unbedingt ausprobieren musst:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und auch für Backanfänger geeignet.
  • Geschmack: Die Kombination aus Äpfeln, Teig und Streuseln ist ein wahrer Gaumenschmaus.
  • Vielseitigkeit: Der Kuchen lässt sich wunderbar variieren und an deine persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer.
Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Apfelkuchen warm oder kalt servieren, ganz wie du magst. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Und wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, probiere doch mal folgende Variationen aus:

  • Mit Nüssen: Gib gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) in den Teig oder die Streusel.
  • Mit Rosinen: Weiche Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und gib sie in den Teig.
  • Mit Gewürzen: Verfeinere den Teig oder die Streusel mit Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
  • Mit anderen Früchten: Ersetze einen Teil der Äpfel durch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Mit Marzipan: Gib kleine Marzipanstückchen in den Teig oder die Streusel.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Apfelkuchen Streusel Blech begeistert sein wirst. Er ist einfach ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten, dass du ihn jederzeit backen kannst, wenn dich die Lust auf etwas Süßes überkommt.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir der Kuchen geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren mit mir. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Kuchen zu machen und es auf Social Media zu teilen. Markiere mich gerne, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann! Und wenn du noch mehr leckere Rezepte suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Ich habe noch viele weitere Köstlichkeiten für dich parat.

Bis bald und lass es dir schmecken!


Apfelkuchen Streusel Blech: Das beste Rezept für den Blechkuchen

Ein saftiger Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln, ideal für gemütliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines köstlichen Essens.

Prep Time30 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Backblech
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 150g Butter (kalt, in Stücken)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Apfelmus (optional, für mehr Bindung)
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 100g Zucker
  • 100g Butter (kalt, in Stücken)
  • 1 Prise Salz
  • 50g gehackte Mandeln (optional)

Instructions

  1. Den Teig zubereiten:
    • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
    • Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
    • Ei hinzufügen und gut vermengen. Bei Bedarf esslöffelweise Milch hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Die Apfelfüllung zubereiten:
    • Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
    • Mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und Apfelmus (falls verwendet) vermischen. Rosinen nach Belieben hinzufügen.
  3. Die Streusel zubereiten:
    • Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
    • Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
    • Gehackte Mandeln nach Belieben hinzufügen.
  4. Den Kuchen zusammenstellen und backen:
    • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Teig ausrollen und auf das Backblech legen.
    • Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    • Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung streuen.
    • Im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
    • Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Apfelsorten: Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar passen besonders gut.
  • Gewürze: Neben Zimt können auch Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwendet werden.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
  • Rosinen: Können weggelassen oder durch andere Trockenfrüchte ersetzt werden.
  • Marzipan: Für eine festliche Variante Marzipanstückchen unter die Apfelfüllung mischen.
  • Karamellsauce: Nach dem Backen mit selbstgemachter Karamellsauce beträufeln.
  • Vanilleeis: Warmen Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Lagerung: Der Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

« Previous Post
Linseneintopf Kürbis einfach: Das beste Rezept für den Herbst
Next Post »
Pizzaschnecken einfach selber machen: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pflaumenkuchen Streusel Zimt: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Einfacher Apfelkuchen backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Nachspeise

Himbeer Zitronen Muffins Streusel: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓