• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

August 22, 2025 by FruvellaNachspeise

Apfelkuchen mit Vanillepudding – gibt es etwas Köstlicheres, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig die Seele wärmt? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma in ihrer kleinen Küche stand, der Duft von Äpfeln und Zimt in der Luft, während sie diesen Kuchen zauberte. Und jetzt, verrate ich Ihnen ihr Geheimnis, damit auch Sie diesen Klassiker backen und genießen können!

Der Apfelkuchen hat eine lange Tradition in Deutschland und ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Kultur. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, oft über Generationen weitergegeben. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Teig und cremigem Vanillepudding macht diesen Kuchen unwiderstehlich.

Was macht Apfelkuchen mit Vanillepudding so beliebt? Es ist die perfekte Balance aus süß und säuerlich, die weiche Textur des Puddings und die leichte Säure der Äpfel, die sich harmonisch ergänzen. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Ob warm oder kalt, dieser Kuchen ist immer ein Genuss. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen wunderbaren Kuchen backen!

Apfelkuchen mit Vanillepudding this Recipe

Ingredients:

  • Für den Mürbeteig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Füllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
    • Saft einer halben Zitrone
    • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Äpfel)
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Semmelbrösel
  • Für den Vanillepudding:
    • 500ml Milch
    • 40g Zucker
    • 40g Speisestärke
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Eigelb (Größe M, optional, für eine reichhaltigere Konsistenz)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 EL Milch oder verquirltes Ei
    • Etwas Hagelzucker (optional)

Mürbeteig zubereiten:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wirklich wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
  2. Butter einarbeiten: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen im Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Du kannst auch einen Teigschneider oder eine Küchenmaschine verwenden, aber ich finde, mit den Händen geht es am besten, weil man die Konsistenz besser spürt.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Teig kneten: Knete alles rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält.
  5. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Apfelfüllung vorbereiten:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
  2. Äpfel marinieren: Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel und beträufle sie mit dem Zitronensaft. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht ihnen eine frische Note.
  3. Zucker und Zimt hinzufügen: Mische den Zucker und den Zimt unter die Apfelscheiben. Rühre alles gut um, sodass die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind.

Vanillepudding kochen:

  1. Milch vorbereiten: Gib die Milch in einen Topf und erhitze sie, aber lass sie nicht kochen.
  2. Zucker, Stärke und Vanillezucker mischen: In einer separaten Schüssel mische den Zucker, die Speisestärke und den Vanillezucker. Das verhindert Klümpchenbildung im Pudding.
  3. Stärkemischung einrühren: Nimm ein paar Esslöffel der warmen Milch und verrühre sie mit der Stärkemischung, bis eine glatte Paste entsteht.
  4. Pudding kochen: Gib die Stärkemischung in die restliche Milch im Topf und rühre dabei ständig mit einem Schneebesen. Lass den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen und köcheln, bis er eindickt.
  5. Eigelb hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt das Eigelb unterrühren. Nimm den Topf vom Herd und rühre das Eigelb zügig ein. Das macht den Pudding noch cremiger und reichhaltiger.
  6. Pudding abkühlen lassen: Fülle den Pudding in eine Schüssel um und decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lass den Pudding etwas abkühlen, bevor du ihn weiterverwendest.

Apfelkuchen zusammensetzen und backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile, etwa 2/3 für den Boden und 1/3 für den Deckel. Rolle den größeren Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass er etwas größer ist als deine Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem ausgerollten Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Ränder ab.
  4. Semmelbrösel verteilen: Bestreue den Teigboden mit den Semmelbröseln. Die Semmelbrösel saugen überschüssige Flüssigkeit aus den Äpfeln auf und verhindern, dass der Boden matschig wird.
  5. Vanillepudding einfüllen: Verteile den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teigboden.
  6. Apfelfüllung verteilen: Verteile die marinierten Apfelscheiben auf dem Vanillepudding. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  7. Teigdeckel vorbereiten: Rolle den restlichen Teig aus und schneide ihn in Streifen. Du kannst die Streifen entweder gitterförmig über den Kuchen legen oder den Teig als ganzen Deckel verwenden. Wenn du einen ganzen Deckel verwendest, vergiss nicht, ein paar Schlitze hineinzuschneiden, damit der Dampf entweichen kann.
  8. Teigstreifen auflegen: Lege die Teigstreifen gitterförmig über die Apfelfüllung. Drücke die Enden der Streifen am Rand der Kuchenform fest.
  9. Bestreichen und backen: Bestreiche den Teigdeckel oder die Teigstreifen mit Milch oder verquirltem Ei. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Hagelzucker darüber streuen.
  10. Backen: Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Äpfel weich sind.
  11. Abkühlen lassen: Nimm den Apfelkuchen aus dem Ofen und lass ihn vor dem Anschneiden vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der Pudding fest wird und der Kuchen nicht auseinanderfällt.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Du kannst gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) unter die Apfelfüllung mischen oder über den Teigdeckel streuen.
  • Rosinen: Auch Rosinen passen hervorragend zu Apfelkuchen. Weiche sie vorher in etwas Rum oder Apfelsaft ein.
  • Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwenden.
  • Streusel: Statt eines Teigdeckels kannst du auch Streusel auf den Kuchen geben.
  • Sahne: Serviere den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Guten Appetit!

Apfelkuchen mit Vanillepudding

Fazit:

Dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus dem saftigen, leicht säuerlichen Apfel, dem cremigen, süßen Vanillepudding und dem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, ein Stück ist garantiert nicht genug!

Warum dieser Apfelkuchen ein Muss ist:

Ich weiß, es gibt unzählige Apfelkuchenrezepte da draußen, aber dieser hier ist etwas Besonderes. Der Vanillepudding macht ihn unglaublich saftig und verleiht ihm eine ganz besondere Note. Er ist nicht zu süß, nicht zu sauer, einfach perfekt ausbalanciert. Und das Beste daran? Er ist wirklich einfach zuzubereiten! Auch Backanfänger werden mit diesem Rezept keine Probleme haben. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Ihr braucht keine ausgefallenen Küchengeräte oder spezielle Backkenntnisse. Dieser Kuchen ist perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag, einen Geburtstag oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Apfelkuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber es gibt noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Auch eine Prise Zimt oder ein Hauch Puderzucker passen hervorragend dazu. Für eine herbstliche Note könnt ihr dem Teig noch etwas geriebene Haselnüsse oder Mandeln hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Calvados in der Apfelfüllung? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Früchten variieren, zum Beispiel mit Birnen, Pflaumen oder Beeren. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt! Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertigen Blätterteig verwenden. Das spart Zeit und ist trotzdem lecker.

Ein weiterer Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er etwas abgekühlt ist. So können sich die Aromen voll entfalten. Ihr könnt ihn aber auch lauwarm genießen, dann ist der Vanillepudding besonders cremig. Und wenn etwas übrig bleibt (was ich bezweifle!), schmeckt er auch am nächsten Tag noch hervorragend. Bewahrt ihn einfach im Kühlschrank auf.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding schmeckt! Ich bin mir sicher, er wird euch begeistern. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und losgebacken! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es verändert? Wie hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder schreibt mir eine E-Mail. Ich bin immer offen für Feedback und freue mich über jede Nachricht. Lasst mich wissen, ob ihr noch Fragen habt oder weitere Rezeptideen wünscht. Ich stehe euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und vergesst nicht: Backen ist Liebe! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und zaubert mit diesem Rezept einen Kuchen, der euch und euren Lieben Freude bereitet. Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Ein klassischer Apfelkuchen mit knusprigem Mürbeteig, saftiger Apfelfüllung und cremigem Vanillepudding. Ein Genuss für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time95 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • Saft einer halben Zitrone
  • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Äpfel)
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 500ml Milch
  • 40g Zucker
  • 40g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb (Größe M, optional, für eine reichhaltigere Konsistenz)
  • 1 EL Milch oder verquirltes Ei
  • Etwas Hagelzucker (optional)

Instructions

  1. Mehl in eine große Schüssel geben. Kalte Butterwürfel hinzufügen.
  2. Butter mit den Fingerspitzen im Mehl verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.
  3. Zucker, Ei und Salz zu der Mehl-Butter-Mischung geben.
  4. Alles rasch zu einem glatten Teig kneten. Nicht zu lange kneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen.
  5. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank legen.
  6. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  7. Apfelscheiben in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
  8. Zucker und Zimt unter die Apfelscheiben mischen.
  9. Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  10. In einer separaten Schüssel Zucker, Speisestärke und Vanillezucker mischen.
  11. Ein paar Esslöffel der warmen Milch mit der Stärkemischung verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.
  12. Stärkemischung in die restliche Milch im Topf geben und dabei ständig mit einem Schneebesen rühren. Unter ständigem Rühren aufkochen und köcheln lassen, bis er eindickt.
  13. Optional: Eigelb unterrühren. Topf vom Herd nehmen und Eigelb zügig einrühren.
  14. Pudding in eine Schüssel umfüllen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Etwas abkühlen lassen.
  15. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  16. Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Teile teilen (2/3 für den Boden, 1/3 für den Deckel).
  17. Größeren Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auslegen.
  18. Teig am Rand gut andrücken und überstehende Ränder abschneiden.
  19. Teigboden mit Semmelbröseln bestreuen.
  20. Abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  21. Marinierte Apfelscheiben auf dem Vanillepudding verteilen.
  22. Restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden. Gitterförmig über den Kuchen legen oder als ganzen Deckel verwenden (Schlitze einschneiden!).
  23. Teigstreifen am Rand der Kuchenform festdrücken.
  24. Teigdeckel mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen. Optional mit Hagelzucker bestreuen.
  25. Im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Äpfel weich sind.
  26. Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Nüsse: Gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse) unter die Apfelfüllung mischen oder über den Teigdeckel streuen.
  • Rosinen: In Rum oder Apfelsaft einweichen.
  • Gewürze: Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwenden.
  • Streusel: Statt Teigdeckel Streusel verwenden.
  • Servieren: Mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.

« Previous Post
Pilz Brokkoli Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Marmorkuchen backen Oma: Das Original Rezept für saftigen Kuchen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Nutella Cookie Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Apfelkuchen Streusel Blech: Das beste Rezept für den Blechkuchen

Nachspeise

Marmorkuchen backen Oma: Das Original Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Cremige Bacon Pasta Soße: Das ultimative Rezept für Genuss

Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓