Apfel Pudding Kuchen – allein der Name klingt schon nach Gemütlichkeit und Kindheitserinnerungen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, der mit einer cremigen Puddingfüllung verführt und dich sofort in eine wohlige Stimmung versetzt. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Geborgenheit, das auf der Zunge zergeht.
Die Geschichte des Apfelkuchens reicht weit zurück, und in vielen Kulturen Europas hat er seinen festen Platz. Äpfel, als Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, wurden schon immer gerne in süßen Backwaren verarbeitet. Die Kombination mit Pudding, einer Zutat, die im 19. Jahrhundert populär wurde, verleiht diesem Kuchen eine besondere Note. Es ist eine harmonische Verbindung aus Tradition und Innovation, die ihn so unwiderstehlich macht.
Warum lieben wir den Apfel Pudding Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen dem säuerlichen Aroma der Äpfel, der Süße des Puddings und der buttrigen Textur des Kuchens. Er ist einfach zuzubereiten, perfekt für spontanen Besuch oder einen gemütlichen Sonntagnachmittag. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Stück warmem Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl, Typ 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
- Für die Apfelfüllung:
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- Für den Pudding:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, nicht Instant)
- 50g Zucker
- 1 Eigelb (Größe M)
- 1 EL Butter
- Zum Bestreuen:
- 2 EL Mandelblättchen
- Puderzucker (optional)
Zubereitung:
1. Den Teig vorbereiten:
- Zuerst mische ich das Mehl, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel.
- Dann gebe ich die kalte Butterwürfel hinzu und verarbeite alles mit den Händen oder einem Teigmischer zu einem krümeligen Teig. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
- Jetzt kommt das Ei dazu. Ich knete alles schnell zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, gebe ich esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
- Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt er sich später besser verarbeiten.
2. Die Apfelfüllung zubereiten:
- Während der Teig im Kühlschrank ruht, bereite ich die Apfelfüllung vor. Ich schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
- In einer Schüssel vermische ich die Apfelscheiben mit dem Zucker, Zimt, den gemahlenen Nelken (wenn ich sie verwende) und dem Zitronensaft. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und gibt der Füllung eine frische Note.
- Ich lasse die Apfelfüllung kurz ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden.
3. Den Vanillepudding kochen:
- Jetzt ist der Vanillepudding an der Reihe. Ich nehme einen Teil der Milch (ca. 100 ml) und verrühre sie mit dem Puddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die restliche Milch bringe ich in einem Topf zum Kochen.
- Sobald die Milch kocht, nehme ich den Topf vom Herd und rühre die Puddingpulver-Mischung ein.
- Ich stelle den Topf wieder auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen, bis er eindickt.
- Dann nehme ich den Topf vom Herd und rühre das Eigelb und die Butter unter den heißen Pudding. Das Eigelb sorgt für eine schöne Farbe und die Butter für einen cremigen Geschmack.
- Ich lasse den Pudding etwas abkühlen, bevor ich ihn weiterverarbeite. Dabei rühre ich ihn gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.
4. Den Kuchen zusammenstellen:
- Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und halbiere ihn. Eine Hälfte rolle ich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis sie etwas größer ist als meine Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser).
- Ich lege den Teig in die Kuchenform und drücke ihn am Rand fest. Den überstehenden Teig schneide ich ab.
- Mit einer Gabel steche ich mehrmals in den Teigboden, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Jetzt verteile ich die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Darüber gieße ich den abgekühlten Vanillepudding.
- Die zweite Hälfte des Teigs rolle ich ebenfalls aus und schneide sie in Streifen. Diese Streifen lege ich gitterförmig über den Pudding.
- Ich drücke die Enden der Teigstreifen am Rand der Kuchenform fest.
- Zum Schluss bestreue ich den Kuchen mit den Mandelblättchen.
5. Den Kuchen backen:
- Ich schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Backofen und backe ihn für ca. 45-50 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, decke ich ihn mit Alufolie ab.
- Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor ich ihn vorsichtig herauslöse.
- Ich bestreiche den Kuchen mit Aprikosenmarmelade, um ihm einen schönen Glanz zu verleihen. Dafür erwärme ich die Marmelade kurz in einem Topf und streiche sie dann mit einem Pinsel auf den Kuchen.
- Nach dem vollständigen Abkühlen kann ich den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
6. Servieren:
Der Apfel-Pudding-Kuchen schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Er ist ein Genuss für jeden Anlass und lässt sich gut vorbereiten. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Pudding Kuchen begeistern! Wenn ihr auf der Suche nach einem Kuchen seid, der einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und dabei noch eine gewisse Raffinesse besitzt, dann ist dieser Kuchen genau das Richtige für euch. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremigem Vanillepudding und einem lockeren Teig ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen, der jedem schmeckt, egal ob jung oder alt.
Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist er auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Ein Hauch Zimt oder Puderzucker obendrauf macht ihn perfekt für die kalte Jahreszeit. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Ich verspreche euch, eure Familie und Freunde werden begeistert sein!
Serviervorschläge und Variationen:
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Apfel Pudding Kuchen noch weiter verfeinern könnt:
- Nussig: Fügt dem Teig gehackte Nüsse hinzu, wie zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Fruchtig: Verwendet anstelle von Äpfeln andere Früchte, wie zum Beispiel Birnen, Pflaumen oder Beeren. Achtet darauf, die Backzeit gegebenenfalls anzupassen.
- Schokoladig: Gebt dem Teig einen Löffel Kakao hinzu oder beträufelt den fertigen Kuchen mit geschmolzener Schokolade.
- Gewürzig: Verfeinert den Kuchen mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder Nelken.
- Mit Streuseln: Krönen Sie Ihren Kuchen mit knusprigen Streuseln. Eine Mischung aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt ist hierfür ideal.
Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis zu servieren. Die Wärme des Kuchens und die Kälte des Eises bilden einen wunderbaren Kontrast. Aber auch ein Klecks Schlagsahne oder eine selbstgemachte Vanillesauce passen hervorragend dazu. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingskombination!
Ich bin so gespannt darauf, eure Versionen dieses köstlichen Kuchens zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und backt diesen fantastischen Apfel Pudding Kuchen. Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie euch der Kuchen gelungen ist. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche euch am besten geschmeckt haben. Teilt eure Kreationen auf Social Media und taggt mich, damit ich sie nicht verpasse. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Apfel Pudding Kuchen bald zu einem echten Familienliebling wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!
Apfel Pudding Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Ein köstlicher Apfel-Pudding-Kuchen mit knusprigem Mürbeteig, saftiger Apfelfüllung und cremigem Vanillepudding. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als Dessert!
Ingredients
- 250g Mehl, Typ 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- 50g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken (optional)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, nicht Instant)
- 50g Zucker
- 1 Eigelb (Größe M)
- 1 EL Butter
- 2 EL Mandelblättchen
- Puderzucker (optional)
Instructions
- Den Teig vorbereiten: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ei dazugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
- Die Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Nelken (optional) und Zitronensaft vermischen. Kurz ziehen lassen.
- Den Vanillepudding kochen: Einen Teil der Milch mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Restliche Milch aufkochen. Puddingpulver-Mischung einrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis er eindickt. Vom Herd nehmen, Eigelb und Butter unterrühren. Etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Den Kuchen zusammenstellen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig halbieren. Eine Hälfte ausrollen und in eine Kuchenform (ca. 26 cm Durchmesser) legen, Rand festdrücken. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Apfelfüllung gleichmäßig verteilen. Abgekühlten Vanillepudding darüber gießen. Zweite Teighälfte ausrollen, in Streifen schneiden und gitterförmig über den Pudding legen. Enden der Teigstreifen am Rand festdrücken. Mit Mandelblättchen bestreuen.
- Den Kuchen backen: Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
- Fertigstellen: Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen. Mit erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen. Nach dem vollständigen Abkühlen mit Puderzucker bestreuen (optional).
Notes
- Achte darauf, dass die Butter für den Teig wirklich kalt ist, damit er schön mürbe wird.
- Die Apfelsorte kannst du nach deinem Geschmack wählen.
- Der Zitronensaft in der Apfelfüllung verhindert, dass die Äpfel braun werden.
- Den Pudding während des Abkühlens gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, decke ihn mit Alufolie ab.
- Der Kuchen schmeckt am besten lauwarm oder kalt.
Leave a Comment