Knusprige Gemüsewaffeln mit Kräuterquark – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich diese herzhaften Waffeln zum ersten Mal probiert habe. Es war ein lauer Sommerabend, der Duft von frischen Kräutern lag in der Luft, und diese knusprigen, goldenen Waffeln, serviert mit einem cremigen Kräuterquark, waren einfach der perfekte Genuss.
Waffeln, traditionell eher süß bekannt, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich im Mittelalter entstanden, waren sie ein Zeichen von Wohlstand und wurden oft zu festlichen Anlässen gebacken. Aber wer sagt, dass Waffeln immer süß sein müssen? Diese knusprigen Gemüsewaffeln mit Kräuterquark sind der beste Beweis dafür, dass Waffeln auch herzhaft eine absolute Delikatesse sein können. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren und gleichzeitig ein Gericht zu zaubern, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben.
Was macht diese Gemüsewaffeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen: außen knusprig und innen weich. Der frische, aromatische Kräuterquark bildet dazu einen wunderbaren Kontrast und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Ob als schnelles Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als herzhafter Snack für zwischendurch – diese Waffeln sind immer eine gute Wahl. Und das Beste: Sie sind super einfach zuzubereiten! Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen knusprigen Gemüsewaffeln mit Kräuterquark zaubern!
Ingredients:
- Für die Waffeln:
- 200g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 Eier (Größe M)
- 250ml Buttermilch
- 50g zerlassene Butter, abgekühlt
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
- 1 Karotte, fein gerieben
- 1 Zucchini, fein gerieben
- 1/2 rote Paprika, fein gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 2 EL gehackte Petersilie
- Öl oder Butter zum Ausbacken
- Für den Kräuterquark:
- 250g Quark (Magerquark oder Speisequark)
- 2 EL Milch oder Sahne (nach Bedarf)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Gemüsewaffeln:
Vorbereitung der trockenen Zutaten:
- In einer großen Schüssel vermische ich zuerst das Mehl, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Pfeffer. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für fluffige Waffeln!
Vorbereitung der feuchten Zutaten:
- In einer separaten Schüssel schlage ich die Eier leicht auf. Dann gebe ich die Buttermilch und die abgekühlte, zerlassene Butter hinzu und verrühre alles gut miteinander. Die Buttermilch macht die Waffeln besonders saftig.
Vermischen der Zutaten:
- Jetzt kommt der spannende Teil! Ich gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Es ist wichtig, den Teig nicht zu überrühren, da die Waffeln sonst zäh werden können. Ein paar Klümpchen sind völlig in Ordnung.
Gemüse und Käse hinzufügen:
- Nun hebe ich den geriebenen Käse, die geriebene Karotte, die geriebene Zucchini, die gewürfelte Paprika, die Frühlingszwiebeln und die gehackte Petersilie unter den Teig. Ich verteile das Gemüse gleichmäßig im Teig. Das Gemüse sorgt für einen tollen Geschmack und eine schöne Farbe.
Ausbacken der Waffeln:
- Ich heize mein Waffeleisen vor. Sobald es heiß ist, fette ich es leicht mit Öl oder Butter ein. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben.
- Ich gebe etwa 1/4 des Teigs (oder je nach Größe des Waffeleisens) auf das heiße Waffeleisen und schließe es. Ich backe die Waffeln etwa 3-5 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren, also behalte sie im Auge.
- Ich nehme die fertigen Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen und lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie nicht weich werden.
- Ich wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, bis alle Waffeln gebacken sind.
Zubereitung des Kräuterquarks:
- Während die Waffeln backen, bereite ich den Kräuterquark zu. In einer kleinen Schüssel verrühre ich den Quark mit der Milch oder Sahne, bis er cremig ist. Die Milch oder Sahne dient dazu, den Quark etwas geschmeidiger zu machen.
- Ich presse die Knoblauchzehe und gebe sie zum Quark. Dann füge ich die gehackten Kräuter hinzu und verrühre alles gut miteinander.
- Ich schmecke den Kräuterquark mit Salz und Pfeffer ab.
Servieren:
- Ich serviere die knusprigen Gemüsewaffeln warm mit dem frischen Kräuterquark. Sie schmecken aber auch kalt sehr gut und eignen sich perfekt als Snack für unterwegs oder als Beilage zum Grillen.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es doch mal mit Mais, Erbsen, Brokkoli oder Spinat.
- Käsevariationen: Auch beim Käse kannst du kreativ sein. Feta, Mozzarella oder Bergkäse passen ebenfalls sehr gut.
- Kräutervariationen: Verwende deine Lieblingskräuter für den Kräuterquark. Minze, Thymian oder Rosmarin verleihen dem Quark eine besondere Note.
- Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar fein gehackte Chilischoten zum Teig geben.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch verwenden. Achte auch darauf, veganen Käse zu verwenden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
- Aufbewahrung: Die gebackenen Waffeln können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kannst du sie im Toaster oder im Ofen aufwärmen.
- Einfrieren: Die Waffeln lassen sich auch gut einfrieren. Lege sie dazu einzeln auf ein Backpapier und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Auftauen kannst du sie einfach im Toaster oder im Ofen aufwärmen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese knusprigen Gemüsewaffeln mit Kräuterquark sind einfach ein absolutes Muss! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Sie sind die perfekte Kombination aus knusprig und saftig, herzhaft und frisch – ein echtes Geschmackserlebnis für die ganze Familie. Und das Beste daran? Man kann sie nach Herzenslust variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es eine fantastische Möglichkeit ist, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, ohne dass es langweilig wird. Gerade Kinder, die sonst eher skeptisch gegenüber Gemüse sind, werden diese Waffeln lieben. Die knusprige Textur und der leckere Kräuterquark machen sie unwiderstehlich. Außerdem sind sie ein tolles Gericht für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als herzhafter Snack für zwischendurch.
Serviervorschläge und Variationen: Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Waffeln pur mit dem Kräuterquark genießen, oder sie mit einem frischen Salat servieren. Auch ein Dip aus Joghurt und Minze passt hervorragend dazu. Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du die Waffeln mit geräuchertem Lachs oder Schinken belegen. Für eine vegane Variante kannst du den Kräuterquark durch einen veganen Frischkäse oder einen Dip aus Cashewkernen ersetzen. Und beim Gemüse kannst du dich natürlich auch austoben: Zucchini, Karotten, Paprika, Mais – alles, was dein Herz begehrt, kann in den Teig wandern. Experimentiere einfach ein bisschen und finde deine Lieblingskombination!
Eine weitere tolle Idee ist, die Waffeln als Basis für kleine Pizzas zu verwenden. Einfach mit Tomatensoße bestreichen, mit Käse und deinen Lieblingszutaten belegen und kurz im Ofen überbacken – fertig ist eine leckere und unkomplizierte Mahlzeit. Oder du schneidest die Waffeln in kleine Stücke und servierst sie als Fingerfood auf einer Party. Sie sind garantiert der Renner!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese knusprigen Gemüsewaffeln schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie auch in deiner Küche zu einem echten Lieblingsgericht werden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize das Waffeleisen vor und leg los! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an die Waffeleisen und viel Spaß beim Ausprobieren!
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine eigenen, ganz persönlichen Gemüsewaffel-Variationen. Ich bin gespannt auf deine Ideen!
Knusprige Gemüsewaffeln mit Kräuterquark: Das einfache Rezept
Herzhafte Gemüsewaffeln mit frischem Kräuterquark – ein leckerer und vielseitiger Genuss für Brunch, Mittagessen oder als Snack!
Ingredients
- 200g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 Eier (Größe M)
- 250ml Buttermilch
- 50g zerlassene Butter, abgekühlt
- 100g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
- 1 Karotte, fein gerieben
- 1 Zucchini, fein gerieben
- 1/2 rote Paprika, fein gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 2 EL gehackte Petersilie
- Öl oder Butter zum Ausbacken
- 250g Quark (Magerquark oder Speisequark)
- 2 EL Milch oder Sahne (nach Bedarf)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Vorbereitung der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer vermischen.
- Vorbereitung der feuchten Zutaten: In einer separaten Schüssel Eier leicht aufschlagen. Buttermilch und abgekühlte, zerlassene Butter hinzufügen und gut verrühren.
- Vermischen der Zutaten: Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten gießen und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht überrühren!
- Gemüse und Käse hinzufügen: Geriebenen Käse, geriebene Karotte, geriebene Zucchini, gewürfelte Paprika, Frühlingszwiebeln und gehackte Petersilie unter den Teig heben.
- Ausbacken der Waffeln: Waffeleisen vorheizen und leicht mit Öl oder Butter einfetten. Etwa 1/4 des Teigs (oder je nach Größe des Waffeleisens) auf das heiße Waffeleisen geben und schließen. 3-5 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Zubereitung des Kräuterquarks: Während die Waffeln backen, Quark mit Milch oder Sahne verrühren, bis er cremig ist. Gepresste Knoblauchzehe und gehackte Kräuter hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Die knusprigen Gemüsewaffeln warm mit dem frischen Kräuterquark servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Mais, Erbsen, Brokkoli oder Spinat passen gut.
- Käsevariationen: Feta, Mozzarella oder Bergkäse verwenden.
- Kräutervariationen: Minze, Thymian oder Rosmarin für den Kräuterquark.
- Schärfe: Chilipulver oder fein gehackte Chilischoten zum Teig geben.
- Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch verwenden. Veganen Käse verwenden.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
- Aufbewahrung: Gebackene Waffeln im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren im Toaster oder Ofen aufwärmen.
- Einfrieren: Waffeln einzeln auf einem Backpapier einfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Auftauen im Toaster oder Ofen aufwärmen.
Leave a Comment