• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

July 27, 2025 by FruvellaAbendessen

Feta Kartoffeln Ofengemüse – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich verrate euch, dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit, es ist eine kulinarische Umarmung! Stellt euch vor: Zarte Kartoffeln, buntes Gemüse, alles herrlich geröstet und dann dieser salzig-cremige Feta, der alles perfekt abrundet. Einfach himmlisch!

Ofengerichte haben eine lange Tradition, besonders in ländlichen Regionen, wo man früher das Feuer im Ofen ohnehin am Brennen hatte. Was gibt es Schöneres, als die Wärme des Ofens zu nutzen, um ein Gericht zuzubereiten, das die ganze Familie zusammenbringt? Und gerade die Kombination aus Kartoffeln und Gemüse ist ein Klassiker, der schon Generationen begeistert.

Warum lieben wir Feta Kartoffeln Ofengemüse so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Einfachheit und Geschmack. Die Zubereitung ist kinderleicht, man kann das Gemüse je nach Saison und Vorlieben variieren, und das Ergebnis ist immer ein Genuss. Die Kartoffeln werden außen knusprig und innen weich, das Gemüse behält seinen Biss und der Feta sorgt für eine unwiderstehliche Cremigkeit und Würze. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim gemütlichen Sonntagsbrunch – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zaubern!

Feta Kartoffeln Ofengemüse this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 200g Feta-Käse, gewürfelt oder zerbröselt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL frischer Oregano, gehackt (oder 2 TL getrockneter Oregano)
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt (oder 1 TL getrockneter Thymian)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Heize zuerst deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
  2. Während der Ofen aufheizt, bereite das Gemüse vor. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 2-3 cm große Würfel. Die Größe ist wichtig, damit sie gleichzeitig mit dem anderen Gemüse gar sind.
  3. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel. Ich mag es, wenn die Paprika etwas Biss hat, also schneide ich sie nicht zu klein.
  4. Die Zucchini wird auch gewürfelt. Wenn du große Zucchini hast, kannst du sie vorher halbieren und dann würfeln.
  5. Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in Viertel. Die Zwiebel wird im Ofen schön süß und aromatisch.
  6. Halbiere die Kirschtomaten. Sie geben dem Gericht eine schöne Säure und Süße.
  7. Hacke den Knoblauch fein. Knoblauch ist ein Muss für mich, er gibt dem Gericht eine tolle Würze.
  8. Hacke den frischen Oregano und Thymian. Wenn du getrocknete Kräuter verwendest, kannst du sie jetzt schon bereitstellen.

Marinieren des Gemüses:

  1. Gib das vorbereitete Gemüse (Kartoffeln, Paprika, Zucchini, rote Zwiebel, Kirschtomaten und Knoblauch) in eine große Schüssel.
  2. Füge das Olivenöl hinzu. Achte darauf, dass das Gemüse gut mit Öl bedeckt ist, damit es im Ofen nicht austrocknet.
  3. Würze das Gemüse mit Oregano, Thymian, Paprikapulver, Chiliflocken (wenn du es scharf magst), Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, sie geben dem Gericht den Geschmack.
  4. Vermische alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Du kannst dafür deine Hände benutzen, das geht am besten.

Backen des Ofengemüses:

  1. Verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es gut garen kann. Wenn nötig, verwende zwei Backbleche.
  2. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gemüse für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Wende das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit (ca. 20 Minuten), damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt.
  4. Das Gemüse ist fertig, wenn die Kartoffeln weich sind und das Gemüse leicht gebräunt ist. Du kannst mit einer Gabel in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen, ob sie gar sind.

Hinzufügen des Fetas und Fertigstellen:

  1. Nimm das Backblech aus dem Ofen.
  2. Verteile den Feta-Käse über das heiße Gemüse. Der Feta wird durch die Hitze leicht schmelzen und dem Gericht eine cremige Note verleihen.
  3. Schiebe das Backblech nochmals für ca. 5-10 Minuten in den Ofen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist. Behalte es im Auge, damit der Feta nicht verbrennt.
  4. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Gericht kurz abkühlen.
  5. Garniere das Ofengemüse mit frischer, gehackter Petersilie. Das gibt dem Gericht eine frische Note und sieht schön aus.

Servieren:

  1. Serviere das Feta-Kartoffel-Ofengemüse warm. Es schmeckt pur als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  2. Du kannst dazu einen frischen Salat servieren.
  3. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl, Karotten oder Süßkartoffeln.
  • Käsevariationen: Anstelle von Feta kannst du auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Kräutervariationen: Verwende andere Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Majoran.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren gibt dem Gericht eine frische Note.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
Guten Appetit!

Feta Kartoffeln Ofengemüse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Feta Kartoffeln mit Ofengemüse sind einfach ein absolutes Muss! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das unkompliziert, super lecker und dabei auch noch richtig gesund ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus den cremigen, leicht salzigen Feta, den herzhaften Kartoffeln und dem knackigen, aromatischen Ofengemüse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl an kalten Winterabenden wärmt als auch an lauen Sommerabenden perfekt passt.

Ich liebe es, wie einfach die Zubereitung ist. Kein stundenlanges Kochen, kein kompliziertes Abwiegen von Zutaten. Einfach alles schnippeln, würzen und ab in den Ofen. Während das Gericht vor sich hin brutzelt, kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen. Und das Beste: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen

Du könntest zum Beispiel noch ein paar Oliven oder Kapern hinzufügen, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian? Auch ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann Wunder wirken und dem Gericht eine frische, spritzige Note verleihen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Für eine vegane Variante kannst du den Feta einfach durch eine vegane Alternative ersetzen oder ihn ganz weglassen und stattdessen ein paar geröstete Nüsse oder Samen darüberstreuen.

Als Beilage passt ein frischer Salat perfekt dazu. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder ein griechischer Salat mit Tomaten, Gurken und Oliven – da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Feta Kartoffeln mit Ofengemüse aber auch einfach pur genießen, denn sie sind schon für sich genommen ein vollwertiges und sättigendes Gericht.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist so vielseitig und einfach zuzubereiten, dass es garantiert zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von dem Geschmackserlebnis überraschen!

Teile deine Erfahrungen!

Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Wie hat es dir geschmeckt? Hast du irgendwelche Variationen ausprobiert? Welche Zutaten hast du verwendet? Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Feta Kartoffeln mit Ofengemüse ein voller Erfolg werden! Guten Appetit!


Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

Herzhaftes und aromatisches Feta-Kartoffel-Ofengemüse mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und frischen Kräutern. Einfach zuzubereiten und perfekt als Hauptgericht oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time60-70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 200g Feta-Käse, gewürfelt oder zerbröselt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL frischer Oregano, gehackt (oder 2 TL getrockneter Oregano)
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt (oder 1 TL getrockneter Thymian)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gemüse waschen und wie angegeben schneiden. Knoblauch und Kräuter hacken.
  2. Marinieren: Gemüse (Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Zwiebel, Kirschtomaten, Knoblauch) in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Backen: Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  4. Feta hinzufügen: Backblech aus dem Ofen nehmen, Feta-Käse über das Gemüse verteilen und weitere 5-10 Minuten backen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist.
  5. Servieren: Mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl, Karotten oder Süßkartoffeln können hinzugefügt werden.
  • Käsevariationen: Halloumi oder Ziegenkäse können anstelle von Feta verwendet werden.
  • Kräutervariationen: Rosmarin, Salbei oder Majoran können verwendet werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili können hinzugefügt werden.
  • Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren gibt dem Gericht eine frische Note.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kann der Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzt oder weggelassen werden.

« Previous Post
Eiersalat ohne Mayo: Das einfache Rezept für leichten Genuss
Next Post »
Gemüse Kartoffel Taler Kinder: Das einfache Rezept für gesunde Mahlzeiten

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

Abendessen

Honig Tortellini Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Leichte Gemüse Nudelpfanne vegetarisch: Das einfache Rezept

Cremiges Ofenhähnchen mit Käse: Das beste Rezept für ein köstliches Abendessen

Einfache Rahmsauce ohne Fix: Das beste Rezept & Tipps

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓