• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zucchinipuffer mit Haferflocken: Das einfache und leckere Rezept

Zucchinipuffer mit Haferflocken: Das einfache und leckere Rezept

July 23, 2025 by FruvellaAbendessen

Zucchinipuffer mit Haferflocken – klingt das nicht herrlich? Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten! Stellen Sie sich vor, wie Sie in einen warmen, knusprigen Puffer beißen, der innen zart und saftig ist. Ein Hauch von frischen Kräutern und die subtile Süße der Zucchini machen jeden Bissen zu einem wahren Genuss.

Zucchinipuffer, in verschiedenen Variationen, sind ein fester Bestandteil vieler Küchen rund um die Welt. Sie sind ein wunderbarer Weg, um die saisonale Zucchini-Ernte zu genießen und gleichzeitig eine gesunde und sättigende Mahlzeit zu zaubern. Die Zugabe von Haferflocken in diesem Rezept verleiht den Puffern eine angenehme Textur und macht sie noch nahrhafter. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Was die Leute an Zucchinipuffer mit Haferflocken so lieben? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Sie sind schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar (als Beilage, Snack oder sogar als Hauptgericht) und schmecken sowohl warm als auch kalt. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, Kinder dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen! Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Zucchinipuffer zubereiten!

Zucchinipuffer mit Haferflocken this Recipe

Ingredients:

  • 2 mittelgroße Zucchini (ca. 500g)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 80g feine Haferflocken
  • 50g geriebener Parmesan (oder anderer Hartkäse)
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: 1/2 TL Chiliflocken für eine leichte Schärfe
  • Optional: Joghurt oder Sour Cream zum Servieren

Vorbereitung der Zucchini und Zwiebel:

  1. Zucchini vorbereiten: Zuerst wasche ich die Zucchini gründlich ab. Du musst sie nicht schälen, es sei denn, die Schale ist sehr dick oder beschädigt. Dann reibe ich die Zucchini grob mit einer Reibe. Ich verwende am liebsten eine normale Kastenreibe, aber eine Küchenmaschine mit einem Reibeaufsatz geht natürlich auch schneller.
  2. Zucchini entwässern: Die geriebene Zucchini gebe ich in ein sauberes Küchentuch oder ein feines Sieb. Ich streue etwas Salz darüber und lasse sie etwa 15-20 Minuten ziehen. Das Salz hilft, das überschüssige Wasser aus der Zucchini zu ziehen. Nach der Ziehzeit drücke ich die Zucchini gut aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Puffer später nicht zu matschig werden. Ich drücke sie wirklich fest aus, fast bis meine Arme schmerzen!
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Während die Zucchini zieht, schäle ich die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Die Zwiebel schneide ich in sehr feine Würfel. Ich mag es nicht, wenn die Zwiebelstücke in den Puffern zu groß sind. Den Knoblauch presse ich entweder mit einer Knoblauchpresse oder hacke ihn sehr fein.

Zubereitung des Teigs:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die ausgedrückte Zucchini, die Zwiebelwürfel, den Knoblauch, die Eier, die Haferflocken, den geriebenen Parmesan, die gehackte Petersilie und den getrockneten Oregano. Wenn ich es etwas schärfer mag, gebe ich auch noch eine Prise Chiliflocken dazu.
  2. Würzen: Jetzt würze ich den Teig mit Salz und Pfeffer. Hier ist es wichtig, vorsichtig zu sein, da der Parmesan schon salzig ist. Ich probiere den Teig und schmecke ihn gegebenenfalls noch ab. Manchmal gebe ich noch etwas mehr Oregano oder Petersilie dazu, je nachdem, was ich gerade da habe.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig lasse ich nun etwa 10-15 Minuten ruhen. Die Haferflocken haben so Zeit, die restliche Flüssigkeit aufzusaugen und der Teig wird etwas fester. Das macht das Formen der Puffer einfacher.

Braten der Zucchinipuffer:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze ausreichend Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Puffer schön bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Puffer formen: Mit einem Esslöffel nehme ich Teig aus der Schüssel und forme kleine Puffer. Ich drücke sie leicht flach, bevor ich sie in die heiße Pfanne lege. Die Größe der Puffer kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens etwa 5-7 cm im Durchmesser.
  3. Puffer braten: Die Puffer brate ich nun von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Das dauert pro Seite etwa 3-4 Minuten. Ich achte darauf, dass die Puffer nicht zu eng in der Pfanne liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können. Gegebenenfalls brate ich sie in mehreren Portionen.
  4. Warmhalten: Die fertigen Puffer lege ich auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen. Wenn ich mehrere Portionen brate, halte ich die fertigen Puffer im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm.

Servieren der Zucchinipuffer:

  1. Anrichten: Die Zucchinipuffer richte ich auf einem Teller an. Ich serviere sie am liebsten warm, aber sie schmecken auch kalt sehr gut.
  2. Dips und Beilagen: Dazu passt hervorragend ein Klecks Joghurt oder Sour Cream. Ich würze den Joghurt oft noch mit etwas Knoblauch, Zitronensaft und frischen Kräutern. Auch ein einfacher Kräuterquark oder ein Tomaten-Dip sind lecker dazu. Als Beilage eignen sich ein frischer Salat oder ein Stück Brot.
  3. Variationen: Du kannst die Zucchinipuffer auch nach Belieben variieren. Statt Parmesan kannst du auch anderen Hartkäse verwenden, z.B. Pecorino oder Grana Padano. Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Schnittlauch, Dill oder Minze verwenden. Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Leinsamen- oder Chiasamen-Eier ersetzen. Dazu einfach 1 EL Leinsamen- oder Chiasamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Zucchini: Verwende am besten mittelgroße Zucchini. Zu große Zucchini haben oft viele Kerne und sind wässriger.
  • Haferflocken: Feine Haferflocken sind ideal für die Puffer, da sie die Flüssigkeit gut aufsaugen und die Puffer zusammenhalten. Du kannst aber auch grobe Haferflocken verwenden, dann werden die Puffer etwas rustikaler.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Wenn er zu flüssig ist, kannst du noch etwas mehr Haferflocken hinzufügen.
  • Braten: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor du die Puffer in die Pfanne gibst. Sonst saugen sie sich mit Öl voll.
  • Aufbewahren: Die Zucchinipuffer halten sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch gut einfrieren. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Pfanne, im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Weitere Ideen:
  • Zucchinipuffer als Burger-Buns: Du kannst die Zucchinipuffer auch als Burger-Buns verwenden. Einfach etwas größer formen und mit deinen Lieblingszutaten belegen.
  • Zucchinipuffer als Beilage: Die Zucchinipuffer passen hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Zucchinipuffer als Snack: Die Zucchinipuffer sind auch ein leckerer Snack für zwischendurch.

Ich hoffe, dir schmecken meine Zucchinipuffer mit Haferflocken! Lass es dir gut gehen!

Zucchinipuffer mit Haferflocken

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Zucchinipuffer mit Haferflocken überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon. Es ist einfach so viel mehr als nur ein schnelles Mittagessen oder ein leichter Snack. Es ist eine Geschmacksexplosion, die gleichzeitig gesund und unglaublich befriedigend ist. Die Kombination aus der frischen Zucchini, den nussigen Haferflocken und den aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger damit glänzen können.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es eine fantastische Möglichkeit ist, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Weil es eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpuffern ist und dabei viel leichter und bekömmlicher ist. Und weil es einfach Spaß macht, diese kleinen, goldenen Köstlichkeiten in der Pfanne brutzeln zu sehen und dann genüsslich zu verspeisen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Zucchinipuffer mit Haferflocken sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren oder variieren kannst:

  • Als Beilage: Serviere die Puffer als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu. Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream passt hervorragend dazu.
  • Als Hauptgericht: Kombiniere die Puffer mit einem frischen Salat und einem Dip deiner Wahl. Ein Kräuterquark, ein Knoblauch-Dip oder ein scharfer Chili-Dip sind tolle Optionen.
  • Als Snack: Die Puffer sind auch kalt ein leckerer Snack für zwischendurch. Perfekt für unterwegs oder für ein Picknick.
  • Mit Käse: Gib etwas geriebenen Käse (z.B. Parmesan, Gouda oder Feta) in den Teig, bevor du die Puffer in der Pfanne brätst. Das sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Mit Kräutern: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack der Puffer zu verändern. Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Minze passen hervorragend dazu.
  • Mit Gewürzen: Füge dem Teig etwas Chili, Currypulver oder Paprikapulver hinzu, um den Puffern eine würzige Note zu verleihen.
  • Vegane Variante: Ersetze das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus oder Leinsamenmehl, um eine vegane Variante der Puffer zu erhalten.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Zucchinipuffer mit Haferflocken schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitest. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an die Zucchini und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Ich bin mir sicher, dass diese Puffer auch in deiner Familie zum Hit werden. Sie sind eine tolle Möglichkeit, Kinder dazu zu bringen, mehr Gemüse zu essen, und sie sind auch ein perfektes Gericht für Partys oder Buffets. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt!


Zucchinipuffer mit Haferflocken: Das einfache und leckere Rezept

Knusprige Zucchinipuffer mit Haferflocken, Parmesan und frischen Kräutern. Herzhaft, einfach und vielseitig als Beilage, Snack oder leichte Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12-15 Puffer
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 mittelgroße Zucchini (ca. 500g)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 80g feine Haferflocken
  • 50g geriebener Parmesan (oder anderer Hartkäse)
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Braten (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: 1/2 TL Chiliflocken für eine leichte Schärfe
  • Optional: Joghurt oder Sour Cream zum Servieren

Instructions

  1. Zucchini waschen, grob reiben und in ein Küchentuch geben. Mit Salz bestreuen und 15-20 Minuten ziehen lassen. Anschließend gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen oder fein hacken.
  3. Ausgedrückte Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Haferflocken, Parmesan, Petersilie, Oregano und ggf. Chiliflocken in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Teig 10-15 Minuten ruhen lassen, damit die Haferflocken Flüssigkeit aufsaugen.
  5. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel Teig entnehmen, kleine Puffer formen und flachdrücken.
  6. Die Puffer von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
  7. Fertige Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten.
  8. Die Zucchinipuffer warm servieren, optional mit Joghurt oder Sour Cream.

Notes

  • Verwende mittelgroße Zucchini.
  • Feine Haferflocken sind ideal.
  • Der Teig sollte nicht zu flüssig sein.
  • Das Öl muss heiß genug sein.
  • Die Puffer halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank oder können eingefroren werden.
  • Anderen Hartkäse verwenden (Pecorino, Grana Padano).
  • Andere Kräuter verwenden (Schnittlauch, Dill, Minze).
  • Vegane Variante: Eier durch Leinsamen- oder Chiasamen-Eier ersetzen.
  • Als Burger-Buns verwenden.
  • Als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Als Snack.

« Previous Post
Avocado Hähnchen Salat gesund: Das beste Rezept für deine Fitness
Next Post »
Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

If you enjoyed this…

Abendessen

Knusprige Gemüsewaffeln mit Kräuterquark: Das einfache Rezept

Abendessen

Hähnchenbrust Frischkäsesoße: Rezept mit Paprika & Zucchini

Abendessen

Pfannenbrot ohne Hefe Joghurt: Das einfache Rezept für die Pfanne

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Saftige Orangen Muffins backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gegrillte Garnelen Bowl Avocado Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Mediterraner Bohnensalat einfach zubereiten: Das beste Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓