• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix: Das einfache Rezept

Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix: Das einfache Rezept

July 14, 2025 by FruvellaNachspeise

Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix: Stellen Sie sich vor, ein Kuchen, der so saftig und aromatisch ist, dass er Ihnen schon beim ersten Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ein Kuchen, der die perfekte Balance zwischen süßen Blaubeeren und der spritzigen Frische von Zitronen findet. Genau das ist unser Zitronen Blaubeer Kuchen, und das Beste daran? Er ist kinderleicht im Thermomix zubereitet!

Blaubeeren und Zitronen sind eine klassische Kombination, die in vielen Kulturen geschätzt wird. Die Süße der Blaubeeren harmoniert wunderbar mit der Säure der Zitrone, was diesen Kuchen zu einem wahren Geschmackserlebnis macht. Zitronenkuchen, oft als Symbol für Frische und Neubeginn gesehen, hat eine lange Tradition, besonders in südeuropäischen Ländern. Die Zugabe von Blaubeeren verleiht ihm eine moderne und fruchtige Note.

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, abgesehen von dem unwiderstehlichen Geschmack, ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Der Thermomix macht das Backen zum Kinderspiel, indem er Ihnen die mühsame Arbeit des Rührens und Mixens abnimmt. Der Kuchen ist saftig, locker und hält sich mehrere Tage frisch. Er ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Mit unserem Rezept für Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix gelingt Ihnen garantiert ein Meisterwerk!

Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g weiche Butter, in Stücken
    • 200g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier
    • 300g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
    • Saft von 1 Bio-Zitrone
    • 150g Blaubeeren, frisch oder gefroren (gefrorene Blaubeeren vorher nicht auftauen!)
  • Für den Guss (optional):
    • 150g Puderzucker
    • 2-3 EL Zitronensaft

Zubereitung im Thermomix:

Teig zubereiten:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in den Mixtopf.
  2. Verrühren: Verschließe den Mixtopf und verrühre alles für 2 Minuten auf Stufe 4, bis eine schaumige Masse entsteht. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich alles gut verbindet. Sollte die Butter noch zu fest sein, verlängere die Zeit um 30 Sekunden.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln durch die Deckelöffnung hinzu. Jedes Ei sollte etwa 10 Sekunden lang eingerührt werden, bevor du das nächste hinzufügst. Das ist wichtig, damit der Teig schön luftig wird.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen: Mische in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt.
  5. Mehlmischung hinzufügen: Gib die Mehlmischung, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft in den Mixtopf.
  6. Verrühren: Verschließe den Mixtopf und verrühre alles für 20 Sekunden auf Stufe 4, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann. Sollten noch Mehlreste am Rand kleben, schiebe sie mit einem Spatel nach unten und verrühre nochmals kurz.
  7. Blaubeeren unterheben: Hebe die Blaubeeren vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jede Kuchenecke mit Blaubeeren gefüllt ist. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, achte darauf, dass sie nicht auftauen, da sie sonst den Teig verfärben können.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) ein und bestäube sie mit Mehl oder Paniermehl. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Das verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt.
  3. Teig einfüllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Kuchenform. Verteile ihn gleichmäßig, damit der Kuchen überall die gleiche Höhe hat.
  4. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  5. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. So vermeidest du, dass der Kuchen zerbricht.

Guss zubereiten (optional):

  1. Puderzucker und Zitronensaft verrühren: Verrühre den Puderzucker mit dem Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht. Gib den Zitronensaft nach und nach hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Guss sollte nicht zu flüssig sein, da er sonst vom Kuchen läuft.
  2. Kuchen mit Guss überziehen: Überziehe den abgekühlten Kuchen mit dem Guss. Verteile ihn gleichmäßig mit einem Messer oder einem Löffel.
  3. Aushärten lassen: Lasse den Guss aushärten, bevor du den Kuchen anschneidest. Das dauert ca. 30 Minuten.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Du kannst dem Teig gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen. Das gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Mohn: Für eine andere Geschmacksrichtung kannst du 2-3 Esslöffel Mohn zum Teig geben.
  • Andere Früchte: Anstelle von Blaubeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren verwenden.
  • Zitronenextrakt: Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du zusätzlich etwas Zitronenextrakt zum Teig geben.
  • Joghurt: Für einen besonders saftigen Kuchen kannst du 50g Joghurt zum Teig geben. Reduziere dann die Menge an Zitronensaft etwas.
  • Kuchenboden: Wenn du den Kuchenboden etwas aufpeppen möchtest, kannst du ihn vor dem Backen mit etwas Zucker bestreuen. Das karamellisiert beim Backen und gibt dem Kuchen eine knusprige Kruste.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Im Gefrierschrank hält er sich ca. 2-3 Monate. Vor dem Servieren langsam auftauen lassen.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  • Mache nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen.

Ich hoffe, dir gelingt dieser Zitronen-Blaubeer-Kuchen im Thermomix genauso gut wie mir! Er ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Viel Spaß beim Backen!

Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist. Die Kombination aus der frischen Säure der Zitrone und den süßen, saftigen Blaubeeren ist einfach unschlagbar. Und dank des Thermomix ist die Zubereitung kinderleicht und super schnell – selbst Backmuffel können hier glänzen!

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die Textur. Er ist unglaublich saftig und locker, zergeht förmlich auf der Zunge. Und der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht… einfach himmlisch! Ich verspreche euch, eure Familie und Freunde werden begeistert sein.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur genießen, mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit einem leichten Zitronenguss verfeinern. Für den Guss einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch ein paar geröstete Mandelblättchen darüber streuen. Das gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch und sieht auch noch toll aus.

Hier noch ein paar weitere Ideen für Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl und die Butter durch vegane Margarine.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung. Achtet darauf, dass sie für Kuchen geeignet ist.
  • Für einen noch intensiveren Zitronengeschmack: Gebt zusätzlich zur Zitronenschale noch etwas Zitronenöl in den Teig.
  • Für eine fruchtigere Note: Fügt noch andere Beeren hinzu, wie zum Beispiel Himbeeren oder Brombeeren.
  • Als Muffins: Füllt den Teig in Muffinförmchen und backt sie ca. 20-25 Minuten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Verwendet gerne den Hashtag #ZitronenBlaubeerKuchenThermomix, damit ich eure Kreationen auch finde.

Ich bin mir sicher, dass dieser Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix auch bei euch zum Lieblingskuchen avancieren wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen und zaubert diesen köstlichen Kuchen! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und dieser Kuchen ist ein Liebesbeweis für alle, die ihn probieren dürfen.


Zitronen Blaubeer Kuchen Thermomix: Das einfache Rezept

Ein saftiger Zitronen-Blaubeer-Kuchen, der einfach und schnell im Thermomix zubereitet ist. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter, in Stücken
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 1 Bio-Zitrone
  • 150g Blaubeeren, frisch oder gefroren (gefrorene Blaubeeren vorher nicht auftauen!)
  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft

Instructions

  1. Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in den Mixtopf.
  2. Verschließe den Mixtopf und verrühre alles für 2 Minuten auf Stufe 4, bis eine schaumige Masse entsteht. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich alles gut verbindet. Sollte die Butter noch zu fest sein, verlängere die Zeit um 30 Sekunden.
  3. Gib die Eier einzeln durch die Deckelöffnung hinzu. Jedes Ei sollte etwa 10 Sekunden lang eingerührt werden, bevor du das nächste hinzufügst. Das ist wichtig, damit der Teig schön luftig wird.
  4. Mische in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt.
  5. Gib die Mehlmischung, den Zitronenabrieb und den Zitronensaft in den Mixtopf.
  6. Verschließe den Mixtopf und verrühre alles für 20 Sekunden auf Stufe 4, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann. Sollten noch Mehlreste am Rand kleben, schiebe sie mit einem Spatel nach unten und verrühre nochmals kurz.
  7. Hebe die Blaubeeren vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jede Kuchenecke mit Blaubeeren gefüllt ist. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, achte darauf, dass sie nicht auftauen, da sie sonst den Teig verfärben können.
  8. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  9. Fette eine Kuchenform (ca. 24 cm Durchmesser) ein und bestäube sie mit Mehl oder Paniermehl. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Das verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt.
  10. Fülle den Teig in die vorbereitete Kuchenform. Verteile ihn gleichmäßig, damit der Kuchen überall die gleiche Höhe hat.
  11. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  12. Lasse den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. So vermeidest du, dass der Kuchen zerbricht.
  13. Verrühre den Puderzucker mit dem Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht. Gib den Zitronensaft nach und nach hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Guss sollte nicht zu flüssig sein, da er sonst vom Kuchen läuft.
  14. Überziehe den abgekühlten Kuchen mit dem Guss. Verteile ihn gleichmäßig mit einem Messer oder einem Löffel.
  15. Lasse den Guss aushärten, bevor du den Kuchen anschneidest. Das dauert ca. 30 Minuten.

Notes

  • Du kannst dem Teig gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.
  • Für eine andere Geschmacksrichtung kannst du 2-3 Esslöffel Mohn zum Teig geben.
  • Anstelle von Blaubeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren verwenden.
  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst du zusätzlich etwas Zitronenextrakt zum Teig geben.
  • Für einen besonders saftigen Kuchen kannst du 50g Joghurt zum Teig geben. Reduziere dann die Menge an Zitronensaft etwas.
  • Wenn du den Kuchenboden etwas aufpeppen möchtest, kannst du ihn vor dem Backen mit etwas Zucker bestreuen.
  • Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
  • Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein. Im Gefrierschrank hält er sich ca. 2-3 Monate. Vor dem Servieren langsam auftauen lassen.
  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  • Mache nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen.

« Previous Post
Apfel Hafer Kekse gesund: Das einfache Rezept für leckere Kekse
Next Post »
Chicken Caesar Wrap: Das einfache Rezept für unterwegs

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schoko Käsekuchen Muffins: Das einfache Rezept für leckere Mini-Kuchen

Nachspeise

Brownie Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Schoko-Muffins

Nachspeise

Butterkekskuchen mit Himbeeren backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓