• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Raffaello Tiramisu ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Raffaello Tiramisu ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 11, 2025 by FruvellaNachspeise

Raffaello Tiramisu ohne Backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Cremige Mascarpone, zarte Kokosraspeln, knusprige Mandeln und der unverwechselbare Geschmack von Raffaello, vereint in einem Dessert, das du ganz ohne Backofen zubereiten kannst. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch der absolute Star auf jeder Kaffeetafel!

Tiramisu, ursprünglich aus der Region Venetien in Italien stammend, bedeutet wörtlich übersetzt “Zieh mich hoch”. Und genau das tut es auch! Traditionell mit Kaffee getränkten Löffelbiskuits, Mascarpone, Eiern, Zucker und Kakao zubereitet, hat sich das Tiramisu zu einem weltweiten Klassiker entwickelt. Unsere Variante, das Raffaello Tiramisu ohne Backen, ist eine moderne Interpretation, die den italienischen Klassiker mit dem exotischen Geschmack von Kokos und Mandeln vereint.

Warum lieben wir dieses Dessert so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Cremigkeit und Knusprigkeit, die Süße und die leichte Säure, die sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis vereinen. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieses Raffaello Tiramisu ohne Backen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses unwiderstehliche Dessert zaubern!

Raffaello Tiramisu ohne Backen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Creme:
    • 500g Mascarpone
    • 250ml Schlagsahne
    • 100g Puderzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 50g Kokosraspeln, plus mehr zum Bestreuen
    • 100g Raffaello, grob gehackt
  • Für die Löffelbiskuits:
    • 200g Löffelbiskuits
  • Für die Tränke:
    • 200ml Kokosmilch (oder Milch mit Kokosaroma)
    • 50ml Amaretto (optional, für einen intensiveren Geschmack)
  • Zum Dekorieren:
    • Raffaello Kugeln
    • Kokosraspeln

Zubereitung der Creme:

  1. Zuerst die Schlagsahne steif schlagen. Achte darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist, damit sie gut gelingt. Du kannst den Behälter und die Rührbesen vorher kurz ins Gefrierfach legen.
  2. In einer separaten Schüssel die Mascarpone, den Puderzucker und den Vanillezucker mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da die Mascarpone sonst gerinnen kann.
  3. Nun die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben. Am besten geht das mit einem Teigschaber, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
  4. Die Kokosraspeln und die grob gehackten Raffaello unter die Creme mischen. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Bissen ein bisschen Kokos und Raffaello enthält.
  5. Die fertige Creme kurz in den Kühlschrank stellen, während du die Löffelbiskuits vorbereitest. Das hilft, dass sie etwas fester wird und sich besser verarbeiten lässt.

Vorbereitung der Löffelbiskuits:

  1. Die Kokosmilch (oder Milch mit Kokosaroma) und den Amaretto (falls verwendet) in einer flachen Schale vermischen. Der Amaretto gibt dem Tiramisu eine schöne Mandelnote, aber er ist kein Muss. Wenn Kinder mitessen, lass ihn einfach weg.
  2. Die Löffelbiskuits einzeln kurz in die Kokosmilch-Mischung eintauchen. Sie sollten nicht zu lange darin liegen, da sie sonst zu weich werden und zerfallen. Nur kurz eintunken, damit sie leicht getränkt sind.

Schichten des Tiramisu:

  1. Wähle eine geeignete Form für dein Tiramisu. Eine Glasform sieht besonders schön aus, aber eine Auflaufform tut es auch.
  2. Den Boden der Form mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits auslegen. Achte darauf, dass der Boden möglichst vollständig bedeckt ist. Du kannst die Löffelbiskuits bei Bedarf zubrechen, um Lücken zu füllen.
  3. Eine Schicht der Mascarpone-Creme auf die Löffelbiskuits geben und gleichmäßig verteilen.
  4. Wiederhole die Schichten: Eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits, gefolgt von einer Schicht Mascarpone-Creme.
  5. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Creme sein. Glätte die Oberfläche der Creme mit einem Spatel oder einem Messer.

Dekoration und Kühlzeit:

  1. Das Tiramisu mit Kokosraspeln bestreuen. Du kannst auch noch ein paar grob gehackte Raffaello darüber geben.
  2. Die Raffaello Kugeln halbieren oder vierteln und dekorativ auf dem Tiramisu verteilen.
  3. Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen optimal und die Löffelbiskuits werden schön weich.

Servieren:

  1. Vor dem Servieren das Tiramisu aus dem Kühlschrank nehmen und kurz antauen lassen.
  2. Mit einem Messer oder einem Löffel portionieren und servieren.
  3. Genieße dein selbstgemachtes Raffaello Tiramisu! Es ist ein himmlischer Genuss, der garantiert jedem schmeckt.

Tipps und Variationen:

  • Für einen intensiveren Kokosgeschmack: Verwende Kokosmilch anstelle von normaler Milch zum Tränken der Löffelbiskuits. Du kannst auch etwas Kokoslikör zur Kokosmilch hinzufügen.
  • Für eine fruchtige Note: Gib zwischen die Schichten ein paar frische Himbeeren oder Erdbeeren. Die Säure der Früchte passt wunderbar zur Süße des Tiramisu.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Mascarpone durch eine vegane Alternative auf Cashew-Basis oder eine andere pflanzliche Frischkäsealternative. Verwende pflanzliche Sahne und achte darauf, dass die Löffelbiskuits und Raffaello vegan sind.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Löffelbiskuits.
  • Anstatt Amaretto: Du kannst auch Rum oder Kaffeelikör verwenden, um die Löffelbiskuits zu tränken.
  • Dekoration: Anstatt Raffaello Kugeln kannst du auch weiße Schokoladenraspeln oder geröstete Mandeln zur Dekoration verwenden.
  • Vorbereitung: Das Tiramisu lässt sich gut vorbereiten. Du kannst es bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Haltbarkeit:

Das Raffaello Tiramisu hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achte darauf, es gut abgedeckt aufzubewahren.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für Raffaello Tiramisu ohne Backen ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert. Die Kombination aus Mascarpone, Sahne, Kokosraspeln und Raffaello ist einfach unschlagbar. Die Löffelbiskuits, die in Kokosmilch getränkt werden, sorgen für eine angenehme Süße und eine zarte Textur. Das Tiramisu ist ein perfektes Dessert für jeden Anlass und wird deine Gäste begeistern.

Weitere Ideen für Tiramisu-Variationen:
  • Erdbeer-Tiramisu: Mit frischen Erdbeeren und Erdbeersirup.
  • Zitronen-Tiramisu: Mit Zitronensaft und Zitronenschale.
  • Schokoladen-Tiramisu: Mit Kakao und Schokoladenraspeln.
  • Kaffee-Tiramisu: Mit starkem Kaffee und Kaffeelikör.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus! Ich bin sicher, du wirst dein persönliches Lieblings-Tiramisu finden.

Raffaello Tiramisu ohne Backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Raffaello Tiramisu ohne Backen ist wirklich ein absoluter Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch super einfach und schnell zubereitet ist, dann bist du hier genau richtig. Vergiss stundenlanges Backen und komplizierte Anleitungen – dieses Rezept ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger damit glänzen können. Und das Ergebnis? Ein cremig-leichter Traum, der nach Kokos, Mandeln und weißer Schokolade schmeckt – einfach himmlisch!

Warum du dieses Tiramisu unbedingt ausprobieren musst? Weil es eine perfekte Kombination aus klassischem Tiramisu und dem unwiderstehlichen Geschmack von Raffaello ist. Die Mascarpone-Creme ist unglaublich zart und die Löffelbiskuits, getränkt in Kokosmilch, sorgen für die perfekte Konsistenz. Und dann die Raffaello-Kugeln, die dem Ganzen noch das gewisse Etwas verleihen – einfach unschlagbar!

Dieses Rezept ist ein absolutes Muss für alle Raffaello-Liebhaber!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Raffaello Tiramisu ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur so – mit diesem Dessert wirst du garantiert alle begeistern. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit frischen Beeren: Serviere das Tiramisu mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren, um einen fruchtigen Kontrast zu schaffen.
  • Mit gerösteten Mandeln: Streue geröstete Mandelblättchen über das Tiramisu, um einen zusätzlichen Crunch zu erzeugen.
  • Als Mini-Dessert: Fülle das Tiramisu in kleine Gläser, um es als elegantes Mini-Dessert zu servieren.
  • Mit Kokosraspeln: Dekoriere das Tiramisu mit Kokosraspeln, um den Kokosgeschmack zu verstärken.
  • Kaffee-Variante: Für alle, die es etwas kräftiger mögen, können die Löffelbiskuits auch in einer Mischung aus Kokosmilch und starkem Kaffee getränkt werden.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Raffaello Tiramisu ohne Backen dein neues Lieblingsdessert wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker – was will man mehr? Also, ran an die Schüsseln und lass uns gemeinsam diesen himmlischen Genuss zaubern!

Vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Desserts kommen können. Und wenn du noch weitere tolle Rezepte suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Ich habe noch viele weitere Ideen für dich, die du unbedingt ausprobieren solltest.

Also, viel Spaß beim Backen (oder besser gesagt, beim Nicht-Backen!) und lass es dir schmecken!


Raffaello Tiramisu ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein unwiderstehliches, einfaches Tiramisu mit dem Geschmack von Raffaello: cremige Mascarpone, Kokosraspeln, Raffaello-Stückchen und in Kokosmilch getränkte Löffelbiskuits. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mascarpone
  • 250ml Schlagsahne
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50g Kokosraspeln, plus mehr zum Bestreuen
  • 100g Raffaello, grob gehackt
  • 200g Löffelbiskuits
  • 200ml Kokosmilch (oder Milch mit Kokosaroma)
  • 50ml Amaretto (optional, für einen intensiveren Geschmack)
  • Raffaello Kugeln
  • Kokosraspeln

Instructions

  1. Schlagsahne steif schlagen und kalt stellen.
  2. Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  3. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben.
  4. Kokosraspeln und gehackte Raffaello unter die Creme mischen.
  5. Die fertige Creme kurz in den Kühlschrank stellen.
  6. Kokosmilch (oder Milch mit Kokosaroma) und Amaretto (falls verwendet) in einer flachen Schale vermischen.
  7. Die Löffelbiskuits einzeln kurz in die Kokosmilch-Mischung eintauchen.
  8. Eine geeignete Form mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits auslegen.
  9. Eine Schicht der Mascarpone-Creme auf die Löffelbiskuits geben und gleichmäßig verteilen.
  10. Die Schichten wiederholen: Löffelbiskuits, Creme.
  11. Die oberste Schicht sollte eine Schicht Creme sein.
  12. Das Tiramisu mit Kokosraspeln bestreuen.
  13. Die Raffaello Kugeln halbieren oder vierteln und dekorativ auf dem Tiramisu verteilen.
  14. Das Tiramisu für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
  15. Vor dem Servieren das Tiramisu aus dem Kühlschrank nehmen und kurz antauen lassen.
  16. Portionieren und servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Kokosgeschmack: Kokosmilch anstelle von normaler Milch zum Tränken der Löffelbiskuits verwenden.
  • Für eine fruchtige Note: Frische Himbeeren oder Erdbeeren zwischen die Schichten geben.
  • Für eine vegane Variante: Mascarpone durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Für eine glutenfreie Variante: Glutenfreie Löffelbiskuits verwenden.
  • Anstatt Amaretto: Rum oder Kaffeelikör verwenden.
  • Dekoration: Weiße Schokoladenraspeln oder geröstete Mandeln verwenden.
  • Vorbereitung: Das Tiramisu lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Das Raffaello Tiramisu hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

« Previous Post
Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne: Das perfekte Rezept für ein Familienessen

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pistazien Tiramisu einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Nachspeise

Beeren Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

One Pot Zwiebel Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Pistazien Tiramisu einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Käsige Brotstangen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓