• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Pomm Döner Bowl: Das musst du über den Trend wissen!

Pomm Döner Bowl: Das musst du über den Trend wissen!

July 3, 2025 by FruvellaAbendessen

Pomm Döner Bowl – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: knusprige Pommes, saftiges Dönerfleisch, frisches Gemüse und eine cremige Soße, alles vereint in einer Schüssel voller Glück. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker und perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als schnelles Mittagessen.

Obwohl die Pomm Döner Bowl keine jahrhundertelange Tradition hat, ist sie doch ein Kind der modernen Streetfood-Kultur. Sie vereint zwei absolute Klassiker: den Döner Kebab, der in den 1970er Jahren in Deutschland populär wurde und die Pommes Frites, die weltweit geliebt werden. Die Kombination dieser beiden Elemente in einer Schüssel ist ein Geniestreich, der die Herzen vieler Feinschmecker erobert hat.

Warum lieben die Leute die Pomm Döner Bowl so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die knusprigen Pommes bilden einen tollen Kontrast zum zarten Dönerfleisch. Das frische Gemüse sorgt für eine angenehme Frische und die Soße rundet das Ganze perfekt ab. Außerdem ist die Pomm Döner Bowl unglaublich praktisch. Sie ist schnell zubereitet und kann leicht mitgenommen werden. Und das Beste: Sie ist einfach unglaublich befriedigend! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Bowl eintauchen!

Pomm Döner Bowl this Recipe

Ingredients:

  • Für die Pommes Frites:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält
    • Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • Salz nach Geschmack
    • Paprikapulver (optional)
  • Für das Dönerfleisch:
    • 500g Dönerfleisch (fertig geschnitten oder vom Spieß)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Soßen:
    • Knoblauchsoße:
      • 200g griechischer Joghurt
      • 2 Knoblauchzehen, gepresst
      • 1 EL Zitronensaft
      • 1 EL Olivenöl
      • Salz und Pfeffer nach Geschmack
      • Gehackte Petersilie (optional)
    • Scharfe Soße:
      • 100g passierte Tomaten
      • 1 EL Tomatenmark
      • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Schärfe)
      • 1/4 TL Cayennepfeffer
      • 1/2 TL Zucker
      • 1/2 TL Paprikapulver
      • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Salat:
    • 1/2 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
    • 1 Tomate, gewürfelt
    • 1/4 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
    • 1/4 Spitzkohl, fein geschnitten
  • Weitere Zutaten:
    • Eingelegte Peperoni (optional)
    • Feta-Käse, zerbröselt (optional)
    • Sesam (optional)

Zubereitung der Pommes Frites:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die geschälten Kartoffeln in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden. Die Stifte gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dies sorgt für knusprigere Pommes. Anschließend die Kartoffelstifte gut abtrocknen, entweder mit einem Küchentuch oder einem sauberen Geschirrtuch.
  2. Frittieröl vorbereiten: Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 170°C erhitzen. Die Temperatur kann mit einem Küchenthermometer überprüft werden. Wenn du keine Fritteuse hast, achte darauf, dass der Topf hoch genug ist und das Öl nicht überschwappt.
  3. Pommes vorfrittieren: Die Kartoffelstifte portionsweise in das heiße Öl geben und ca. 5-7 Minuten vorfrittieren, bis sie leicht gebräunt sind. Sie sollten noch nicht ganz knusprig sein. Die vorfrittierten Pommes mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
  4. Pommes fertig frittieren: Das Öl auf ca. 190°C erhitzen. Die vorfrittierten Pommes erneut portionsweise in das heiße Öl geben und ca. 2-3 Minuten goldbraun und knusprig frittieren. Achte darauf, dass die Pommes nicht zu dunkel werden.
  5. Würzen: Die fertig frittierten Pommes mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Sofort mit Salz und optional mit Paprikapulver würzen.

Zubereitung des Dönerfleisches:

  1. Fleisch vorbereiten: Wenn du Dönerfleisch vom Spieß hast, schneide es in dünne Scheiben. Fertig geschnittenes Dönerfleisch kann direkt verwendet werden.
  2. Fleisch anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Dönerfleisch in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten anbraten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist.
  3. Würzen: Während des Bratens das Dönerfleisch mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen. Gut vermischen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

Zubereitung der Soßen:

  1. Knoblauchsoße zubereiten: Griechischen Joghurt in eine Schüssel geben. Gepressten Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut verrühren, bis eine cremige Soße entsteht. Optional mit gehackter Petersilie garnieren.
  2. Scharfe Soße zubereiten: Passierte Tomaten und Tomatenmark in einen kleinen Topf geben. Chilipulver, Cayennepfeffer, Zucker und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut verrühren und bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist.

Zusammenstellung der Pomm Döner Bowl:

  1. Salat vorbereiten: Eisbergsalat, Gurke, Tomate, rote Zwiebel und Spitzkohl in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Bowl schichten: Eine großzügige Portion Pommes Frites in eine Schüssel geben.
  3. Salat hinzufügen: Den vorbereiteten Salat auf die Pommes Frites geben.
  4. Dönerfleisch hinzufügen: Das gebratene Dönerfleisch über den Salat verteilen.
  5. Soßen hinzufügen: Knoblauchsoße und scharfe Soße großzügig über das Dönerfleisch und den Salat geben.
  6. Garnieren (optional): Nach Belieben mit eingelegten Peperoni, zerbröseltem Feta-Käse und Sesam garnieren.
  7. Servieren: Die Pomm Döner Bowl sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Dönerfleisch durch Halloumi oder Falafel. Halloumi in Scheiben schneiden und in der Pfanne goldbraun braten. Falafel nach Packungsanweisung zubereiten.
  • Vegan Variante: Ersetze das Dönerfleisch durch Seitan Döner oder Jackfruit. Verwende veganen Joghurt für die Knoblauchsoße oder bereite eine Tahini-Soße zu.
  • Gesündere Variante: Verwende Süßkartoffelpommes anstelle von normalen Pommes Frites. Backe die Pommes im Ofen anstatt sie zu frittieren, um Fett zu sparen.
  • Weitere Soßen: Füge weitere Soßen hinzu, wie z.B. eine Joghurt-Minz-Soße oder eine Curry-Soße.
  • Weitere Toppings: Experimentiere mit weiteren Toppings, wie z.B. Oliven, Mais, Karottenraspeln oder gerösteten Nüssen.
  • Pomm Döner Bowl als Salat: Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du die Pommes Frites weglassen und die restlichen Zutaten als Salat zubereiten.
  • Pomm Döner Bowl to go: Die Pomm Döner Bowl eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen. Fülle die Zutaten in separate Behälter und mische sie erst kurz vor dem Verzehr zusammen.
Wichtige Hinweise:
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung von Speisen immer auf eine gute Hygiene. Wasche deine Hände gründlich und verwende saubere Küchenutensilien.
  • Temperatur: Achte beim Frittieren von Pommes Frites auf die richtige Temperatur des Öls. Zu kaltes

    Pomm Döner Bowl

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese Pomm Döner Bowl ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Gericht bist, das sowohl deine Geschmacksknospen verwöhnt als auch deine Seele wärmt, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus knusprigen Pommes, saftigem Dönerfleisch, frischem Gemüse und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein Garant für einen zufriedenen Bauch.

    Ich liebe es, wie vielseitig diese Bowl ist. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Bist du ein Fan von extra scharf? Dann gib noch ein paar Chiliflocken oder eine scharfe Soße hinzu. Magst du es lieber etwas milder? Dann lass die scharfen Zutaten einfach weg. Du kannst auch mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren. Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Gurken – alles, was dein Herz begehrt, passt perfekt in diese Bowl. Und wenn du mal kein Dönerfleisch zur Hand hast, kannst du auch Hähnchen, Rindfleisch oder sogar Falafel verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Als Hauptgericht: Die Pomm Döner Bowl ist perfekt als sättigendes Hauptgericht für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen.
    • Als Snack: Du kannst die Bowl auch in kleineren Portionen als Snack servieren, zum Beispiel bei einer Party oder einem gemütlichen Fernsehabend.
    • Vegetarische Variante: Ersetze das Dönerfleisch durch Falafel, Halloumi oder gegrilltes Gemüse.
    • Vegane Variante: Verwende veganes Dönerfleisch, vegane Soße und lasse den Käse weg.
    • Mit Reis: Für eine noch sättigendere Mahlzeit kannst du die Pommes durch Reis ersetzen.
    • Mit Salat: Für eine leichtere Variante kannst du die Pommes durch einen gemischten Salat ersetzen.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Pomm Döner Bowl schmeckt! Ich bin mir sicher, dass sie dich genauso begeistern wird wie mich. Also, ran an den Herd und probier es aus! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Vielleicht hast du ja sogar noch ganz neue Ideen, die ich unbedingt ausprobieren muss!

    Ich bin überzeugt, dass diese Bowl zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und hab keine Angst, Fehler zu machen. Am Ende zählt nur, dass es dir schmeckt. Und mit dieser Pomm Döner Bowl kann eigentlich nichts schiefgehen. Sie ist ein echter Allrounder und ein Garant für gute Laune. Also, lass es dir schmecken und teile deine Freude mit deinen Freunden und deiner Familie!


    Pomm Döner Bowl: Das musst du über den Trend wissen!

    Eine herzhafte Pomm Döner Bowl mit knusprigen Pommes, saftigem Dönerfleisch, frischem Salat und cremigen Soßen – ein Streetfood-Klassiker zum Selbermachen!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält
    • Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • Salz nach Geschmack
    • Paprikapulver (optional)
    • 500g Dönerfleisch (fertig geschnitten oder vom Spieß)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 200g griechischer Joghurt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Gehackte Petersilie (optional)
    • 100g passierte Tomaten
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Schärfe)
    • 1/4 TL Cayennepfeffer
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/2 TL Paprikapulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1/2 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
    • 1 Tomate, gewürfelt
    • 1/4 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
    • 1/4 Spitzkohl, fein geschnitten
    • Eingelegte Peperoni
    • Feta-Käse, zerbröselt
    • Sesam

    Instructions

    1. Kartoffeln in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden, abspülen und gut abtrocknen.
    2. Pflanzenöl auf ca. 170°C erhitzen. Pommes portionsweise 5-7 Minuten vorfrittieren.
    3. Öl auf 190°C erhitzen. Pommes erneut portionsweise 2-3 Minuten goldbraun frittieren.
    4. Mit Salz und Paprikapulver würzen.
    5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Dönerfleisch ca. 5-7 Minuten anbraten.
    6. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen.
    7. Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Mit Petersilie garnieren.
    8. Passierte Tomaten, Tomatenmark, Chilipulver, Cayennepfeffer, Zucker, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren. 5-10 Minuten köcheln lassen.
    9. Salat vorbereiten.
    10. Pommes in eine Schüssel geben.
    11. Salat, Dönerfleisch und Soßen hinzufügen.
    12. Optional mit Peperoni, Feta und Sesam garnieren.
    13. Sofort servieren.

    Notes

    • Vegetarische Variante: Dönerfleisch durch Halloumi oder Falafel ersetzen.
    • Vegan Variante: Dönerfleisch durch Seitan Döner oder Jackfruit ersetzen. Vegane Joghurt für die Knoblauchsoße verwenden.
    • Gesündere Variante: Süßkartoffelpommes verwenden und im Ofen backen.
    • Weitere Soßen: Joghurt-Minz-Soße oder Curry-Soße hinzufügen.
    • Weitere Toppings: Oliven, Mais, Karottenraspeln oder geröstete Nüsse verwenden.
    • Pomm Döner Bowl als Salat: Pommes weglassen.
    • Pomm Döner Bowl to go: Zutaten separat verpacken.
    • Hygiene: Auf gute Hygiene achten.
    • Temperatur: Auf die richtige Temperatur des Öls achten.

« Previous Post
Mango Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer
Next Post »
Käse Knoblauch Brot einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Süßkartoffel Gurkensalat Miso Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Zitronen Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Knusprige Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

Ananas Gurken Salat: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Knoblauch Parmesan Hähnchenspieße: Das einfache Rezept für den Grill

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓