Butter Chicken Lieblingsessen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, gebadet in einer cremigen, tomatenbasierten Soße, die so reichhaltig und aromatisch ist, dass sie dich direkt nach Indien entführt. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück kulinarische Geschichte.
Butter Chicken, auch bekannt als Murgh Makhani, hat seinen Ursprung in Delhi, Indien, in den 1950er Jahren. Es wurde angeblich zufällig von Kundan Lal Gujral, dem Gründer des renommierten Restaurants Moti Mahal, kreiert. Die Idee war, übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen in einer Tomatensoße mit Butter und Sahne zu verarbeiten – ein genialer Einfall, der die Welt verändern sollte! Seitdem hat sich Butter Chicken zu einem der beliebtesten indischen Gerichte weltweit entwickelt.
Warum lieben wir Butter Chicken Lieblingsessen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Würze. Die cremige Textur, die zarten Hähnchenstücke und die aromatische Soße machen es zu einem unwiderstehlichen Gericht. Außerdem ist es unglaublich vielseitig! Du kannst es mit Reis, Naan-Brot oder sogar Kartoffeln servieren. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für die Marinade:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 120g Naturjoghurt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Pfeffer
- Für die Soße:
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 150ml passierte Tomaten
- 100ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
- 50g Butter (oder Ghee)
- 1 EL Zucker (oder Honig)
- 1/2 TL Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi), zerrieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
- Zum Servieren:
- Basmatireis
- Naan-Brot (optional)
Zubereitung:
Hähnchen marinieren:
- In einer mittelgroßen Schüssel Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer (falls verwendet), Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
- Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten (oder idealerweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto aromatischer wird das Hähnchen.
Die Soße zubereiten:
- Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für weitere 1-2 Minuten an, bis sie duften.
- Füge Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver und Kreuzkümmel hinzu und brate die Gewürze für etwa 30 Sekunden an, bis sie ihr Aroma entfalten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
- Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzu. Verrühre alles gut und bringe die Soße zum Kochen.
- Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Soße zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sie eindickt und die Aromen sich verbinden. Rühre dabei gelegentlich um.
- Nimm den Topf vom Herd und püriere die Soße mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist. Dies sorgt für eine besonders cremige Textur. Alternativ kannst du die Soße auch vorsichtig in einen Standmixer geben und pürieren (Achtung, heiße Flüssigkeit!).
- Gib die pürierte Soße zurück in den Topf und stelle ihn wieder auf den Herd bei niedriger Hitze.
- Füge die Sahne (oder Kokosmilch) und die Butter (oder Ghee) hinzu. Verrühre alles gut, bis die Butter geschmolzen ist und die Soße cremig ist.
- Gib den Zucker (oder Honig) hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
- Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
- Füge die zerriebenen Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi) hinzu. Diese verleihen der Soße ein besonderes Aroma. Verrühre alles gut.
Das Hähnchen kochen:
- Es gibt zwei Möglichkeiten, das Hähnchen zu kochen: in der Pfanne oder im Ofen.
- In der Pfanne: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie portionsweise an, bis sie rundherum gebräunt und gar sind (ca. 5-7 Minuten pro Seite). Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst nicht richtig bräunt. Lege das gebratene Hähnchen beiseite.
- Im Ofen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die marinierten Hähnchenstücke auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Backe das Hähnchen für etwa 15-20 Minuten, oder bis es gar ist.
Butter Chicken fertigstellen:
- Gib das gebratene oder gebackene Hähnchen in die Soße und verrühre alles gut, sodass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist.
- Lasse das Butter Chicken für weitere 5-10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden.
- Schmecke das Butter Chicken nochmals ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
Servieren:
- Serviere das Butter Chicken heiß mit Basmatireis und optional mit Naan-Brot.
- Garniere das Gericht mit frischen, gehackten Korianderblättern.
Guten Appetit! Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Butter Chicken genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die cremige Sauce, die zarten Hähnchenstücke und die aromatischen Gewürze – es ist eine Geschmacksexplosion, die jeden Gaumen verzaubert. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt!
Dieses Butter Chicken ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend mit Freunden, ein romantisches Dinner zu zweit oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Kombination aus süßen, sauren und würzigen Aromen macht es zu einem wahren Lieblingsessen, das garantiert in Erinnerung bleibt.
Aber warum ist dieses Rezept nun ein absolutes Muss? Weil es einfach funktioniert! Es ist narrensicher und liefert jedes Mal ein perfektes Ergebnis. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Und das Wichtigste: Es schmeckt einfach unglaublich lecker! Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das garantiert für Begeisterung sorgt.
Serviervorschläge und Variationen:
Klassisch serviert man Butter Chicken natürlich mit Basmatireis. Aber auch Naan-Brot, Roti oder Chapati passen hervorragend dazu. Um das Gericht noch etwas aufzupeppen, könnt ihr es mit frischem Koriander, einem Klecks Joghurt oder einem Spritzer Zitronensaft garnieren. Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Paneer (indischer Käse) oder Tofu ersetzen. Auch Blumenkohl oder Kichererbsen sind eine tolle Alternative.
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann dem Gericht noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte grüne Chilis hinzufügen. Und wer es lieber etwas milder mag, kann die Menge an Gewürzen reduzieren oder einen Löffel Honig in die Sauce geben. Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure persönliche Lieblingsvariante!
Meine Bitte an euch:
Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es gekocht habt, teilt eure Erfahrungen mit mir! Ich bin gespannt, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #ButterChickenLieblingsessen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Butter Chicken auch euer neues Lieblingsessen wird. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das man immer wieder gerne kocht. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
Guten Appetit!
Butter Chicken Lieblingsessen: Das ultimative Rezept für Genießer
Cremiges und aromatisches Butter Chicken mit zartem Hähnchen in einer reichhaltigen Tomaten-Sahne-Soße. Perfekt mit Basmatireis und Naan-Brot!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 120g Naturjoghurt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Pfeffer
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 150ml passierte Tomaten
- 100ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
- 50g Butter (oder Ghee)
- 1 EL Zucker (oder Honig)
- 1/2 TL Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi), zerrieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
- Basmatireis
- Naan-Brot (optional)
Instructions
- Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer (falls verwendet), Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermengen und abgedeckt mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
- Soße zubereiten: Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin goldbraun anbraten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten. Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anrösten. Gehackte und passierte Tomaten hinzufügen, aufkochen lassen und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Soße mit einem Stabmixer pürieren. Sahne (oder Kokosmilch), Butter (oder Ghee) und Zucker (oder Honig) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bockshornkleeblätter einrühren.
- Hähnchen kochen:
- Pfanne: Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen portionsweise anbraten, bis es gar ist.
- Ofen: Ofen auf 200°C vorheizen. Hähnchen auf einem Backblech verteilen und 15-20 Minuten backen.
- Butter Chicken fertigstellen: Hähnchen in die Soße geben und 5-10 Minuten köcheln lassen. Abschmecken.
- Servieren: Mit Basmatireis und Naan-Brot servieren. Mit Koriander garnieren.
Notes
- Für eine vegane Variante Sahne durch Kokosmilch und Butter durch Pflanzenöl oder vegane Butter ersetzen.
- Die Schärfe kann durch die Menge an Chilipulver angepasst werden.
- Die Marinierzeit beeinflusst den Geschmack des Hähnchens. Je länger, desto intensiver.
Leave a Comment