• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zimt Schnecken Muffins: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

Zimt Schnecken Muffins: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

September 5, 2025 by FruvellaNachspeise

Zimt Schnecken Muffins – Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, aber in der praktischen und unwiderstehlichen Form eines Muffins. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Vergiss komplizierte Teige und stundenlanges Warten!

Zimt und Gebäck haben eine lange und reiche Geschichte, die sich über Kulturen und Kontinente erstreckt. Zimt, einst ein kostbares Gewürz, wurde schon in der Antike für seine aromatischen und medizinischen Eigenschaften geschätzt. In Kombination mit süßem Gebäck entstand eine unwiderstehliche Verbindung, die bis heute in vielen traditionellen Rezepten weiterlebt. Die Zimtschnecke selbst, wie wir sie heute kennen, hat ihre Wurzeln in Skandinavien, wo sie als “Kanelbulle” oder “Kanelsnegl” bekannt ist und ein fester Bestandteil der “Fika”-Kultur ist – der gemütlichen Kaffeepause mit Freunden und Familie.

Was macht Zimt Schnecken Muffins so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus weichem, saftigem Teig, der mit einer aromatischen Zimtfüllung durchzogen ist. Der Geschmack erinnert an Kindheitstage und Geborgenheit, und die handliche Muffin-Form macht sie zum idealen Snack für unterwegs, zum Brunch oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch. Sie sind einfach unwiderstehlich, und ich verspreche dir, dieses Rezept wird dich begeistern! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Zimtwunder backen!

Zimt Schnecken Muffins this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 500g Mehl (Type 405 or 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 80g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 1 Ei (Größe M)
  • For the Cinnamon Filling:
    • 100g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker (oder normaler Zucker)
    • 3 EL Zimt, gemahlen
  • For the Cream Cheese Frosting (optional, aber sehr empfehlenswert!):
    • 100g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
    • 50g weiche Butter
    • 150g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1-2 EL Milch (optional, zur Konsistenzanpassung)
  • Equipment:
    • Muffinblech für 12 Muffins
    • Papierförmchen (optional, aber erleichtern das Herausnehmen)
    • Rührschüssel
    • Handrührgerät oder Küchenmaschine
    • Nudelholz
    • Backpinsel

Preparing the Dough:

  1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut und lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt mit den trockenen Zutaten vermischen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, das Salz und die Trockenhefe (oder die aktivierte Hefe) vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Teig kneten: Mit einem Handrührgerät (mit Knethaken) oder einer Küchenmaschine den Teig etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, einmal wenden, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel oft in den leicht angewärmten Ofen (nur kurz anwärmen, dann ausschalten!).

Preparing the Cinnamon Filling:

  1. Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter für die Füllung wirklich weich ist. Sie sollte fast die Konsistenz von Mayonnaise haben. Wenn du vergessen hast, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen (aber Vorsicht, sie soll nicht schmelzen!).
  2. Füllung mischen: In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut vermischen, bis eine cremige Paste entsteht.

Assembling the Cinnamon Roll Muffins:

  1. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst werden die Muffins zu trocken.
  2. Füllung verteilen: Die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Verwende einen Backpinsel oder einen Spatel, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  3. Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Achte darauf, dass die Rolle schön straff ist, damit die Zimtschnecken später ihre Form behalten.
  4. Schnecken schneiden: Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 12 gleichmäßige Scheiben schneiden. Am besten geht das, wenn du die Rolle vorher kurz in den Kühlschrank legst (ca. 15 Minuten). So wird die Butter fester und die Scheiben lassen sich sauberer schneiden.
  5. Muffinformen füllen: Die Papierförmchen in das Muffinblech legen (oder das Muffinblech gut einfetten). Jede Zimtschnecke in eine Muffinform setzen.
  6. Nochmal gehen lassen: Die gefüllten Muffinformen mit einem Küchentuch abdecken und nochmals etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dieser zweite Gärprozess sorgt dafür, dass die Muffins schön fluffig werden.

Baking the Cinnamon Roll Muffins:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind. Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, sind sie fertig.
  3. Abkühlen lassen: Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Preparing the Cream Cheese Frosting (Optional):

  1. Butter und Frischkäse verrühren: In einer Rührschüssel den zimmerwarmen Frischkäse und die weiche Butter mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
  2. Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker löffelweise hinzufügen und unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen: Das Vanilleextrakt hinzufügen und unterrühren.
  4. Konsistenz anpassen: Wenn das Frosting zu dick ist, löffelweise etwas Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es sollte streichfähig sein, aber nicht zu flüssig.

Frosting and Serving:

  1. Frosting auftragen: Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, das Cream Cheese Frosting mit einem Messer oder einem Spritzbeutel auf die Muffins auftragen.
  2. Dekorieren (optional): Du kannst die Muffins zusätzlich mit etwas Zimtpulver, gehackten Nüssen oder Zuckerstreuseln dekorieren.
  3. Servieren: Die Zimtschnecken Muffins am besten frisch genießen! Sie schmecken warm oder kalt.

Tips and Tricks:

  • Teig richtig gehen lassen: Die Gehzeit des Teigs ist entscheidend für die Fluffigkeit der Muffins. Lass den Teig lieber etwas länger gehen, als zu kurz.
  • Butter für die Füllung: Die Butter für die Füllung muss wirklich weich sein, damit sie sich gut verteilen lässt.
  • Messer zum Schneiden: Verwende ein scharfes Messer oder Zahnseide, um die Teigrolle in Scheiben zu schneiden. So vermeidest du, dass die Schnecken zerdrückt werden.
  • Frosting aufbewahren: Wenn du das Frosting nicht sofort verwendest, kannst du es im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Auftragen kurz auf Zimmertemperatur bringen und nochmals kurz aufschlagen.
  • Muffins aufbewahren: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Sie schmecken aber am besten frisch

    Zimt Schnecken Muffins

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimt Schnecken Muffins genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der Zimt liebt und sich nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren Gebäck sehnt. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der süßen Zimtfüllung und dem cremigen Frischkäse-Frosting ist einfach unschlagbar. Glaubt mir, ein Bissen und ihr seid im Zimt-Himmel!

    Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt also, wenn ihr spontan Besuch bekommt oder einfach nur Lust auf etwas Süßes habt, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und das Beste: Sie sind so vielseitig!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Zimt Schnecken Muffins schmecken natürlich pur schon fantastisch, aber es gibt noch so viele Möglichkeiten, sie zu variieren und zu verfeinern. Hier ein paar Ideen:

    • Warm servieren: Lauwarm aus dem Ofen sind sie einfach unschlagbar. Ein Klecks Vanilleeis dazu und ihr habt das perfekte Dessert.
    • Mit Nüssen verfeinern: Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in der Füllung oder als Topping geben den Muffins einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
    • Apfel-Zimt-Variante: Fügt der Füllung kleine Apfelstücke hinzu. Das passt hervorragend zum Zimt und macht die Muffins noch saftiger.
    • Schokoladen-Zimt-Muffins: Gebt etwas Kakaopulver in den Teig oder schmelzt Schokolade und träufelt sie über die fertigen Muffins.
    • Frosting-Alternativen: Wenn ihr kein Frischkäse-Frosting mögt, könnt ihr auch ein einfaches Puderzucker-Frosting oder eine Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker verwenden.
    • Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch vegane Margarine, die Milch durch Pflanzenmilch und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamenmehl. Auch das Frischkäse-Frosting lässt sich problemlos durch eine vegane Alternative ersetzen.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Muffins schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Zimt Schnecken Muffins.

    Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und backt diese himmlischen Muffins! Ich bin mir sicher, dass sie euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über euer Feedback und eure Kreationen. Markiert mich auf Social Media oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Ich bin schon ganz gespannt auf eure Ergebnisse und wünsche euch viel Freude beim Nachbacken dieser unwiderstehlichen Zimt Schnecken Muffins! Lasst es euch schmecken!


    Zimt Schnecken Muffins: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

    Fluffige Zimtschnecken Muffins mit köstlicher Zimtfüllung, optional mit cremigem Frischkäse-Frosting. Perfekt für Brunch, Kaffee oder als süße Leckerei!

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time25 Minuten
    Total Time160 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: 12 Muffins
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 80g zerlassene Butter, abgekühlt
    • 1 Ei (Größe M)
    • 100g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker (oder normaler Zucker)
    • 3 EL Zimt, gemahlen
    • 100g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
    • 50g weiche Butter
    • 150g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1-2 EL Milch (optional, zur Konsistenzanpassung)

    Instructions

    1. Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln. 1 TL Zucker und ein paar EL lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren und 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen.
    2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe (oder aktivierte Hefe) in einer großen Schüssel vermischen.
    3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Lauwarme Milch, zerlassene Butter und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
    4. Teig kneten: Mit einem Handrührgerät (mit Knethaken) oder einer Küchenmaschine 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
    5. Teig gehen lassen: Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, wenden, abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
    6. Zimtfüllung zubereiten: Weiche Butter, braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel zu einer cremigen Paste verrühren.
    7. Teig ausrollen: Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30×40 cm ausrollen.
    8. Füllung verteilen: Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    9. Teig aufrollen: Von der langen Seite her fest aufrollen.
    10. Schnecken schneiden: Teigrolle in ca. 12 gleichmäßige Scheiben schneiden.
    11. Muffinformen füllen: Papierförmchen in ein Muffinblech legen (oder das Blech einfetten). Jede Zimtschnecke in eine Form setzen.
    12. Nochmal gehen lassen: Abdecken und nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    13. Backen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffins 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Stäbchenprobe machen.
    14. Abkühlen lassen: Muffins 5-10 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
    15. Frischkäse-Frosting zubereiten (optional): Frischkäse und Butter cremig schlagen. Puderzucker löffelweise hinzufügen und unterrühren. Vanilleextrakt hinzufügen. Bei Bedarf Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
    16. Frosting auftragen: Auf die abgekühlten Muffins auftragen.
    17. Dekorieren (optional): Mit Zimtpulver, Nüssen oder Zuckerstreuseln dekorieren.
    18. Servieren: Frisch genießen!

    Notes

    • Die Gehzeit des Teigs ist entscheidend für die Fluffigkeit.
    • Die Butter für die Füllung muss wirklich weich sein.
    • Verwende ein scharfes Messer oder Zahnseide zum Schneiden der Teigrolle.
    • Frosting kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter ca. 2-3 Tage.

« Previous Post
Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Beeren Eistee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Mini Gugelhupf backen: Das einfache Rezept für kleine Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Reispfanne Zucchini Feta: Das einfache und leckere Rezept

Kürbis Flammkuchen mit Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

Zimt Schnecken Muffins: Das einfache Rezept für leckere Zimtmuffins

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓