• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Apfelkuchen Blech einfach backen: Das beste Rezept!

Apfelkuchen Blech einfach backen: Das beste Rezept!

September 4, 2025 by FruvellaNachspeise

Apfelkuchen Blech einfach backen – gibt es etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der sich im ganzen Haus verbreitet? Ich finde nicht! Dieser saftige und aromatische Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten, perfekt also für spontanen Besuch oder einen gemütlichen Sonntagnachmittag.

Der Apfelkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und ist eng mit der Erntezeit verbunden. Schon seit Jahrhunderten werden Äpfel in den verschiedensten Variationen verarbeitet, und der Apfelkuchen ist dabei zweifellos einer der beliebtesten Klassiker. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und genau das macht ihn so besonders: Er ist ein Stück Heimat, ein Stück Geborgenheit.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln, einem buttrigen Teig und einer Prise Zimt, die einfach himmlisch schmeckt. Die Textur ist wunderbar weich und leicht feucht, und der Duft allein lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und das Beste daran: Apfelkuchen Blech einfach backen ist wirklich kinderleicht. Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen einen köstlichen Kuchen zaubern. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker backen!

Apfelkuchen Blech einfach backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 150g Butter (kalt, in Stücken)
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • Optional: Abrieb einer halben Zitrone
  • Für den Belag:
    • 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar, Braeburn)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Äpfel)
    • 1 TL Zimt
    • Optional: 50g Rosinen (in Rum oder Apfelsaft eingeweicht)
    • Optional: 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
  • Für den Guss (optional):
    • 50g Puderzucker
    • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzu. Vermische alles gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Gib die kalte Butter in kleinen Stücken zum Mehlgemisch.
  3. Verkneten: Verarbeite die Butter, das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz mit den Händen oder mit dem Knethaken eines Mixers zu einem krümeligen Teig. Das Ziel ist, dass die Butter in kleine Stücke zerteilt wird und sich mit dem Mehl verbindet.
  4. Ei hinzufügen: Gib das Ei zum Teig und knete alles rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält.
  5. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter auszurollen.

Der Belag:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben oder Spalten.
  2. Äpfel mischen: Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel und beträufle sie mit Zitronensaft. Das verhindert, dass sie braun werden. Füge Zucker, Zimt und optional Rosinen und gehackte Nüsse hinzu. Vermische alles gut miteinander. Die Menge an Zucker hängt von der Säure der Äpfel ab. Probiere am besten eine Apfelscheibe und entscheide dann, ob du mehr Zucker brauchst.

Den Kuchen zusammenstellen und backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Backblech vorbereiten: Fette ein Backblech (ca. 30×40 cm) ein oder lege es mit Backpapier aus.
  3. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als das Backblech.
  4. Teig ins Blech legen: Lege den ausgerollten Teig auf das vorbereitete Backblech. Drücke den Teig an den Rändern fest. Wenn der Teig reißt, kannst du ihn einfach mit den Fingern zusammenfügen.
  5. Belag verteilen: Verteile die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig.
  6. Backen: Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35-45 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und die Äpfel weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe: Stecke ein Holzstäbchen in den Kuchen. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  7. Abkühlen lassen: Nimm den Apfelkuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf dem Backblech abkühlen.

Der Guss (optional):

  1. Guss zubereiten: Verrühre Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft, bis ein glatter Guss entsteht. Er sollte nicht zu dünnflüssig sein.
  2. Guss verteilen: Verteile den Guss gleichmäßig auf dem abgekühlten Apfelkuchen.
  3. Anziehen lassen: Lasse den Guss fest werden, bevor du den Kuchen anschneidest.

Tipps und Variationen:

  • Streusel: Für einen Apfelkuchen mit Streuseln kannst du zusätzlich Streusel zubereiten und diese vor dem Backen über die Äpfel streuen. Für Streusel benötigst du Mehl, Zucker, Butter und eventuell Zimt.
  • Nüsse: Du kannst den Teig mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen verfeinern.
  • Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwenden.
  • Apfelsorten: Verwende verschiedene Apfelsorten für einen interessanteren Geschmack.
  • Sahne: Serviere den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Haltbarkeit: Der Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Apfelkuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein. Zum Auftauen lege ihn einfach in den Kühlschrank.
  • Teigreste: Wenn du Teig übrig hast, kannst du daraus kleine Kekse backen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen. Achte darauf, dass der verwendete Zucker vegan ist.

Wichtige Hinweise:

  • Die Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Butter für den Teig kalt ist.
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen im Auge und mache eine Stäbchenprobe.
  • Das Abkühlen: Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden abkühlen, damit er nicht zerfällt.

Ich hoffe, dir gelingt dieser einfache Apfelkuchen vom Blech genauso gut wie mir! Lass es dir schmecken!

Apfelkuchen Blech einfach backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen einfachen Apfelkuchen vom Blech begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diesen Kuchen. Er ist so unkompliziert zuzubereiten, dass er perfekt für spontanen Besuch oder einfach für einen gemütlichen Sonntagnachmittag ist. Und das Beste daran? Er schmeckt einfach himmlisch! Die Kombination aus dem saftigen Teig, den aromatischen Äpfeln und der leichten Zimtnote ist einfach unwiderstehlich.

Warum ihr diesen Apfelkuchen unbedingt ausprobieren müsst? Weil er der Inbegriff von “Soulfood” ist! Er wärmt die Seele, erinnert an Omas Küche und ist einfach ein Stück Geborgenheit. Außerdem ist er so vielseitig! Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Sahne: Ein Klecks Schlagsahne macht den Apfelkuchen noch cremiger und dekadenter.
  • Mit Vanillesauce: Eine warme Vanillesauce passt perfekt zu dem warmen Apfelkuchen.
  • Mit Mandeln: Streut vor dem Backen gehobelte Mandeln über den Kuchen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Rosinen: Gebt dem Teig eine Handvoll Rosinen hinzu, die in Rum oder Apfelsaft eingeweicht wurden.
  • Mit Streuseln: Verfeinert den Kuchen mit knusprigen Streuseln aus Mehl, Butter und Zucker.
  • Apfelmus statt frische Äpfel: Wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr auch Apfelmus verwenden. Verteilt es einfach gleichmäßig auf dem Teig.
  • Andere Obstsorten: Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren zubereiten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für den Apfelkuchen Blech einfach backen gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und verlinkt mich (@EuerBackkanal oder #ApfelkuchenBlechEinfachBacken). Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei euch zum Familienliebling wird. Er ist einfach, lecker und macht glücklich! Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen und backt los! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Hauptsache, es schmeckt! Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback!

Bis zum nächsten Rezept!


Apfelkuchen Blech einfach backen: Das beste Rezept!

Saftiger Apfelkuchen vom Blech mit knusprigem Mürbeteig, frischen Äpfeln und Zimt. Optional mit Rosinen und Nüssen. Perfekt zum Kaffee!

Prep Time30 Minuten
Cook Time35-45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Blech (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150g Butter (kalt, in Stücken)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 1.5 kg Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar, Braeburn)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Äpfel)
  • 1 TL Zimt
  • 50g Rosinen (in Rum oder Apfelsaft eingeweicht)
  • 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
  • 50g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Instructions

  1. Teig zubereiten:
    • Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
    • Kalte Butter in Stücken hinzufügen und mit den Händen oder dem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
    • Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten. Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser hinzufügen.
    • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  2. Belag zubereiten:
    • Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
    • Apfelscheiben mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und optional Rosinen und Nüssen vermischen.
  3. Kuchen zusammenstellen und backen:
    • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Backblech (ca. 30×40 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
    • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das Backblech legen. Ränder festdrücken.
    • Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    • Im vorgeheizten Ofen ca. 35-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Äpfel weich sind. Stäbchenprobe machen.
    • Apfelkuchen auf dem Backblech abkühlen lassen.
  4. Guss zubereiten (optional):
    • Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren.
    • Guss gleichmäßig auf dem abgekühlten Apfelkuchen verteilen.
    • Guss fest werden lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird.

Notes

  • Streusel: Für einen Apfelkuchen mit Streuseln zusätzlich Streusel zubereiten und vor dem Backen über die Äpfel streuen.
  • Nüsse: Den Teig mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen verfeinern.
  • Gewürze: Neben Zimt auch Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwenden.
  • Apfelsorten: Verschiedene Apfelsorten für einen interessanteren Geschmack verwenden.
  • Servieren: Mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Gut in Frischhaltefolie einwickeln und einfrieren. Zum Auftauen in den Kühlschrank legen.
  • Teigreste: Aus Teigresten kleine Kekse backen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen. Auf veganen Zucker achten.

« Previous Post
Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Apfel Pudding Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Brownie Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Schoko-Muffins

Nachspeise

Marmorkuchen backen Oma: Das Original Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓