• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

September 3, 2025 by FruvellaAbendessen

Honig Senf Hähnchenpfanne – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, goldbraun angebraten, umhüllt von einer süß-würzigen Soße, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend, wenn der Hunger groß, die Zeit aber knapp ist.

Die Kombination aus Honig und Senf ist dabei kein Zufall. Sie ist ein Klassiker, der schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Küchen der Welt zu finden ist. Honig, als natürlicher Süßstoff, harmoniert wunderbar mit der pikanten Schärfe des Senfs. Diese Verbindung verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und Komplexität, die einfach süchtig macht. Man könnte sagen, die Honig Senf Hähnchenpfanne ist eine moderne Interpretation eines zeitlosen Geschmacks.

Warum lieben wir diese Pfanne so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die zarten Hähnchenstücke, die cremige Soße und die Möglichkeit, das Gericht mit frischem Gemüse deiner Wahl zu ergänzen, machen es zu einem wahren Allrounder. Ob mit Reis, Nudeln oder einfach nur mit einem knusprigen Baguette – die Honig Senf Hähnchenpfanne ist immer ein Genuss. Und das Beste: Sie ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos meistern können. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Honig Senf Hähnchenpfanne this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Honig-Senf-Soße:
    • 2 Esslöffel Butter
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1/4 Tasse Hühnerbrühe
    • 1/4 Tasse Honig
    • 2 Esslöffel Dijon-Senf
    • 1 Esslöffel Sojasoße
    • 1 Teelöffel Zitronensaft
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
    • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Für das Gemüse (optional):
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
    • 200g Brokkoli-Röschen
    • 100g Zuckerschoten
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis, Quinoa oder Nudeln
    • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge, aber das ist Geschmackssache.
  2. Würzen: In einer Schüssel das Hähnchen mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alle Hähnchenstücke gleichmäßig bedeckt sind. Das gibt dem Fleisch später einen tollen Geschmack.
  3. Marinieren (optional): Wenn du Zeit hast, lass das Hähnchen für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, im Kühlschrank marinieren. Das intensiviert den Geschmack.

Zubereitung der Honig-Senf-Soße:

  1. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute an, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  2. Soße zubereiten: Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und verrühre sie mit dem Knoblauch. Füge dann Honig, Dijon-Senf, Sojasoße, Zitronensaft, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) hinzu.
  3. Köcheln lassen: Bringe die Soße zum Köcheln und lasse sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten eindicken, bis sie eine leicht sirupartige Konsistenz hat. Die Soße sollte nicht zu dick werden, da sie beim Abkühlen noch etwas nachdickt.
  4. Abschmecken: Schmecke die Soße ab und füge bei Bedarf mehr Honig für Süße, Senf für Säure oder Chiliflocken für Schärfe hinzu. Ich mag es, wenn die Soße eine gute Balance zwischen süß, sauer und würzig hat.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze in einer separaten Pfanne oder im selben Wok (nachdem du die Soße herausgenommen hast) etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge das marinierte Hähnchen hinzu und brate es portionsweise an, damit die Pfanne nicht überfüllt ist.
  2. Gleichmäßig braten: Brate das Hähnchen von allen Seiten an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten pro Seite, abhängig von der Dicke der Hähnchenstücke. Achte darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  3. Hähnchen beiseite stellen: Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Gemüse anbraten (optional):

  1. Gemüse vorbereiten: Wenn du Gemüse verwendest, schneide die Paprika in Streifen, die Zwiebel in Scheiben und teile den Brokkoli in Röschen. Die Zuckerschoten können ganz bleiben.
  2. Gemüse anbraten: Gib etwas Olivenöl in die Pfanne und brate das Gemüse bei mittlerer Hitze an, bis es weich, aber noch knackig ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Würzen: Würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Du kannst auch noch etwas Knoblauchpulver oder andere Gewürze hinzufügen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Soße und Hähnchen kombinieren: Gib das gebratene Hähnchen und das angebratene Gemüse (falls verwendet) zurück in die Pfanne mit der Honig-Senf-Soße.
  2. Vermischen: Verrühre alles gut, so dass das Hähnchen und das Gemüse vollständig mit der Soße bedeckt sind.
  3. Köcheln lassen: Lasse alles noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
  4. Servieren: Serviere die Honig-Senf-Hähnchenpfanne heiß über gekochtem Reis, Quinoa oder Nudeln. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie, wenn du magst.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chiliflocken oder etwas Sriracha-Soße zur Soße hinzufügen.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Honig hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Karotten, Erbsen, Pilze oder Zucchini passen auch gut dazu.
  • Hähnchen: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel oder -flügel verwenden. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen aufgewärmt werden.
Guten Appetit!

Honig Senf Hähnchenpfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für die Honig-Senf-Hähnchenpfanne begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin total überzeugt davon, dass du es lieben wirst. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig ein Geschmackserlebnis bietet, das wirklich etwas Besonderes ist. Die Süße des Honigs, die Schärfe des Senfs und die Zartheit des Hähnchens – eine perfekte Kombination, die einfach jedem schmeckt. Und das Beste daran: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Perfekt also für einen stressigen Alltag, wenn du trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchtest.

Diese Honig-Senf-Hähnchenpfanne ist mehr als nur ein schnelles Gericht – sie ist ein echtes Wohlfühlessen. Die Aromen sind so harmonisch und ausgewogen, dass sie einfach glücklich machen. Und die Vielseitigkeit des Rezepts ist unschlagbar. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Reis: Klassisch und immer passend. Basmati-Reis oder Jasmin-Reis sind meine Favoriten.
  • Quinoa: Eine gesunde und proteinreiche Alternative.
  • Couscous: Schnell zubereitet und lecker.
  • Kartoffeln: Ob als Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder einfach nur gekocht – Kartoffeln passen hervorragend zu der Soße.
  • Gemüse: Brokkoli, grüne Bohnen, Paprika oder Zucchini – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst das Gemüse entweder direkt in die Pfanne geben oder separat zubereiten.

Und wenn du es etwas abwechslungsreicher magst, probiere doch mal folgende Variationen aus:

  • Mit Nüssen: Geröstete Mandeln oder Cashewkerne verleihen der Pfanne einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Mit Früchten: Ein paar Apfelstücke oder Ananaswürfel sorgen für eine fruchtige Note.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verfeinern den Geschmack zusätzlich.
  • Schärfer: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, einfach eine Prise Chili oder ein paar Chiliflocken hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Honig Senf Hähnchenpfanne schmeckt und welche Variationen du ausprobierst. Lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern wirst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also sei kreativ, experimentiere und lass es dir schmecken!


Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Saftige Hähnchenstücke in köstlicher Honig-Senf-Soße, optional mit knackigem Gemüse. Schnell zubereitet und perfekt zu Reis, Quinoa oder Nudeln.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse Honig
  • 2 Esslöffel Dijon-Senf
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
  • 200g Brokkoli-Röschen
  • 100g Zuckerschoten
  • Gekochter Reis, Quinoa oder Nudeln
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Optional 15-30 Minuten marinieren.
  2. Soße zubereiten: Butter in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch anbraten. Hühnerbrühe, Honig, Senf, Sojasoße, Zitronensaft, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen. Köcheln lassen, bis die Soße eindickt (5-7 Minuten). Abschmecken.
  3. Hähnchen anbraten: Hähnchen portionsweise in Olivenöl goldbraun und durchgaren (5-7 Minuten pro Seite). Beiseite stellen.
  4. Gemüse anbraten (optional): Gemüse in Olivenöl anbraten, bis es weich, aber noch knackig ist (5-7 Minuten). Mit Salz, Pfeffer und optionalen Gewürzen würzen.
  5. Zusammenführen und Servieren: Hähnchen und Gemüse (falls verwendet) zur Soße geben. Gut vermischen und ein paar Minuten köcheln lassen. Heiß über Reis, Quinoa oder Nudeln servieren. Mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder Sriracha für mehr Schärfe.
  • Süße: Mehr Honig für mehr Süße.
  • Gemüse: Gemüse nach Belieben variieren.
  • Hähnchen: Hähnchenbrust durch Hähnchenschenkel oder -flügel ersetzen (Garzeit anpassen).
  • Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen aufwärmen.

« Previous Post
Meal Prep Salat einfach: Die besten Rezepte & Tipps
Next Post »
Schoko Erdbeer Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Gurkensalat mit Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Knuspriger Kartoffelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

Abendessen

Brokkoli Pfanne Kichererbsen Vegan: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓