• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Knuspriger Kartoffelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

Knuspriger Kartoffelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

August 31, 2025 by FruvellaAbendessen

Knuspriger Kartoffelsalat – klingt das nicht verlockend? Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Kartoffelsalat zu wissen glaubten! Dieser Salat ist nicht nur eine Beilage, sondern ein echtes Highlight, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird. Stellen Sie sich vor: Zarte, gekochte Kartoffeln, umhüllt von einer knusprigen Kruste, vereint mit einer cremigen, würzigen Soße. Einfach unwiderstehlich!

Kartoffelsalat hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein fester Bestandteil von Festen und Familienessen. In Deutschland ist er besonders beliebt und wird oft zu Grillabenden, Geburtstagen oder einfach als schnelles Mittagessen serviert. Die Vielfalt der Zubereitungsarten ist dabei schier unendlich. Doch dieser knuspriger Kartoffelsalat hebt sich von der Masse ab.

Warum lieben die Leute Kartoffelsalat so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus herzhaften Kartoffeln, frischen Kräutern und einer leckeren Soße ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden. Und nicht zu vergessen: Er ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt, um Reste zu verwerten. Aber das Besondere an diesem Rezept ist die Textur. Der Crunch der Kartoffeln macht diesen Salat zu einem unvergesslichen Erlebnis. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Knuspriger Kartoffelsalat this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 4 Scheiben Speck, gewürfelt
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 100 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL gehackter Schnittlauch
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 2 hartgekochte Eier, geviertelt
  • Optional: Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
  • Optional: Radieschen, in Scheiben geschnitten

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen, aber nicht schälen. In einem großen Topf mit Salzwasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln je nach Größe etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind, aber noch etwas Biss haben. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind – es sollte leicht hineingleiten, aber die Kartoffel sollte nicht auseinanderfallen.
  2. Kartoffeln abkühlen lassen: Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das macht das Schälen einfacher.
  3. Kartoffeln schälen und schneiden: Die Kartoffeln schälen, solange sie noch warm sind. Das geht am besten, wenn du sie mit einem kleinen Messer oder einem Sparschäler bearbeitest. Die geschälten Kartoffeln in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Anbraten zerfallen könnten.

Speck und Zwiebeln anbraten:

  1. Speck anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Speckwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze knusprig braten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Speck sollte schön braun und knusprig sein.
  2. Zwiebeln hinzufügen: Die gewürfelten Zwiebeln zum Speck in die Pfanne geben und glasig dünsten, bis sie weich und leicht golden sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht verbrennen.
  3. Hitze reduzieren: Die Pfanne vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel den Weißweinessig, Senf und die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) verrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, das gibt dem Salat eine schöne Würze.
  2. Dressing verfeinern: Das Dressing über die noch warmen Speck-Zwiebeln in der Pfanne gießen und gut verrühren. Die Wärme der Pfanne hilft, die Aromen zu verbinden.

Kartoffelsalat vermengen:

  1. Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelscheiben vorsichtig in die Pfanne mit dem Speck-Zwiebel-Dressing geben. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken.
  2. Vorsichtig vermengen: Die Kartoffeln vorsichtig mit dem Dressing vermengen, sodass alle Scheiben gleichmäßig bedeckt sind. Am besten geht das mit zwei großen Löffeln oder Pfannenwendern.
  3. Abschmecken: Den Kartoffelsalat probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas zusätzlichem Essig abschmecken. Der Salat sollte eine ausgewogene Balance zwischen Säure, Süße und Würze haben.
  4. Kräuter hinzufügen: Die gehackte Petersilie und den Schnittlauch unter den Kartoffelsalat mischen. Die frischen Kräuter verleihen dem Salat eine frische Note.

Anbraten für den Crunch:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine große Pfanne (am besten die gleiche, die du für den Speck verwendet hast) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Du kannst eventuell noch einen zusätzlichen Esslöffel Olivenöl hinzufügen, wenn die Pfanne zu trocken erscheint.
  2. Kartoffelsalat anbraten: Den Kartoffelsalat portionsweise in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Kartoffeln sonst nicht richtig knusprig werden.
  3. Anbraten: Den Kartoffelsalat etwa 3-5 Minuten pro Seite anbraten, bis er eine goldbraune Farbe hat und leicht knusprig ist. Wende die Portionen vorsichtig mit einem Pfannenwender, um die Kartoffelscheiben nicht zu zerbrechen.
  4. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Portionen Kartoffelsalat, bis alles angebraten ist.

Servieren:

  1. Anrichten: Den knusprigen Kartoffelsalat auf einer Servierplatte anrichten.
  2. Garnieren (optional): Wenn gewünscht, den Kartoffelsalat mit geviertelten hartgekochten Eiern, Gewürzgurkenscheiben und Radieschenscheiben garnieren. Das macht den Salat optisch noch ansprechender.
  3. Servieren: Den knusprigen Kartoffelsalat warm oder lauwarm servieren. Er schmeckt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Würstchen oder einfach als Hauptgericht mit einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Essig-Variationen: Anstelle von Weißweinessig kannst du auch Apfelessig oder Kräuteressig verwenden. Das gibt dem Salat eine leicht andere Geschmacksnote.
  • Senf-Variationen: Probiere verschiedene Senfsorten aus, z.B. Dijon-Senf oder grobkörnigen Senf.
  • Kräuter-Variationen: Neben Petersilie und Schnittlauch kannst du auch andere frische Kräuter wie Dill, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Füge dem Salat weitere Gemüsesorten hinzu, z.B. Paprika, Sellerie oder Lauchzwiebeln.
  • Vegetarische Variante: Lasse den Speck weg und verwende stattdessen geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel.
  • Vegan Variante: Lasse den Speck weg und verwende geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel. Verwende Ahornsirup anstatt Honig. Stelle sicher, dass der Senf vegan ist.
  • Süße Note: Für eine leicht süße Note kannst du einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup zum Dressing hinzufügen.
  • Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili zum Dressing geben.
  • Ruhezeit: Der Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen kann. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  • Aufbewahrung: Reste des Kartoffelsalats können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, allerdings kann er etwas weicher werden.
Warum dieser Kartoffelsalat so besonders ist:

Dieser Kartoffelsalat ist nicht nur ein einfacher Kartoffelsalat, er ist ein Erlebnis! Durch das Anbraten der Kartoffelscheiben bekommt er eine wunderbare Textur, die außen knusprig und innen weich ist. Das Zusammenspiel von Speck, Zwiebeln und dem würzigen Dressing macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus. Und die frischen Kräuter geben ihm den letzten Schliff.

Der perfekte Begleiter:

Dieser knusprige Kartoffelsalat ist der perfekte Begleiter für Grillabende, Partys oder einfach als leckeres Mittagessen. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Würstchen, Steaks oder Fisch. Aber auch pur ist er ein Genuss!

Ein Rezept für jeden Anlass:

Knuspriger Kartoffelsalat

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Knuspriger Kartoffelsalat ist einfach ein Game-Changer! Wenn du bisher dachtest, Kartoffelsalat sei nur etwas für Grillpartys und Familienfeiern, dann lass dich von diesem Rezept eines Besseren belehren. Die Kombination aus cremigen Kartoffeln, dem rauchigen Speck und den knusprigen Röstzwiebeln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist – ein echter Allrounder, der garantiert jedem schmeckt.

Warum du diesen Kartoffelsalat unbedingt ausprobieren musst? Weil er so viel mehr ist als nur eine Beilage. Er ist ein Star für sich! Die Zubereitung ist denkbar einfach und die Zutaten sind größtenteils Dinge, die man sowieso im Haus hat. Aber das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, das dich umhauen wird. Die Texturen spielen perfekt zusammen: die weichen Kartoffeln, der knackige Speck, die würzigen Kräuter und die süßlichen Röstzwiebeln. Es ist eine Symphonie für den Gaumen!

Und das Beste daran? Du kannst diesen Knuspriger Kartoffelsalat ganz nach deinem Geschmack anpassen. Du bist Vegetarier? Kein Problem! Lass den Speck einfach weg und ersetze ihn durch geräucherten Tofu oder ein paar extra Röstzwiebeln. Du magst es gerne etwas schärfer? Dann gib noch eine Prise Chiliflocken oder ein paar fein gehackte Jalapeños hinzu. Oder wie wäre es mit einer mediterranen Variante mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta-Käse? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Serviere den Kartoffelsalat als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Mache ihn zum Highlight deines nächsten Picknicks oder deiner nächsten Grillparty.
  • Genieße ihn als leichtes Mittagessen mit einem frischen Salat.
  • Verwende ihn als Füllung für Sandwiches oder Wraps.
  • Oder iss ihn einfach pur, direkt aus der Schüssel – ich gebe zu, das mache ich auch manchmal!

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst. Ich bin mir sicher, dass es auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Kartoffeln! Ich bin mir sicher, dass du diesen Knuspriger Kartoffelsalat lieben wirst. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit und wird garantiert zum neuen Lieblingsgericht deiner Familie und Freunde.

Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Teile deine Erfahrungen mit mir! Hast du das Rezept ausprobiert? Wie hat es dir geschmeckt? Hast du irgendwelche Variationen ausprobiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Kreationen zu sehen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, ein Foto deines fertigen Kartoffelsalats zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #KnusprigerKartoffelsalat zu teilen. So können wir alle unsere kulinarischen Meisterwerke bewundern und uns gegenseitig inspirieren. Ich kann es kaum erwarten, deine Version zu sehen!


Knuspriger Kartoffelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

Dieser knusprige Kartoffelsalat ist ein Highlight! Festkochende Kartoffeln, Speck, Zwiebeln und ein würziges Essig-Senf-Dressing werden goldbraun angebraten. Ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time25 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 5 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 4 Scheiben Speck, gewürfelt
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL Weißweinessig
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 100 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL gehackter Schnittlauch
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 hartgekochte Eier, geviertelt (Optional)
  • Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten (Optional)
  • Radieschen, in Scheiben geschnitten (Optional)

Instructions

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen, aber nicht schälen. In einem großen Topf mit Salzwasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln je nach Größe etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind, aber noch etwas Biss haben. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind – es sollte leicht hineingleiten, aber die Kartoffel sollte nicht auseinanderfallen.
  2. Die gekochten Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das macht das Schälen einfacher.
  3. Die Kartoffeln schälen, solange sie noch warm sind. Das geht am besten, wenn du sie mit einem kleinen Messer oder einem Sparschäler bearbeitest. Die geschälten Kartoffeln in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Anbraten zerfallen könnten.
  4. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Speckwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze knusprig braten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Speck sollte schön braun und knusprig sein.
  5. Die gewürfelten Zwiebeln zum Speck in die Pfanne geben und glasig dünsten, bis sie weich und leicht golden sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht verbrennen.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  7. In einer kleinen Schüssel den Weißweinessig, Senf und die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) verrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, das gibt dem Salat eine schöne Würze.
  8. Das Dressing über die noch warmen Speck-Zwiebeln in der Pfanne gießen und gut verrühren. Die Wärme der Pfanne hilft, die Aromen zu verbinden.
  9. Die Kartoffelscheiben vorsichtig in die Pfanne mit dem Speck-Zwiebel-Dressing geben. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken.
  10. Die Kartoffeln vorsichtig mit dem Dressing vermengen, sodass alle Scheiben gleichmäßig bedeckt sind. Am besten geht das mit zwei großen Löffeln oder Pfannenwendern.
  11. Den Kartoffelsalat probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas zusätzlichem Essig abschmecken. Der Salat sollte eine ausgewogene Balance zwischen Säure, Süße und Würze haben.
  12. Die gehackte Petersilie und den Schnittlauch unter den Kartoffelsalat mischen. Die frischen Kräuter verleihen dem Salat eine frische Note.
  13. Eine große Pfanne (am besten die gleiche, die du für den Speck verwendet hast) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Du kannst eventuell noch einen zusätzlichen Esslöffel Olivenöl hinzufügen, wenn die Pfanne zu trocken erscheint.
  14. Den Kartoffelsalat portionsweise in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Kartoffeln sonst nicht richtig knusprig werden.
  15. Den Kartoffelsalat etwa 3-5 Minuten pro Seite anbraten, bis er eine goldbraune Farbe hat und leicht knusprig ist. Wende die Portionen vorsichtig mit einem Pfannenwender, um die Kartoffelscheiben nicht zu zerbrechen.
  16. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Portionen Kartoffelsalat, bis alles angebraten ist.
  17. Den knusprigen Kartoffelsalat auf einer Servierplatte anrichten.
  18. Wenn gewünscht, den Kartoffelsalat mit geviertelten hartgekochten Eiern, Gewürzgurkenscheiben und Radieschenscheiben garnieren. Das macht den Salat optisch noch ansprechender.
  19. Den knusprigen Kartoffelsalat warm oder lauwarm servieren. Er schmeckt hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Würstchen oder einfach als Hauptgericht mit einem frischen Salat.

Notes

  • Essig-Variationen: Anstelle von Weißweinessig kannst du auch Apfelessig oder Kräuteressig verwenden. Das gibt dem Salat eine leicht andere Geschmacksnote.
  • Senf-Variationen: Probiere verschiedene Senfsorten aus, z.B. Dijon-Senf oder grobkörnigen Senf.
  • Kräuter-Variationen: Neben Petersilie und Schnittlauch kannst du auch andere frische Kräuter wie Dill, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Füge dem Salat weitere Gemüsesorten hinzu, z.B. Paprika, Sellerie oder Lauchzwiebeln.
  • Vegetarische Variante: Lasse den Speck weg und verwende stattdessen geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel.
  • Vegan Variante: Lasse den Speck weg und verwende geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel. Verwende Ahornsirup anstatt Honig. Stelle sicher, dass der Senf vegan ist.
  • Süße Note: Für eine leicht süße Note kannst du einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup zum Dressing hinzufügen.
  • Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili zum Dressing geben.
  • Ruhezeit: Der Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen kann. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  • Aufbewahrung: Reste des Kartoffelsalats können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch gut, allerdings kann er etwas weicher werden.

« Previous Post
Bruschetta wie beim Italiener: Das Originalrezept für Zuhause
Next Post »
Gefüllte Muscheln Spinat Ricotta: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Low Carb Blumenkohl Frikadellen: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Hackfleisch Pasta One Pot: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Gefüllte Zucchini Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓