• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Maxi King Blechkuchen: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

Maxi King Blechkuchen: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

August 30, 2025 by FruvellaNachspeise

Maxi King Blechkuchen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftiger Kuchen, cremige Füllung, knackige Nüsse und ein Hauch von Karamell. Klingt nach einem Traum, oder? Und das Beste daran: Dieser Traum lässt sich ganz einfach auf einem Blech backen und mit Freunden und Familie teilen!

Blechkuchen haben in Deutschland eine lange Tradition. Sie sind unkompliziert, vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit – vom Kaffeeklatsch am Sonntagnachmittag bis zum Geburtstagspicknick im Park. Der Maxi King Blechkuchen ist eine Hommage an den beliebten Schokoriegel, der uns schon in der Kindheit Freude bereitet hat. Er vereint die besten Aromen des Originals in einem köstlichen Kuchen, der garantiert jedem schmeckt.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Der lockere Teig bildet die Basis für eine cremige Füllung, die an die zarte Milchcreme des Maxi King erinnert. Geröstete Haselnüsse sorgen für einen angenehmen Crunch, während ein Karamell-Topping dem Kuchen die gewisse Süße verleiht. Und das alles in einem Kuchen, der so einfach zuzubereiten ist, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen himmlischen Maxi King Blechkuchen backen!

Maxi King Blechkuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 125g weiche Butter
    • 2 Eier (Größe M)
    • 125ml Buttermilch
  • Für die Füllung:
    • 400g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 200ml Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Für die Karamellschicht:
    • 150g Zucker
    • 50ml Wasser
    • 100ml Schlagsahne
    • 50g Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Schokoladenglasur:
    • 150g Zartbitterschokolade
    • 50g Butter
  • Außerdem:
    • Gehackte Haselnüsse oder Mandeln (optional, zum Bestreuen)

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Heize zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech (ca. 30x40cm) mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit der Kuchen später nicht anklebt!
  2. In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Das sorgt dafür, dass sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. In einer zweiten Schüssel verrührst du den Zucker, Vanillezucker und die weiche Butter mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das kann ein paar Minuten dauern, aber es lohnt sich!
  4. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden.
  5. Füge nun abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch hinzu. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Verrühre alles nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Übermixen solltest du den Teig nicht, sonst wird er zäh.
  6. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.

Backen:

  1. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für ca. 20-25 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
  2. Lass den Kuchen auf dem Blech vollständig abkühlen. Das ist wichtig, bevor du mit der Füllung beginnst, sonst schmilzt sie dir weg!

Die Frischkäsefüllung:

  1. Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Frischkäsefüllung zubereiten. In einer großen Schüssel verrührst du den Frischkäse, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät, bis alles gut vermischt und cremig ist.
  2. In einer separaten Schüssel schlägst du die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass die Sahne ihre Form behält.
  3. Hebe die steife Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung. Achte darauf, dass du die Sahne nicht zu stark unterrührst, damit die Füllung schön luftig bleibt.
  4. Verteile die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden.
  5. Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann.

Die Karamellschicht:

  1. Für die Karamellschicht gibst du den Zucker und das Wasser in einen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, ohne zu rühren. Lass den Zucker schmelzen und karamellisieren. Das kann ein paar Minuten dauern und du solltest die Mischung gut im Auge behalten, damit sie nicht verbrennt.
  2. Sobald das Karamell eine goldbraune Farbe hat, nimmst du den Topf vom Herd und gibst vorsichtig die Sahne hinzu. Achtung, die Mischung kann spritzen!
  3. Rühre die Sahne gut unter, bis sich das Karamell wieder gelöst hat.
  4. Gib die Butter und das Salz hinzu und rühre, bis die Butter geschmolzen ist und eine glatte Karamellsauce entstanden ist.
  5. Lass die Karamellsauce etwas abkühlen, bevor du sie auf die Frischkäsefüllung gießt.
  6. Verteile die Karamellsauce gleichmäßig auf der Frischkäsefüllung.
  7. Stelle den Kuchen erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Karamellschicht fest werden kann.

Die Schokoladenglasur:

  1. Für die Schokoladenglasur hackst du die Zartbitterschokolade grob.
  2. Gib die Schokolade und die Butter in eine hitzebeständige Schüssel und schmelze sie über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt.
  3. Rühre die geschmolzene Schokolade glatt.
  4. Nimm den Kuchen aus dem Kühlschrank und verteile die Schokoladenglasur gleichmäßig auf der Karamellschicht.
  5. Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen jetzt noch mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln bestreuen.
  6. Stelle den Kuchen ein letztes Mal für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokoladenglasur fest werden kann.

Servieren:

  1. Nimm den Maxi King Blechkuchen aus dem Kühlschrank und schneide ihn in Stücke.
  2. Serviere den Kuchen gekühlt. Er schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Maxi King Blechkuchen Rezept genauso gut wie mir! Es ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist einfach unglaublich lecker und lohnt sich auf jeden Fall. Lass es dir schmecken!

Maxi King Blechkuchen

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Dieser Maxi King Blechkuchen ist wirklich ein Muss für alle, die es cremig, schokoladig und einfach unwiderstehlich mögen. Die Kombination aus dem saftigen Teig, der cremigen Füllung und dem knackigen Schokoladenüberzug ist einfach himmlisch. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird der Star auf jeder Kaffeetafel sein und im Nu verputzt sein!

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Weil er super einfach zuzubereiten ist, selbst wenn ihr keine Backprofis seid. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind unkompliziert. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der geschmacklich locker mit jedem gekauften mithalten kann, wenn nicht sogar besser ist! Er ist perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst einen süßen Moment zu gönnen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Lauwarm genießen: Frisch aus dem Ofen, leicht abgekühlt, ist der Kuchen besonders lecker. Die Schokolade ist dann noch schön weich und die Füllung cremig.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Ein Klassiker! Das kalte Eis harmoniert perfekt mit dem warmen Kuchen.
  • Mit frischen Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Schokoladengeschmack und bringen eine fruchtige Note ins Spiel.
  • Mit einem Klecks Schlagsahne: Für alle, die es noch cremiger mögen.
  • Als Mini-Kuchen: Ihr könnt den Teig auch in Muffinförmchen füllen und so kleine Maxi King Küchlein zaubern. Perfekt für Partys oder als süße Überraschung für unterwegs.
  • Mit Nüssen verfeinern: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln im Teig oder als Topping geben dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Kaffee-Kick: Ein Schuss Espresso oder starker Kaffee im Teig verstärkt den Schokoladengeschmack und macht den Kuchen noch aromatischer.

Ich bin total gespannt, wie euch dieser Maxi King Blechkuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und verlinkt mich gerne, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr ausprobiert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen ist Liebe! Also, ran an den Ofen und zaubert euch und euren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept, er ist ein Stück Glück zum Teilen.

Also, los geht’s! Ich bin mir sicher, ihr werdet diesen Kuchen lieben!


Maxi King Blechkuchen: Das einfache Rezept für den perfekten Kuchen

Dieser Maxi King Blechkuchen ist ein unwiderstehlicher Genuss! Saftiger Teig, cremige Frischkäsefüllung, süße Karamellschicht und knackige Schokoladenglasur – perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach so!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125g weiche Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125ml Buttermilch
  • 400g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 150g Zucker
  • 50ml Wasser
  • 100ml Schlagsahne
  • 50g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zartbitterschokolade
  • 50g Butter
  • Gehackte Haselnüsse oder Mandeln (optional, zum Bestreuen)

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30x40cm) mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer zweiten Schüssel Zucker, Vanillezucker und weiche Butter mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist.
  4. Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  5. Abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch hinzufügen. Beginnen und enden mit der Mehlmischung. Alles nur so lange verrühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  6. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
  7. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und den Teig für ca. 20-25 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Den Kuchen auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
  9. Während der Kuchen abkühlt, die Frischkäsefüllung zubereiten. In einer großen Schüssel Frischkäse, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät verrühren, bis alles gut vermischt und cremig ist.
  10. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
  11. Die steife Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung heben.
  12. Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen.
  13. Den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest werden kann.
  14. Für die Karamellschicht Zucker und Wasser in einen Topf geben. Die Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen, ohne zu rühren. Den Zucker schmelzen und karamellisieren lassen.
  15. Sobald das Karamell eine goldbraune Farbe hat, den Topf vom Herd nehmen und vorsichtig die Sahne hinzufügen. Achtung, die Mischung kann spritzen!
  16. Die Sahne gut unterrühren, bis sich das Karamell wieder gelöst hat.
  17. Butter und Salz hinzufügen und rühren, bis die Butter geschmolzen ist und eine glatte Karamellsauce entstanden ist.
  18. Die Karamellsauce etwas abkühlen lassen, bevor sie auf die Frischkäsefüllung gegossen wird.
  19. Die Karamellsauce gleichmäßig auf der Frischkäsefüllung verteilen.
  20. Den Kuchen erneut für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Karamellschicht fest werden kann.
  21. Für die Schokoladenglasur die Zartbitterschokolade grob hacken.
  22. Schokolade und Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  23. Die geschmolzene Schokolade glatt rühren.
  24. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und die Schokoladenglasur gleichmäßig auf der Karamellschicht verteilen.
  25. Wenn gewünscht, den Kuchen jetzt noch mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln bestreuen.
  26. Den Kuchen ein letztes Mal für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokoladenglasur fest werden kann.
  27. Den Maxi King Blechkuchen aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke schneiden.
  28. Den Kuchen gekühlt servieren.

Notes

  • Achte darauf, die Karamellschicht nicht zu lange zu kochen, da sie sonst bitter werden kann.
  • Die Kühlzeiten sind wichtig, damit die einzelnen Schichten fest werden und der Kuchen seine Form behält.
  • Für eine intensivere Schokoladenglasur kannst du etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.

« Previous Post
Frühlingsrollen Heißluftfritteuse: Knusprige Gemüsefüllung einfach zubereitet
Next Post »
Chinesisches Rindfleisch Brokkoli: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Raffaello Tiramisu ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Schwarzwälder Kirsch Muffins: Das einfache Rezept zum Nachbacken

Nachspeise

Schoko Erdbeer Brownies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓