Heißluftfritteuse Mini Calzones – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Teigtaschen, gefüllt mit geschmolzenem Käse, herzhafter Salami und aromatischen Kräutern. Und das alles zubereitet in deiner Heißluftfritteuse! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell und einfach zuzubereiten.
Calzones, die “Hosenbeine” auf Italienisch, sind im Grunde genommen Pizzas, die zusammengeklappt und gebacken werden. Ihre Ursprünge liegen in Neapel, wo sie als praktischer und köstlicher Imbiss für unterwegs galten. Die Idee, eine Pizza zu falten, machte sie leicht transportierbar und ermöglichte es den Arbeitern, eine warme Mahlzeit ohne Besteck zu genießen.
Was macht Heißluftfritteuse Mini Calzones so unwiderstehlich? Nun, abgesehen von der offensichtlichen Geschmacksexplosion, die jede Füllung bietet, ist es die Textur. Die knusprige, leicht gebräunte Außenseite kontrastiert perfekt mit dem weichen, geschmolzenen Inneren. Und dank der Heißluftfritteuse gelingt diese Textur in Rekordzeit und ohne zusätzliches Öl. Sie sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Party-Häppchen oder sogar als schnelles Abendessen. Ich liebe es, wie vielseitig sie sind! Du kannst sie mit deinen Lieblingszutaten füllen und so immer wieder neue Geschmackskombinationen kreieren. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Heißluftfritteuse Mini Calzones zaubern!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 300g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 200ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- Für die Füllung:
- 200g geriebener Mozzarella
- 100g Pepperoni, in Scheiben geschnitten
- 100g gekochter Schinken, gewürfelt
- 150g passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Teigzubereitung:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt. Das zeigt, dass sie aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.
- Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Macht eine Mulde in der Mitte.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die aktivierte Hefe, das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl in die Mulde.
- Teig kneten: Beginnt, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen und verknetet alles zu einem glatten Teig. Das kann entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine geschehen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gebt noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.
- Teig ruhen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn in eine leicht geölte Schüssel und deckt ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Calzones schön luftig werden.
Füllung zubereiten:
- Tomatensoße vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Schmeckt die Soße ab und passt sie nach eurem Geschmack an.
- Füllung mischen: In einer separaten Schüssel den geriebenen Mozzarella, die Pepperoni und den gewürfelten Schinken vermischen. Ihr könnt natürlich auch andere Zutaten verwenden, je nachdem was ihr gerne mögt. Oliven, Champignons oder Salami sind auch eine tolle Ergänzung.
Calzones formen und füllen:
- Teig vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und knetet ihn kurz durch. Teilt den Teig in etwa 8-10 gleich große Stücke.
- Teig ausrollen: Rollt jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 10-12 cm Durchmesser aus.
- Füllung verteilen: Verteilt auf einer Hälfte jedes Teigkreises etwa 2 EL der Tomatensoße und gebt dann eine großzügige Portion der Füllung darauf. Lasst dabei einen kleinen Rand frei, damit ihr die Calzones gut verschließen könnt.
- Calzones verschließen: Klappt die leere Teighälfte über die Füllung und drückt die Ränder gut zusammen. Ihr könnt die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um sicherzustellen, dass sie sich nicht öffnen.
- Calzones bestreichen: Verrührt das Eigelb mit der Milch und bestreicht die Calzones damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
Backen in der Heißluftfritteuse:
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heizt eure Heißluftfritteuse auf 180°C vor. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
- Calzones platzieren: Legt die Calzones in den Korb der Heißluftfritteuse. Achtet darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Je nach Größe eurer Fritteuse müsst ihr die Calzones eventuell in mehreren Durchgängen backen.
- Backzeit: Backt die Calzones für etwa 10-12 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wendet sie nach der Hälfte der Backzeit, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Servieren: Nehmt die Calzones aus der Heißluftfritteuse und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie serviert. Sie schmecken am besten warm, wenn der Käse noch schön geschmolzen ist.
Tipps und Variationen:
- Teigvariationen: Ihr könnt dem Teig auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen, um ihm einen besonderen Geschmack zu verleihen.
- Füllungsvariationen: Seid kreativ bei der Füllung! Probiert verschiedene Käsesorten, Gemüsesorten oder Fleischsorten aus. Spinat und Ricotta, Pilze und Gorgonzola oder Hähnchen und Paprika sind nur einige Beispiele.
- Soßenvariationen: Anstatt der passierten Tomaten könnt ihr auch Pesto oder eine andere Soße eurer Wahl verwenden.
- Vegetarische Variante: Lasst den Schinken weg und fügt stattdessen mehr Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine.
- Vegan Variante: Ersetzt den Mozzarella durch veganen Käse und lasst das Eigelb zum Bestreichen weg. Ihr könnt die Calzones stattdessen mit etwas Olivenöl bestreichen.
- Aufbewahrung: Die gebackenen Calzones können im Kühlschrank aufbewahrt werden und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut.
Wichtiger Hinweis:
Die Backzeit kann je nach Heißluftfritteuse variieren. Behaltet die Calzones im Auge und passt die Backzeit gegebenenfalls an.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Heißluftfritteuse Mini Calzones sind einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, wie schnell und unkompliziert sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und dennoch beeindruckenden Gericht bist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Game-Changer für den Feierabend oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.
Warum diese Mini Calzones ein Muss sind:
Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit allem füllen, was dein Herz begehrt. Ob klassisch mit Tomatensoße, Mozzarella und Salami, vegetarisch mit Gemüse und Feta oder sogar süß mit Nutella und Banane – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Durch die Zubereitung in der Heißluftfritteuse werden sie super knusprig und gleichzeitig bleiben sie innen schön saftig. Kein Vergleich zu fettigen, frittierten Calzones aus der Imbissbude!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Mini Calzones sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Salat oder als Hauptgericht mit einem Dip deiner Wahl. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Kräuterquark, einem würzigen Aioli oder einem fruchtigen Mango-Chutney? Du kannst die Calzones auch in verschiedenen Größen zubereiten – von kleinen Häppchen für Partys bis hin zu größeren Portionen für den Mittagstisch.
Hier noch ein paar Ideen für Füllungen, die ich selbst schon ausprobiert habe und die super lecker waren:
- Pizza Margherita: Tomatensoße, Mozzarella, Basilikum
- Hawaii: Tomatensoße, Schinken, Ananas, Käse
- Spinat und Ricotta: Spinat, Ricotta, Knoblauch, Parmesan
- Pilz-Calzone: Gebratene Pilze, Zwiebeln, Knoblauch, Käse
- Süße Calzone: Nutella, Banane, Erdbeeren, Puderzucker
Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Und das Tolle ist, dass du die Zutaten ganz einfach an deine Vorlieben und an das, was du gerade im Kühlschrank hast, anpassen kannst.
Ich bin wirklich gespannt, was du aus diesem Rezept machst! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, deine Heißluftfritteuse Mini Calzones zu sehen und zu hören, welche Füllungen du am liebsten magst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept auch dich begeistern wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ran an die Heißluftfritteuse und zaubere deine eigenen Mini Calzones! Bon appétit!
Heißluftfritteuse Mini Calzones: Das einfache Rezept für knusprige Leckerbissen
Knusprige, gefüllte Teigtaschen aus der Heißluftfritteuse – einfach, schnell und unglaublich lecker! Perfekt für einen gemütlichen Abend.
Ingredients
- 300g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 200ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 200g geriebener Mozzarella
- 100g Pepperoni, in Scheiben geschnitten
- 100g gekochter Schinken, gewürfelt
- 150g passierte Tomaten
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt.
- Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Macht eine Mulde in der Mitte.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die aktivierte Hefe, das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl in die Mulde.
- Teig kneten: Beginnt, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen und verknetet alles zu einem glatten Teig. Bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
- Teig ruhen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn in eine leicht geölte Schüssel und deckt ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Tomatensoße vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken.
- Füllung mischen: In einer separaten Schüssel den geriebenen Mozzarella, die Pepperoni und den gewürfelten Schinken vermischen.
- Teig vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und knetet ihn kurz durch. Teilt den Teig in etwa 8-10 gleich große Stücke.
- Teig ausrollen: Rollt jedes Teigstück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 10-12 cm Durchmesser aus.
- Füllung verteilen: Verteilt auf einer Hälfte jedes Teigkreises etwa 2 EL der Tomatensoße und gebt dann eine großzügige Portion der Füllung darauf. Lasst dabei einen kleinen Rand frei.
- Calzones verschließen: Klappt die leere Teighälfte über die Füllung und drückt die Ränder gut zusammen. Mit einer Gabel festdrücken.
- Calzones bestreichen: Verrührt das Eigelb mit der Milch und bestreicht die Calzones damit.
- Heißluftfritteuse vorheizen: Heizt eure Heißluftfritteuse auf 180°C vor.
- Calzones platzieren: Legt die Calzones in den Korb der Heißluftfritteuse. Achtet darauf, dass sie nicht zu eng liegen.
- Backzeit: Backt die Calzones für etwa 10-12 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wendet sie nach der Hälfte der Backzeit.
- Servieren: Nehmt die Calzones aus der Heißluftfritteuse und lasst sie kurz abkühlen, bevor ihr sie serviert.
Notes
- Teigvariationen: Kräuter wie Rosmarin oder Thymian im Teig sorgen für zusätzlichen Geschmack.
- Füllungsvariationen: Seid kreativ! Verschiedene Käsesorten, Gemüse oder Fleischsorten ausprobieren.
- Soßenvariationen: Pesto oder andere Soßen anstelle von passierten Tomaten verwenden.
- Vegetarische Variante: Schinken weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.
- Vegan Variante: Mozzarella durch veganen Käse ersetzen und die Calzones mit Olivenöl bestreichen.
- Aufbewahrung: Gebackene Calzones können im Kühlschrank aufbewahrt und wieder aufgewärmt werden.
- Wichtiger Hinweis: Die Backzeit kann je nach Heißluftfritteuse variieren.
Leave a Comment