• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Mini Quiche: Das einfache Rezept für leckere Mini Quiches

Mini Quiche: Das einfache Rezept für leckere Mini Quiches

August 26, 2025 by FruvellaAbendessenAlle RezepteFrühstückMittagessenNachspeise

Mini Quiche – kleine Köstlichkeiten, die große Freude bereiten! Haben Sie jemals ein Gericht probiert, das so vielseitig und befriedigend ist, dass es sowohl als elegantes Fingerfood auf einer Party als auch als herzhaftes Mittagessen dienen kann? Dann sind Sie hier genau richtig. Diese kleinen, gebackenen Tartes sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet.

Die Quiche, ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich stammend, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich war sie ein einfacher Brotteig mit einer Füllung aus Eiern und Speck. Im Laufe der Zeit hat sich die Quiche weiterentwickelt und ist zu dem vielseitigen Gericht geworden, das wir heute kennen und lieben. Die Mini Quiche ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, perfekt portioniert und ideal für jeden Anlass.

Was macht die Mini Quiche so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und einer cremigen, herzhaften Füllung. Die Möglichkeiten sind endlos! Ob mit Käse, Gemüse, Fleisch oder Fisch – jede Mini Quiche ist ein kleines Kunstwerk für den Gaumen. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich gut vorbereiten und sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Entdecken Sie jetzt unser Rezept und zaubern Sie im Handumdrehen Ihre eigenen, unwiderstehlichen Mini Quiches!

Mini Quiche this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • For the Filling:
    • 200g Speckwürfel (oder Schinkenwürfel für eine leichtere Variante)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
    • Frische Kräuter, gehackt (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian – optional)
  • Equipment:
    • Muffinform (für Mini-Quiches)
    • Nudelholz
    • Ausstecher (optional, für gleichmäßige Kreise)
    • Backpapier (optional, für das Auslegen der Form)

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl und Salz mischen: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische beides gut.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Mit den Fingerspitzen (oder einem Teigmesser) die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an Semmelbrösel erinnert. Wichtig ist, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei hinzufügen: Gib das Ei zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Wasser hinzufügen (optional): Füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis der Teig zusammenkommt. Sei vorsichtig und gib nicht zu viel Wasser auf einmal hinzu, da der Teig sonst zu klebrig wird. Manchmal ist gar kein Wasser nötig, je nach Feuchtigkeit des Mehls.
  5. Teig kneten: Knete den Teig nur kurz, bis er sich zu einer Kugel formt. Vermeide es, den Teig zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  6. Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Die Füllung:

  1. Speck und Zwiebeln anbraten: Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Speckwürfel (oder Schinkenwürfel) in die Pfanne und brate sie an, bis sie leicht knusprig sind. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie mit, bis sie glasig ist. Wenn du Knoblauch verwendest, gib ihn jetzt hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  2. Abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Speck-Zwiebel-Mischung etwas abkühlen.
  3. Eier, Sahne und Milch verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier, Sahne und Milch verquirlen.
  4. Käse und Gewürze hinzufügen: Füge den geriebenen Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Rühre alles gut um.
  5. Speck-Zwiebel-Mischung hinzufügen: Gib die abgekühlte Speck-Zwiebel-Mischung zu der Eiermischung und verrühre alles gut. Wenn du frische Kräuter verwendest, gib sie jetzt hinzu.

Die Mini-Quiches zusammensetzen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Muffinform vorbereiten: Fette die Muffinform gut ein oder lege sie mit kleinen Backpapierförmchen aus. Das verhindert, dass die Quiches ankleben.
  3. Teig ausrollen: Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus (ca. 3-4 mm dick).
  4. Kreise ausstechen: Steche mit einem Ausstecher (oder einem Glas) Kreise aus dem Teig aus, die etwas größer sind als die Mulden der Muffinform.
  5. Muffinform auslegen: Lege die Teigkreise in die Muffinform und drücke sie leicht an den Rändern fest. Wenn der Teig reißt, kannst du ihn einfach mit den Fingern wieder zusammenfügen.
  6. Füllung einfüllen: Fülle die Füllung in die Teigförmchen. Achte darauf, dass du sie nicht zu voll machst, da die Füllung beim Backen noch etwas aufgeht.
  7. Backen: Backe die Mini-Quiches im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und die Füllung gestockt ist.
  8. Abkühlen lassen: Nimm die Mini-Quiches aus dem Ofen und lasse sie kurz in der Form abkühlen, bevor du sie vorsichtig herausnimmst.
  9. Servieren: Serviere die Mini-Quiches warm oder kalt. Sie schmecken sowohl als Vorspeise, Snack oder als Teil eines Buffets.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Füllung nach Belieben mit Gemüse variieren. Beliebte Optionen sind Brokkoli, Spinat, Paprika, Champignons oder Lauch. Das Gemüse sollte vorher kurz angebraten oder blanchiert werden, bevor es zur Füllung gegeben wird.
  • Käsesorten variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um den Geschmack der Quiches zu verändern. Ziegenkäse, Feta oder Blauschimmelkäse sind interessante Alternativen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante lasse den Speck weg und ersetze ihn durch mehr Gemüse oder Tofu-Würfel.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig. Achte darauf, dass das glutenfreie Mehl möglicherweise etwas mehr Flüssigkeit benötigt.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte jedoch vor dem Ausrollen etwas Zimmertemperatur annehmen.
  • Quiches einfrieren: Die gebackenen Mini-Quiches können gut eingefroren werden. Lasse sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und verpacke sie luftdicht. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Mini-Quiches! Sie sind wirklich einfach zuzubereiten und immer ein Hit auf Partys oder als kleiner Snack für zwischendurch. Viel Spaß beim Backen!

Mini Quiche

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mini Quiche inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und vielseitig diese kleinen Köstlichkeiten sind. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Buffet, sondern auch unglaublich lecker und sättigend. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Rezept seid, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und dabei noch relativ schnell zubereitet ist, dann müsst ihr diese Mini Quiche unbedingt ausprobieren!

Warum diese Mini Quiche ein Muss ist:

Lasst mich euch noch einmal kurz zusammenfassen, warum ich so von diesem Rezept schwärme. Erstens, die Flexibilität! Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack und dem, was euer Kühlschrank gerade hergibt, variieren. Ob vegetarisch mit Spinat und Feta, herzhaft mit Speck und Zwiebeln oder sogar mit Meeresfrüchten – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zweitens, die Portionsgröße. Die Mini Quiche sind perfekt als kleiner Snack, als Teil eines Brunchs oder als Beilage zu einem Salat. Sie sind handlich, leicht zu essen und machen einfach Spaß. Und drittens, sie sind ein echter Hingucker! Die kleinen, goldbraunen Quiches sehen einfach appetitlich aus und machen jedes Buffet zu etwas Besonderem.

Serviervorschläge und Variationen:

Wie bereits erwähnt, sind die Variationsmöglichkeiten bei der Füllung nahezu unendlich. Hier noch ein paar Ideen, um euch zu inspirieren:

  • Mediterrane Variante: Getrocknete Tomaten, Oliven, Feta und frische Kräuter.
  • Herbstliche Variante: Kürbis, Salbei und geräucherter Speck.
  • Asiatische Variante: Pilze, Sojasauce, Ingwer und Frühlingszwiebeln.

Serviert die Mini Quiche warm oder kalt, je nachdem, was euch besser schmeckt. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat, einer cremigen Suppe oder einfach pur als kleiner Snack zwischendurch. Ihr könnt sie auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um sie dann bei Bedarf kurz aufzubacken. Das macht sie zum idealen Gericht für Partys oder andere Veranstaltungen.

Mein Tipp:

Probiert doch mal, den Teig selbst zu machen! Es ist gar nicht so schwer, wie man denkt, und der Geschmack ist einfach unschlagbar. Ein selbstgemachter Mürbeteig verleiht der Mini Quiche noch das gewisse Etwas. Wenn es schnell gehen muss, könnt ihr aber natürlich auch fertigen Teig verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Mini Quiche schmecken wird! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, welche Füllung eure Lieblingsvariante ist. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie ihr das Rezept abgewandelt habt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert eure eigenen, kleinen Meisterwerke! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesen Mini Quiche begeistert sein werdet. Guten Appetit!


Mini Quiche: Das einfache Rezept für leckere Mini Quiches

Herzhafte Mini-Quiches mit Speck und Käse, ideal als Snack, Vorspeise oder für Partys. Einfach zuzubereiten und vielseitig abwandelbar.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 12 Mini-Quiches
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • 200g Speckwürfel (oder Schinkenwürfel für eine leichtere Variante)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
  • Frische Kräuter, gehackt (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian – optional)

Instructions

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei hinzufügen und kurz verkneten.
  4. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenkommt.
  5. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank kühlen.
  6. Speckwürfel in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
  7. Zwiebel und optional Knoblauch hinzufügen und mitbraten, bis sie glasig sind.
  8. Abkühlen lassen.
  9. Eier, Sahne und Milch in einer Schüssel verquirlen.
  10. Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und verrühren.
  11. Die abgekühlte Speck-Zwiebel-Mischung unter die Eiermischung rühren.
  12. Optional frische Kräuter hinzufügen.
  13. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  14. Muffinform einfetten oder mit Backpapierförmchen auslegen.
  15. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  16. Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Mulden der Muffinform.
  17. Die Teigkreise in die Muffinform legen und leicht andrücken.
  18. Die Füllung in die Teigförmchen füllen.
  19. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und die Füllung gestockt ist.
  20. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausnehmen.
  21. Warm oder kalt servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Die Füllung kann mit Gemüse wie Brokkoli, Spinat, Paprika, Champignons oder Lauch variiert werden.
  • Käsesorten variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Ziegenkäse, Feta oder Blauschimmelkäse.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante den Speck weglassen und durch mehr Gemüse oder Tofu-Würfel ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Quiches einfrieren: Die gebackenen Mini-Quiches können gut eingefroren werden.

« Previous Post
Lachs Frischkäse Röllchen schnell: Das einfache Rezept für leckere Snacks
Next Post »
Airfryer Brot Rosmarin Käse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓