• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Pilz Brokkoli Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Pilz Brokkoli Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

August 21, 2025 by FruvellaAbendessen

Pilz Brokkoli Pfanne schnell zubereitet – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Eine dampfende Pfanne voller aromatischer Pilze, knackigem Brokkoli und einer Soße, die einfach süchtig macht. Vergessen Sie stundenlanges Kochen und komplizierte Rezepte!

Pfannengerichte haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein Inbegriff für schnelles, unkompliziertes Kochen, bei dem frische Zutaten im Mittelpunkt stehen. Die Kunst liegt darin, die Aromen optimal zu kombinieren und die Zutaten so zuzubereiten, dass sie ihren vollen Geschmack entfalten. Unsere Pilz Brokkoli Pfanne schnell ist eine Hommage an diese Tradition, modern interpretiert für den hektischen Alltag.

Warum lieben die Leute dieses Gericht? Ganz einfach: Es ist eine Geschmacksexplosion! Die erdigen Noten der Pilze harmonieren perfekt mit der frischen, leicht bitteren Note des Brokkolis. Die Soße, ob cremig oder würzig, rundet das Ganze ab und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig! Sie können die Zutaten nach Belieben variieren und das Gericht so immer wieder neu erfinden. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als Beilage – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche und schnelle Pilz Brokkoli Pfanne schnell zubereiten!

Pilz Brokkoli Pfanne schnell this Recipe

Ingredients:

  • 300g Brokkoli, in Röschen geschnitten
  • 250g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake), geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Variante)
  • 1 EL Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL geriebener Ingwer (optional)
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamöl (optional, zum Beträufeln)
  • Gekochter Reis oder Nudeln (zum Servieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Brokkoli vorbereiten: Wasche den Brokkoli gründlich und schneide ihn in mundgerechte Röschen. Achte darauf, dass die Röschen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Du kannst auch den Strunk verwenden, indem du ihn schälst und in kleine Würfel schneidest. Das dauert zwar etwas länger, aber so vermeidest du Lebensmittelverschwendung.
  2. Pilze vorbereiten: Putze die Pilze sorgfältig mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste. Vermeide es, sie unter fließendem Wasser zu waschen, da sie sich sonst vollsaugen und beim Braten nicht richtig bräunen. Schneide die Pilze in Scheiben oder Viertel, je nach Größe. Größere Pilze wie Kräuterseitlinge kannst du auch in dickere Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Je feiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich in der Pfanne und desto weniger fallen sie auf. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du möchtest.
  4. Saucenmischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Sojasauce (oder Tamari), die Gemüsebrühe, den geriebenen Ingwer (falls verwendet) und die Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Das ist die Basis für unsere leckere Sauce.
  5. Stärkemischung vorbereiten: In einer separaten kleinen Schüssel die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung dient dazu, die Sauce am Ende anzudicken. Es ist wichtig, die Stärke zuerst mit kaltem Wasser zu verrühren, da sie sich sonst in der heißen Sauce verklumpt.

Der Kochprozess:

  1. Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind und leicht duften, etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, etwa 30 Sekunden, bis er ebenfalls duftet. Knoblauch verbrennt leicht, also sei vorsichtig.
  2. Hinzufügen der Pilze: Gib die vorbereiteten Pilze in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich sind und eine schöne Farbe haben, etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie gleichmäßig garen. Die Pilze geben beim Braten Flüssigkeit ab, die verdunsten sollte. Wenn die Pfanne zu trocken wird, kannst du einen Schuss Olivenöl hinzufügen.
  3. Hinzufügen des Brokkolis: Gib die Brokkoliröschen in die Pfanne und brate sie zusammen mit den Pilzen an, etwa 3-5 Minuten. Der Brokkoli sollte noch etwas Biss haben und nicht zu weich werden. Wenn du möchtest, dass der Brokkoli schneller gart, kannst du einen Deckel auf die Pfanne legen und ihn kurz dünsten.
  4. Zugabe der Sauce: Gieße die vorbereitete Saucenmischung über das Gemüse in der Pfanne. Rühre alles gut um, damit das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Lass die Sauce kurz aufkochen und etwas einköcheln, etwa 1-2 Minuten.
  5. Andicken der Sauce: Rühre die Stärkemischung noch einmal kurz durch und gieße sie dann in die Pfanne. Rühre sofort um, damit sich die Stärke gleichmäßig verteilt und die Sauce andickt. Lass die Sauce unter ständigem Rühren etwa 1 Minute köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du noch etwas Stärkemischung hinzufügen.
  6. Abschmecken und Anrichten: Schmecke die Pilz-Brokkoli-Pfanne mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Sesamöl über die Pfanne träufeln, um ihr einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Serviere die Pilz-Brokkoli-Pfanne heiß über gekochtem Reis oder Nudeln. Garniere sie mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Pilz-Brokkoli-Pfanne nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen. Gut passen zum Beispiel Paprika, Karotten, Zuckerschoten oder Erbsen. Achte darauf, das Gemüse entsprechend seiner Garzeit hinzuzufügen. Härteres Gemüse wie Karotten sollte zuerst in die Pfanne gegeben werden.
  • Proteinquelle hinzufügen: Wenn du die Pfanne mit einer Proteinquelle ergänzen möchtest, kannst du Tofu, Hähnchen, Rindfleisch oder Garnelen hinzufügen. Brate das Protein separat an und gib es dann zum Gemüse in die Pfanne.
  • Schärfe anpassen: Die Menge der Chiliflocken kann nach Belieben angepasst werden. Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili hinzufügen. Wenn du es milder magst, kannst du die Chiliflocken weglassen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende anstelle von Sojasauce Tamari, um eine glutenfreie Variante der Pilz-Brokkoli-Pfanne zuzubereiten. Tamari ist eine glutenfreie Sojasauce, die aus Sojabohnen hergestellt wird.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass die Gemüsebrühe vegan ist. Viele Gemüsebrühen enthalten tierische Produkte.
  • Aufbewahrung: Reste der Pilz-Brokkoli-Pfanne können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.
  • Reis oder Nudeln: Die Pilz-Brokkoli-Pfanne schmeckt hervorragend zu Reis oder Nudeln. Du kannst jede Art von Reis oder Nudeln verwenden, die dir schmeckt. Besonders gut passen Basmatireis, Jasminreis oder Vollkornnudeln.
  • Sesam: Gerösteter Sesam kann als zusätzliche Garnitur verwendet werden, um der Pfanne einen nussigen Geschmack und eine ansprechende Optik zu verleihen.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Verwendung von Tiefkühlbrokkoli:

Wenn du frischen Brokkoli nicht zur Hand hast, kannst du auch Tiefkühlbrokkoli verwenden. Gib den Tiefkühlbrokkoli direkt in die Pfanne, ohne ihn vorher aufzutauen. Beachte jedoch, dass Tiefkühlbrokkoli etwas länger zum Garen benötigt als frischer Brokkoli.

Verwendung von verschiedenen Pilzsorten:

Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack der Pfanne zu variieren. Neben Champ

Pilz Brokkoli Pfanne schnell

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, was soll ich sagen? Diese Pilz-Brokkoli-Pfanne ist wirklich ein Game-Changer! Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber dieses hier ist einfach anders. Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Schnelligkeit und gesunden Zutaten. Die erdigen Pilze, der knackige Brokkoli und die aromatische Soße – einfach himmlisch! Und das Beste daran? Es steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Wer hat da noch Zeit für Fertiggerichte?

Ich finde, die Vielseitigkeit dieser Pfanne macht sie zu einem absoluten Must-Try. Du kannst sie pur genießen, als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren, oder sie sogar in eine leckere Pasta-Soße verwandeln. Stell dir vor: Linguine mit dieser Pilz-Brokkoli-Pfanne, etwas Parmesan darüber gestreut – ein Traum! Oder wie wäre es mit einer Reisbowl? Einfach Reis kochen, die Pfanne darüber geben, ein Spiegelei on top und fertig ist ein nahrhaftes und köstliches Mittagessen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind wirklich endlos! Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder etwas Sriracha in die Soße rühren. Für eine cremigere Variante kannst du einen Schuss Sahne oder Kokosmilch dazugeben. Und wenn du kein Fan von Brokkoli bist, kannst du ihn problemlos durch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder sogar Rosenkohl ersetzen. Auch Tofu oder Tempeh passen hervorragend in diese Pfanne und machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit für Vegetarier und Veganer.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln darüber zu streuen, bevor ich sie serviere. Das gibt der Pfanne nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern sieht auch noch richtig hübsch aus. Und wenn ich mal besonders faul bin, esse ich sie einfach direkt aus der Pfanne – psst, nicht weitersagen!

Warum du diese Pilz-Brokkoli-Pfanne unbedingt ausprobieren solltest:

  • Schnell und einfach: Perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.
  • Gesund und nahrhaft: Voller Vitamine und Ballaststoffe.
  • Vielseitig: Lässt sich nach Belieben anpassen und variieren.
  • Lecker: Ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass diese Pilz Brokkoli Pfanne schnell zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin super gespannt darauf, wie sie dir schmeckt und welche Variationen du ausprobierst. Poste ein Foto auf Instagram und tagge mich (@DeinInstagramName) oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Pilz Brokkoli Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Schnelle und einfache Pilz-Brokkoli-Pfanne in leckerer Sojasauce. Perfekt als Beilage oder Hauptgericht mit Reis oder Nudeln.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Brokkoli, in Röschen geschnitten
  • 250g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake), geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Variante)
  • 1 EL Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL geriebener Ingwer (optional)
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamöl (optional, zum Beträufeln)
  • Gekochter Reis oder Nudeln (zum Servieren)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Brokkoli waschen und in Röschen schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken.
  2. Saucenmischung vorbereiten: Sojasauce (oder Tamari), Gemüsebrühe, Ingwer (falls verwendet) und Chiliflocken (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel verrühren.
  3. Stärkemischung vorbereiten: Speisestärke mit Wasser in einer separaten kleinen Schüssel verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebelwürfel hinzufügen und anbraten, bis sie glasig sind. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Hinzufügen der Pilze: Pilze in die Pfanne geben und anbraten, bis sie weich sind und eine schöne Farbe haben.
  6. Hinzufügen des Brokkolis: Brokkoliröschen in die Pfanne geben und zusammen mit den Pilzen anbraten.
  7. Zugabe der Sauce: Saucenmischung über das Gemüse in der Pfanne gießen. Gut umrühren und kurz aufkochen lassen.
  8. Andicken der Sauce: Stärkemischung noch einmal durchrühren und dann in die Pfanne gießen. Sofort umrühren, damit sich die Stärke gleichmäßig verteilt und die Sauce andickt. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  9. Abschmecken und Anrichten: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sesamöl (optional) darüber träufeln. Heiß über gekochtem Reis oder Nudeln servieren und mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Notes

  • Paprika, Karotten, Zuckerschoten oder Erbsen können hinzugefügt werden.
  • Tofu, Hähnchen, Rindfleisch oder Garnelen können hinzugefügt werden.
  • Menge der Chiliflocken nach Belieben anpassen.
  • Tamari anstelle von Sojasauce verwenden.
  • Vegane Gemüsebrühe verwenden.
  • Reste im Kühlschrank aufbewahren (2-3 Tage).
  • Passt gut zu Basmatireis, Jasminreis oder Vollkornnudeln.
  • Gerösteter Sesam als Garnitur verwenden.
  • Kann verwendet werden, ohne vorher aufzutauen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten.

« Previous Post
Cremige Spinat Champignon Lasagne: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Obstboden Grundrezept einfach: So gelingt er garantiert!

If you enjoyed this…

Abendessen

Knuspriger Kartoffelsalat: Das beste Rezept für den Sommer

Abendessen

Butter Chicken Indisch: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Süßkartoffel Curry mit Cashew: Das beste Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓