• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Marmorkuchen mit Kirschen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Marmorkuchen mit Kirschen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

August 21, 2025 by FruvellaNachspeise

Marmorkuchen mit Kirschen backen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein saftiger, marmorierter Kuchen, durchzogen von fruchtigen, leicht säuerlichen Kirschen. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern interpretiert werden kann. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Gebäck; er ist ein Stück Geborgenheit, ein Symbol für gemütliche Nachmittage am Kaffeetisch.

Der Marmorkuchen selbst hat eine lange Tradition. Seine Ursprünge lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, wo er als einfache, aber dennoch elegante Variante des Rührkuchens galt. Die Marmorierung, die durch das Vermischen von hellem und dunklem Teig entsteht, macht ihn zu einem optischen Highlight. Die Zugabe von Kirschen verleiht dem Klassiker eine fruchtige Note und macht ihn noch unwiderstehlicher.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus saftiger Textur, dem buttrigen Geschmack des Teigs und der fruchtigen Süße der Kirschen. Er ist einfach zuzubereiten, vielseitig abwandelbar und eignet sich sowohl für den Sonntagskaffee als auch für besondere Anlässe. Und das Beste: Marmorkuchen mit Kirschen backen ist ein Projekt, das Spaß macht und mit einem köstlichen Ergebnis belohnt wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Marmorkuchen mit Kirschen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
    • 200g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 375g Mehl (Type 405)
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 125ml Milch
    • 2 EL Kakaopulver
    • 1 EL Milch (zusätzlich für den dunklen Teig)
  • Für die Kirschfüllung:
    • 350g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
    • 1 EL Mehl (zum Wenden der Kirschen)
  • Optional für den Guss:
    • 150g Puderzucker
    • 2-3 EL Zitronensaft oder Kirschsaft
    • Schokoladenraspeln oder gehackte Mandeln zur Dekoration

Zubereitung:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann. Dann fette ich eine Gugelhupfform (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) gründlich mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. So lässt sich der Kuchen später leichter stürzen.
  2. In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich, denn so wird der Kuchen schön luftig. Ich benutze dafür am liebsten meinen Handmixer.
  3. Jetzt kommen die Eier einzeln dazu. Jedes Ei wird gut untergerührt, bevor das nächste hinzugefügt wird. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig nicht gerinnt.
  4. In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt und der Kuchen schön aufgeht.
  5. Nun gebe ich die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zum Butter-Zucker-Gemisch. Ich beginne und ende mit der Mehlmischung. Dabei rühre ich nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Zu viel Rühren macht den Kuchen zäh.

Teilung und Färbung des Teigs:

  1. Jetzt teile ich den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte bleibt hell, die andere wird mit Kakao dunkel gefärbt.
  2. Zu einer Hälfte des Teigs gebe ich das Kakaopulver und den zusätzlichen Esslöffel Milch. Ich rühre so lange, bis der Kakao gleichmäßig verteilt ist und ein schöner, dunkler Teig entstanden ist.

Vorbereitung der Kirschen:

  1. Wenn ich frische Kirschen verwende, wasche ich sie gründlich, entkerne sie und halbiere sie. Kirschen aus dem Glas lasse ich gut abtropfen.
  2. Die Kirschen wende ich in einem Esslöffel Mehl. Das verhindert, dass sie beim Backen alle nach unten sinken.

Schichten und Backen:

  1. Jetzt kommt der spannende Teil: das Schichten des Teigs in der Form. Ich beginne mit einem Esslöffel hellen Teig, dann folgt ein Esslöffel dunkler Teig. Das wiederhole ich so lange, bis beide Teige aufgebraucht sind. Dabei achte ich darauf, dass die Teige sich nicht zu sehr vermischen, damit der Marmoreffekt erhalten bleibt.
  2. Nachdem ich die erste Schicht Teig in die Form gegeben habe, verteile ich die Hälfte der bemehlten Kirschen darauf. Dann schichte ich weiter hellen und dunklen Teig abwechselnd, bis der restliche Teig aufgebraucht ist. Zum Schluss verteile ich die restlichen Kirschen auf dem Teig.
  3. Mit einer Gabel ziehe ich spiralförmig durch den Teig, um den Marmoreffekt noch zu verstärken. Aber Vorsicht, nicht zu viel rühren, sonst vermischen sich die Teige zu sehr.
  4. Nun kommt die Form in den vorgeheizten Backofen. Ich backe den Kuchen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, steche ich mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen durchgebacken.

Abkühlen und Stürzen:

  1. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen. Dann stürze ich ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen.

Optional: Glasur und Dekoration:

  1. Während der Kuchen abkühlt, kann ich die Glasur vorbereiten. Dafür verrühre ich den Puderzucker mit dem Zitronensaft oder Kirschsaft, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, übergieße ich ihn mit der Glasur.
  3. Zum Schluss dekoriere ich den Kuchen mit Schokoladenraspeln oder gehackten Mandeln. Das ist natürlich optional, aber es macht den Kuchen noch schöner.

Und fertig ist mein Marmorkuchen mit Kirschen! Ich hoffe, er schmeckt euch genauso gut wie mir. Viel Spaß beim Backen!

Marmorkuchen mit Kirschen backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Marmorkuchen mit Kirschen backen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist. Die Kombination aus dem saftigen Marmorteig und den fruchtigen Kirschen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch ein echter Hingucker. Die Marmorierung macht ihn zu einem kleinen Kunstwerk, und die Kirschen sorgen für einen zusätzlichen Farbtupfer. Er ist perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur so, um sich selbst und seinen Lieben eine Freude zu machen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Marmorkuchen mit Kirschen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Der Marmorkuchen mit Kirschen schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber ihr könnt ihn auch noch mit ein paar Kleinigkeiten aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder ihr bestäubt ihn vor dem Servieren mit etwas Puderzucker. Für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein Schokoladenguss passt auch hervorragend dazu!

Und wenn ihr mal keine frischen Kirschen zur Hand habt, könnt ihr auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achtet dann aber darauf, sie gut abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Eine andere tolle Variante ist, den Kuchen mit anderen Früchten zu backen, wie zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt auch noch gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig geben, um ihm einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rum oder Amaretto für eine besonders edle Note?

Ran an den Ofen!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und verlinkt mich (@EuerBackaccount). Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen! Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern, sondern einfach loslegen und genießen.

Ich bin mir sicher, dass dieser Marmorkuchen mit Kirschen backen zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, schnappt euch eure Backutensilien und zaubert diesen Kuchen auf den Tisch. Ihr werdet es nicht bereuen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Marmorkuchen mit Kirschen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Ein saftiger Marmorkuchen mit fruchtigen Kirschen, der durch seine einfache Zubereitung und den klassischen Marmoreffekt überzeugt. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung.

Prep Time30 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 375g Mehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125ml Milch
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 EL Milch (zusätzlich für den dunklen Teig)
  • 350g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
  • 1 EL Mehl (zum Wenden der Kirschen)
  • 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft oder Kirschsaft
  • Schokoladenraspeln oder gehackte Mandeln zur Dekoration

Instructions

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Gugelhupfform (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
  4. Eier einzeln unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver vermischen.
  6. Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zum Butter-Zucker-Gemisch geben und kurz verrühren.
  7. Teig in zwei Hälften teilen.
  8. Eine Hälfte mit Kakaopulver und 1 EL Milch verrühren.
  9. Frische Kirschen waschen, entkernen und halbieren. Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen.
  10. Kirschen in Mehl wenden.
  11. Abwechselnd hellen und dunklen Teig esslöffelweise in die Form geben.
  12. Hälfte der Kirschen auf dem Teig verteilen.
  13. Restlichen Teig abwechselnd schichten und restliche Kirschen verteilen.
  14. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen.
  15. Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen.
  16. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  17. Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  18. Auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  19. Puderzucker mit Zitronensaft oder Kirschsaft zu einer Glasur verrühren.
  20. Kuchen mit Glasur übergießen.
  21. Mit Schokoladenraspeln oder gehackten Mandeln dekorieren.

Notes

  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann.
  • Das Wenden der Kirschen in Mehl verhindert, dass sie beim Backen nach unten sinken.
  • Für einen intensiveren Marmoreffekt die Teige nicht zu stark vermischen.

« Previous Post
Cremige Spinat Champignon Lasagne: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Obstboden Grundrezept einfach: So gelingt er garantiert!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Air Fryer Schoko Cookies: Das einfache Rezept für perfekte Cookies

Nachspeise

Erdbeereis einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Nachspeise

Apfelkuchen Streusel Blech: Das beste Rezept für den Blechkuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓