• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Vegane toskanische Gnocchi: Das einfache Rezept für zu Hause

Vegane toskanische Gnocchi: Das einfache Rezept für zu Hause

August 19, 2025 by FruvellaAbendessen

Vegane toskanische Gnocchi – klingt das nicht schon nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Zarte, fluffige Gnocchi, umhüllt von einer cremigen, sonnenverwöhnten Tomatensoße, verfeinert mit frischem Basilikum und dem Duft von Knoblauch. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan!

Die toskanische Küche ist bekannt für ihre einfachen, aber geschmacksintensiven Gerichte, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Gnocchi, kleine Kartoffelklößchen, sind ein fester Bestandteil der italienischen Esskultur und werden traditionell mit verschiedenen Soßen serviert. Diese vegane Variante interpretiert den Klassiker neu und beweist, dass man auch ohne tierische Produkte ein unglaublich aromatisches und befriedigendes Gericht zaubern kann.

Warum lieben die Leute vegane toskanische Gnocchi so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus süßen Tomaten, würzigem Knoblauch und frischem Basilikum ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Textur ein Traum: Die zarten Gnocchi schmelzen förmlich auf der Zunge, während die cremige Soße sie perfekt umhüllt. Und nicht zuletzt ist dieses Gericht unglaublich vielseitig und schnell zubereitet – ideal für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept verzaubern und bringe ein Stück Toskana in deine Küche!

Vegane toskanische Gnocchi this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (vegan, am besten frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 150g Babyspinat, gewaschen
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Hefeflocken (für einen käsigen Geschmack, optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Vorbereitung der Soße:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Ich liebe es, wenn das Öl leicht duftet, bevor ich die Zwiebeln hinzufüge.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Eine goldene Farbe ist perfekt!
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Gib die gewürfelten Paprika (rot und gelb) in die Pfanne und brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich werden. Sie sollten noch etwas Biss haben, aber nicht mehr roh sein.
  5. Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und brate sie weitere 3-5 Minuten an, bis sie leicht zusammenfallen und ihren Saft freisetzen. Das gibt der Soße eine schöne Süße.
  6. Rühre das Tomatenmark unter und brate es etwa 1 Minute mit, um den Geschmack zu intensivieren. Das Tomatenmark karamellisiert leicht und gibt der Soße eine tiefere Farbe.
  7. Gib die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, den getrockneten Oregano, den getrockneten Basilikum und die roten Pfefferflocken (falls verwendet) in die Pfanne. Verrühre alles gut.
  8. Würze die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Probiere die Soße und passe die Würzung nach Bedarf an.
  9. Lass die Soße bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Soße nicht anbrennt.
  10. Rühre den Babyspinat unter die Soße und lass ihn zusammenfallen. Das dauert nur wenige Minuten. Der Spinat sollte nicht mehr roh sein, aber auch nicht zu lange kochen, da er sonst matschig wird.
  11. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die Hefeflocken unter die Soße rühren, um einen käsigen Geschmack zu erzielen. Das ist besonders lecker, wenn du auf Käse verzichten möchtest.

Kochen der Gnocchi:

  1. Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Salz hilft, die Gnocchi zu würzen.
  2. Gib die Gnocchi in das kochende Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten.
  3. Nimm die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und gib sie direkt in die Pfanne mit der toskanischen Soße.

Vermischen und Servieren:

  1. Verrühre die Gnocchi vorsichtig mit der Soße, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, die Gnocchi nicht zu zerdrücken.
  2. Serviere die veganen toskanischen Gnocchi sofort.
  3. Garniere die Gnocchi mit frischen Basilikumblättern. Das gibt dem Gericht einen frischen und aromatischen Touch.
  4. Optional kannst du noch etwas Olivenöl extra vergine über die Gnocchi träufeln.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Soße mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Zucchini, Auberginen oder Pilze.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Pfefferflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit den Zwiebeln anbraten.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Nährhefe: Die Nährhefe kann weggelassen werden, wenn du den käsigen Geschmack nicht magst.
  • Gnocchi-Alternativen: Wenn du keine Gnocchi magst, kannst du auch Pasta oder Reis verwenden.
  • Glutenfrei: Achte darauf, glutenfreie Gnocchi zu verwenden, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Gebackene Gnocchi: Du kannst die Gnocchi mit der Soße in eine Auflaufform geben, mit veganem Käse bestreuen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  • Gnocchi-Pfanne: Du kannst die Gnocchi auch in einer separaten Pfanne anbraten, bevor du sie mit der Soße vermischst. Das gibt ihnen eine knusprige Textur.
  • Gnocchi-Salat: Kalte Gnocchi mit der toskanischen Soße vermischt ergeben einen leckeren Salat.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine veganen toskanischen Gnocchi genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause ist. Und das Beste daran: Es ist komplett vegan!

Vegane toskanische Gnocchi

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vegane toskanische Gnocchi inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig so einen komplexen und befriedigenden Geschmack hat. Die cremige, tomatenbasierte Sauce, die mit frischem Spinat und sonnengetrockneten Tomaten angereichert ist, harmoniert einfach perfekt mit den weichen Gnocchi. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan!

Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Allrounder. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist, aber auch ideal, um Gäste zu beeindrucken. Glaubt mir, niemand wird merken, dass es vegan ist! Die Aromen sind so reichhaltig und intensiv, dass jeder begeistert sein wird.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt die Vegane toskanische Gnocchi natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mehr Gemüse: Fügt noch mehr Gemüse hinzu! Zucchini, Paprika oder Champignons passen hervorragend in die Sauce.
  • Schärfe: Wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Käse-Alternative: Für einen noch reichhaltigeren Geschmack könnt ihr etwas veganen Parmesan oder Hefeflocken über die fertigen Gnocchi streuen.
  • Protein-Boost: Für eine proteinreichere Mahlzeit könnt ihr Tofu-Würfel oder Kichererbsen in die Sauce geben.
  • Kräuter: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern! Frischer Basilikum, Oregano oder Thymian passen wunderbar zu diesem Gericht.
  • Beilage: Serviert die Gnocchi mit einem frischen Salat oder einem Stück knusprigem Brot, um die Sauce aufzutunken.

Ich persönlich liebe es, die Gnocchi mit einem einfachen Rucola-Salat und einem Spritzer Zitronensaft zu servieren. Die leichte Säure des Zitronensafts bildet einen schönen Kontrast zu der cremigen Sauce.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #VeganTuscanGnocchi zu teilen, damit ich sie sehen kann!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Vegane toskanische Gnocchi zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Vegane toskanische Gnocchi: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelle und einfache vegane Gnocchi in einer aromatischen, toskanisch inspirierten Tomatensoße mit frischem Gemüse und Kräutern. Ein perfektes Gericht für einen gemütlichen Abend!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (vegan, am besten frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 150g Babyspinat, gewaschen
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Hefeflocken (für einen käsigen Geschmack, optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1 Minute mit, bis er duftet.
  4. Gib die gewürfelten Paprika (rot und gelb) in die Pfanne und brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich werden.
  5. Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und brate sie weitere 3-5 Minuten an, bis sie leicht zusammenfallen und ihren Saft freisetzen.
  6. Rühre das Tomatenmark unter und brate es etwa 1 Minute mit, um den Geschmack zu intensivieren.
  7. Gib die gehackten Tomaten, die Gemüsebrühe, den getrockneten Oregano, den getrockneten Basilikum und die roten Pfefferflocken (falls verwendet) in die Pfanne. Verrühre alles gut.
  8. Würze die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack.
  9. Lass die Soße bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um.
  10. Rühre den Babyspinat unter die Soße und lass ihn zusammenfallen.
  11. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die Hefeflocken unter die Soße rühren, um einen käsigen Geschmack zu erzielen.
  12. Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
  13. Gib die Gnocchi in das kochende Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig (ca. 2-3 Minuten).
  14. Nimm die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und gib sie direkt in die Pfanne mit der toskanischen Soße.
  15. Verrühre die Gnocchi vorsichtig mit der Soße, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  16. Serviere die veganen toskanischen Gnocchi sofort.
  17. Garniere die Gnocchi mit frischen Basilikumblättern.
  18. Optional kannst du noch etwas Olivenöl extra vergine über die Gnocchi träufeln.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Soße mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Zucchini, Auberginen oder Pilze.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Pfefferflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit den Zwiebeln anbraten.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
  • Nährhefe: Die Nährhefe kann weggelassen werden, wenn du den käsigen Geschmack nicht magst.
  • Gnocchi-Alternativen: Wenn du keine Gnocchi magst, kannst du auch Pasta oder Reis verwenden.
  • Glutenfrei: Achte darauf, glutenfreie Gnocchi zu verwenden, wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast.
  • Gebackene Gnocchi: Du kannst die Gnocchi mit der Soße in eine Auflaufform geben, mit veganem Käse bestreuen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  • Gnocchi-Pfanne: Du kannst die Gnocchi auch in einer separaten Pfanne anbraten, bevor du sie mit der Soße vermischst. Das gibt ihnen eine knusprige Textur.
  • Gnocchi-Salat: Kalte Gnocchi mit der toskanischen Soße vermischt ergeben einen leckeren Salat.

« Previous Post
Pflaumenkuchen Streusel Zimt: Das beste Rezept für saftigen Kuchen
Next Post »
Thunfisch Tomatensoße Spaghetti: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Frikadellen Heißluftfritteuse: Einfache Zubereitung & Tipps

Abendessen

One Pot Zwiebel Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Honig Senf Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓