• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Baby Pancakes Kleinkinder: Das einfache Rezept für fluffige Mini-Pfannkuchen

Baby Pancakes Kleinkinder: Das einfache Rezept für fluffige Mini-Pfannkuchen

August 17, 2025 by FruvellaFrühstück

Baby Pancakes Kleinkinder – klingt das nicht einfach zauberhaft? Stell dir vor: zarte, kleine Pfannkuchen, perfekt für die kleinen Hände deines Lieblings. Diese Mini-Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wunderbarer Weg, um deinem Kind eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit anzubieten.

Pfannkuchen, in all ihren Formen und Variationen, haben eine lange und reiche Geschichte. Von den einfachen Fladenbroten der Antike bis zu den kunstvollen Crêpes der französischen Küche, Pfannkuchen sind ein fester Bestandteil vieler Kulturen. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit, Wärme und familiäre Zusammenkünfte. Und was gibt es Schöneres, als diese Tradition an die nächste Generation weiterzugeben?

Was macht Baby Pancakes Kleinkinder so besonders? Nun, abgesehen von ihrer niedlichen Größe, sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit Obst, Gemüse, Joghurt oder sogar herzhaften Zutaten zubereiten, um sicherzustellen, dass dein Kind alle wichtigen Nährstoffe erhält. Sie sind weich, leicht zu kauen und schmecken einfach himmlisch. Außerdem sind sie super schnell und einfach zuzubereiten, was sie zum perfekten Frühstück, Mittagessen oder Snack für beschäftigte Eltern macht. Jeder liebt diese kleinen, fluffigen Leckerbissen, und ich bin sicher, dein Kind wird sie auch lieben!

Baby Pancakes Kleinkinder this Recipe

Ingredients:

  • 125g Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker (optional, kann auch durch Apfelmus oder Banane ersetzt werden)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150ml Milch (Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch, etc.)
  • 2 EL geschmolzene Butter oder Öl (Kokosöl, Rapsöl)
  • Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt oder Abrieb einer halben Zitrone
  • Optional: Früchte nach Wahl (Blaubeeren, Himbeeren, Bananenscheiben, Apfelstücke)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker (falls verwendet) gut miteinander vermischen. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Ei, die Milch und die geschmolzene Butter (oder Öl) verrühren. Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb (falls verwendet) ebenfalls hinzufügen.
  3. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Pancakes zäh machen kann. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Dies gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird etwas dicker.
  5. Früchte hinzufügen (optional): Wenn du Früchte in deine Baby Pancakes geben möchtest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Blaubeeren, Himbeeren oder kleine Bananenscheiben eignen sich hervorragend.

Ausbacken der Baby Pancakes:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes goldbraun werden, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  2. Teig portionieren: Mit einem kleinen Löffel oder einer Spritztüte kleine Portionen Teig (etwa 1-2 Esslöffel pro Pancake) in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pancakes zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben. Für Babys und Kleinkinder sind kleine Pancakes ideal, da sie leichter zu greifen und zu essen sind.
  3. Pancakes backen: Die Pancakes backen, bis sich auf der Oberfläche Bläschen bilden und die Ränder leicht fest werden (etwa 2-3 Minuten).
  4. Wenden und fertig backen: Die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und auf der anderen Seite weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Wiederholen: Die restlichen Pancakes auf die gleiche Weise backen, wobei du die Pfanne bei Bedarf erneut mit etwas Butter oder Öl einfetten solltest.

Servieren der Baby Pancakes:

  1. Abkühlen lassen: Die fertigen Baby Pancakes auf einem Teller oder einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, bevor du sie deinem Baby oder Kleinkind servierst. Dies verhindert, dass sie sich den Mund verbrennen.
  2. Serviervorschläge: Die Baby Pancakes können pur serviert werden oder mit verschiedenen Toppings verfeinert werden. Hier sind einige Ideen:
    • Obstpüree: Apfelmus, Birnenmus oder anderes Fruchtpüree
    • Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
    • Ahornsirup oder Honig: Nur in kleinen Mengen und nur für Kinder über 1 Jahr geeignet.
    • Frische Früchte: Kleine Stücke von weichen Früchten wie Bananen, Beeren oder Pfirsichen.
  3. Portionsgröße: Achte auf die Portionsgröße, die für das Alter und den Appetit deines Kindes angemessen ist. Beginne mit einer kleinen Menge und biete bei Bedarf mehr an.
  4. Allergien beachten: Achte darauf, dass die Zutaten und Toppings keine Allergene enthalten, auf die dein Kind reagiert.

Tipps und Tricks für perfekte Baby Pancakes:

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da die Pancakes sonst auseinanderlaufen. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Pfannentemperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pancakes sonst außen verbrennen und innen noch roh sind. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  • Geduld: Hab Geduld beim Backen der Pancakes. Es dauert ein paar Minuten, bis sie durchgebacken sind.
  • Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel geriebene Zucchini, Karotten oder Kürbis hinzu, um die Pancakes noch nahrhafter zu machen.
  • Aufbewahrung: Die Baby Pancakes können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren können sie in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufgewärmt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
  • Gesunde Alternativen: Ersetze den Zucker durch Apfelmus oder zerdrückte Banane, um die Pancakes gesünder zu machen. Verwende Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

Babygerechte Anpassungen:

  • Zucker reduzieren oder weglassen: Für Babys und Kleinkinder ist es am besten, den Zuckergehalt so gering wie möglich zu halten oder ganz darauf zu verzichten. Die natürliche Süße von Früchten reicht oft aus.
  • Salz reduzieren: Auch beim Salz sollte man sparsam sein. Eine Prise reicht aus.
  • Kuhmilch ersetzen: Wenn dein Kind eine Kuhmilchallergie oder -unverträglichkeit hat, kannst du Kuhmilch durch Mandelmilch, Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch ersetzen.
  • Eier ersetzen: In manchen Fällen kann man Eier durch Apfelmus oder Banane ersetzen. Dies verändert jedoch die Konsistenz der Pancakes.
  • Glutenfreie Variante: Für Kinder mit Glutenunverträglichkeit kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
  • Kleine Portionen: Serviere die Pancakes in kleinen, mundgerechten Portionen, damit dein Kind sie leicht greifen und essen kann.

Weitere Ideen für Baby Pancakes:

  • Gemüse-Pancakes: Füge geriebene Zucchini, Karotten oder Kürbis zum Teig hinzu.
  • Apfel-Zimt-Pancakes: Füge geriebenen Apfel und Zimt zum Teig hinzu.
  • Bananen-Pancakes: Füge zerdrückte Banane zum Teig hinzu.
  • Blaubeer-Pancakes: Füge Blaubeeren zum Teig hinzu.
  • Süßkartoffel-Pancakes: Füge pürierte Süßkartoffel zum Teig hinzu.

Wichtiger Hinweis:

Achte immer darauf, dass die Pancakes vollständig durchgebacken sind, bevor du sie deinem Baby oder Kleinkind servierst. Lasse die Pancakes vor dem Servieren etwas abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden. Bleibe immer in der Nähe deines Kindes, während es isst, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Baby Pancakes Kleinkinder

Fazit:

Also, liebe Eltern und alle, die kleine Feinschmecker glücklich machen wollen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Baby Pancakes Kleinkinder inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese kleinen Pfannkuchen nicht nur super einfach zuzubereiten sind, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, euren Kleinen eine gesunde und leckere Mahlzeit anzubieten. Die weiche Textur und der milde Geschmack machen sie zum perfekten Fingerfood, das auch wählerische Esser lieben werden. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach den Vorlieben eures Kindes anpassen!

Warum ihr diese Baby Pancakes unbedingt ausprobieren müsst:

Diese Baby Pancakes sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Möglichkeit, wertvolle Momente mit euren Kindern zu teilen. Stellt euch vor, wie eure Kleinen mit leuchtenden Augen am Tisch sitzen und genüsslich ihre kleinen Pfannkuchen verputzen. Es ist ein Rezept, das nicht nur den Bauch füllt, sondern auch Freude und Lachen in eure Familie bringt. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als Frühstück, Mittagessen oder sogar als gesunden Snack zwischendurch servieren. Und weil sie so einfach zuzubereiten sind, könnt ihr sie auch spontan backen, wenn der kleine Hunger kommt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Serviert die Baby Pancakes mit frischem Obst wie Bananen, Beeren oder Apfelmus. Ein Klecks Naturjoghurt oder Quark macht sie noch cremiger und liefert zusätzliches Protein. Für eine süßere Variante könnt ihr einen Hauch Ahornsirup oder Honig darüber träufeln (aber bitte beachtet, dass Honig für Babys unter einem Jahr nicht geeignet ist). Und wenn ihr es etwas abwechslungsreicher möchtet, probiert doch mal folgende Variationen aus:

  • Gemüse-Pancakes: Fügt geriebene Zucchini, Karotten oder Kürbis zum Teig hinzu. So schleicht ihr ganz einfach etwas Gemüse in die Mahlzeit eurer Kleinen.
  • Frucht-Pancakes: Gebt kleine Stückchen Apfel, Birne oder Pfirsich in den Teig. Das sorgt für eine natürliche Süße und zusätzliche Vitamine.
  • Haferflocken-Pancakes: Ersetzt einen Teil des Mehls durch feine Haferflocken. Das macht die Pancakes noch sättigender und liefert wertvolle Ballaststoffe.
  • Herzhafte Pancakes: Lasst die Süße weg und fügt stattdessen etwas geriebenen Käse und Kräuter zum Teig hinzu.

Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Kinder diese Baby Pancakes lieben werdet. Sie sind ein echter Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, stellt euch in die Küche und zaubert diese köstlichen kleinen Pfannkuchen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, von euren Erfahrungen zu hören!

Teilt eure Erfahrungen!

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir erzählt, wie euch und euren Kleinen die Baby Pancakes geschmeckt haben. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr es vielleicht sogar noch etwas abgewandelt? Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Lasst uns gemeinsam eine Community von Eltern aufbauen, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Und vergesst nicht: Kochen mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch ihre Kreativität und ihr Interesse an gesunder Ernährung. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese Baby Pancakes Kleinkinder ein voller Erfolg werden! Viel Spaß beim Ausprobieren!


Baby Pancakes Kleinkinder: Das einfache Rezept für fluffige Mini-Pfannkuchen

Zarte und fluffige Baby Pancakes, perfekt für kleine Hände und Bäuchlein. Einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar an die Vorlieben und Bedürfnisse Ihres Kindes.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 15-20 Baby Pancakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 125g Mehl (Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker (optional, kann auch durch Apfelmus oder Banane ersetzt werden)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150ml Milch (Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch, etc.)
  • 2 EL geschmolzene Butter oder Öl (Kokosöl, Rapsöl)
  • Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt oder Abrieb einer halben Zitrone
  • Optional: Früchte nach Wahl (Blaubeeren, Himbeeren, Bananenscheiben, Apfelstücke)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

Instructions

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Salz und Zucker (falls verwendet) gut miteinander vermischen. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Ei, die Milch und die geschmolzene Butter (oder Öl) verrühren. Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb (falls verwendet) ebenfalls hinzufügen.
  3. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Pancakes zäh machen kann. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Dies gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird etwas dicker.
  5. Früchte hinzufügen (optional): Wenn du Früchte in deine Baby Pancakes geben möchtest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Blaubeeren, Himbeeren oder kleine Bananenscheiben eignen sich hervorragend.
  6. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes goldbraun werden, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  7. Teig portionieren: Mit einem kleinen Löffel oder einer Spritztüte kleine Portionen Teig (etwa 1-2 Esslöffel pro Pancake) in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pancakes zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben. Für Babys und Kleinkinder sind kleine Pancakes ideal, da sie leichter zu greifen und zu essen sind.
  8. Pancakes backen: Die Pancakes backen, bis sich auf der Oberfläche Bläschen bilden und die Ränder leicht fest werden (etwa 2-3 Minuten).
  9. Wenden und fertig backen: Die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und auf der anderen Seite weitere 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Wiederholen: Die restlichen Pancakes auf die gleiche Weise backen, wobei du die Pfanne bei Bedarf erneut mit etwas Butter oder Öl einfetten solltest.
  11. Abkühlen lassen: Die fertigen Baby Pancakes auf einem Teller oder einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, bevor du sie deinem Baby oder Kleinkind servierst. Dies verhindert, dass sie sich den Mund verbrennen.
  12. Serviervorschläge: Die Baby Pancakes können pur serviert werden oder mit verschiedenen Toppings verfeinert werden. Hier sind einige Ideen:
    * Obstpüree: Apfelmus, Birnenmus oder anderes Fruchtpüree
    * Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
    * Ahornsirup oder Honig: Nur in kleinen Mengen und nur für Kinder über 1 Jahr geeignet.
    * Frische Früchte: Kleine Stücke von weichen Früchten wie Bananen, Beeren oder Pfirsichen.
  13. Portionsgröße: Achte auf die Portionsgröße, die für das Alter und den Appetit deines Kindes angemessen ist. Beginne mit einer kleinen Menge und biete bei Bedarf mehr an.
  14. Allergien beachten: Achte darauf, dass die Zutaten und Toppings keine Allergene enthalten, auf die dein Kind reagiert.

Notes

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dünn sein, da die Pancakes sonst auseinanderlaufen. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen.
  • Pfannentemperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Pancakes sonst außen verbrennen und innen noch roh sind. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  • Geduld: Hab Geduld beim Backen der Pancakes. Es dauert ein paar Minuten, bis sie durchgebacken sind.
  • Variationen: Du kannst den Teig nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel geriebene Zucchini, Karotten oder Kürbis hinzu, um die Pancakes noch nahrhafter zu machen.
  • Aufbewahrung: Die Baby Pancakes können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren können sie in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufgewärmt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
  • Gesunde Alternativen: Ersetze den Zucker durch Apfelmus oder zerdrückte Banane, um die Pancakes gesünder zu machen. Verwende Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
  • Babygerechte Anpassungen:
    • Zucker reduzieren oder weglassen: Für Babys und Kleinkinder ist es am besten, den Zuckergehalt so gering wie möglich zu halten oder ganz darauf zu verzichten. Die natürliche Süße von Früchten reicht oft aus.
    • Salz reduzieren: Auch beim Salz sollte man sparsam sein. Eine Prise reicht aus.
    • Kuhmilch ersetzen: Wenn dein Kind eine Kuhmilchallergie oder -unverträglichkeit hat, kannst du Kuhmilch durch Mandelmilch, Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch ersetzen.
    • Eier ersetzen: In manchen Fällen kann man Eier durch Apfelmus oder Banane ersetzen. Dies verändert jedoch die Konsistenz der Pancakes.
    • Glutenfreie Variante: Für Kinder mit Glutenunverträglichkeit kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
    • Kleine Portionen: Serviere die Pancakes in kleinen, mundgerechten Portionen, damit dein Kind sie leicht greifen und essen kann.
  • Weitere Ideen für Baby Pancakes:
    • Gemüse-Pancakes: Füge geriebene Zucchini, Karotten oder Kürbis zum Teig hinzu.
    • Apfel-Zimt-Pancakes: Füge geriebenen Apfel und Zimt zum Teig hinzu.
    • Bananen-Pancakes: Füge zerdrückte Banane zum Teig hinzu.
    • Blaubeer-Pancakes: Füge Blaubeeren zum Teig hinzu.
    • Süßkartoffel-Pancakes: Füge pürierte Süßkartoffel zum Teig hinzu.
  • Wichtiger Hinweis: Achte immer darauf, dass die Pancakes vollständig durchgebacken sind, bevor du sie deinem Baby oder Kleinkind servierst. Lasse die Pancakes vor dem Servieren etwas abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden. Bleibe immer in der Nähe deines Kindes, während es isst, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

« Previous Post
Nutella Cookie Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Kartoffelauflauf mit Hackfleisch: Das beste Rezept für einen herzhaften Auflauf

If you enjoyed this…

Frühstück

Protein Waffeln ohne Zucker: Das ultimative Rezept & Guide

Frühstück

Quarkwaffeln einfach backen: Das beste Rezept für knusprige Waffeln

Frühstück

Fluffige Pfannkuchen: Das ultimative Rezept für den perfekten Start in den Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓