• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Fruvella

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Schokoladenmuffins mit Sauerrahm: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm: Das einfache Rezept für saftige Muffins

August 13, 2025 by FruvellaNachspeise

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Muffins, die durch einen Klecks cremigen Sauerrahm eine unwiderstehliche Note bekommen. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Muffins, in ihrer modernen Form, haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten. Sie entwickelten sich aus einfachen Kuchen, die in kleinen Förmchen gebacken wurden. Die Zugabe von Sauerrahm in Backwaren ist eine Tradition, die in vielen Kulturen verwurzelt ist, da er für eine unglaubliche Feuchtigkeit und Zartheit sorgt. Und genau das macht unsere Schokoladenmuffins mit Sauerrahm so besonders!

Was macht diese Muffins so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus reichhaltigem Schokoladengeschmack, der durch die Säure des Sauerrahms wunderbar ausgeglichen wird. Die Textur ist einfach unschlagbar: außen leicht knusprig, innen herrlich weich und saftig. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Kuchenbuffet oder als liebevolles Mitbringsel – diese Muffins sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind so schnell zubereitet, dass du sie auch spontan backen kannst, wenn dich die Lust auf etwas Süßes überkommt. Lass uns gemeinsam in die Welt der Schokoladenmuffins eintauchen!

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm this Recipe

Zutaten:

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder Sauerrahm, verdünnt mit etwas Milch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 120g Zartbitterschokolade, gehackt (optional, für extra Schokoladengeschmack)
  • 150g Sauerrahm (für das Topping)
  • 30g Puderzucker (für das Topping)
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Blaubeeren, zur Dekoration)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Ofen vorheizen und Muffinform vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, bereite ich meine Muffinform vor. Ich verwende entweder Papierförmchen, die ich in die Mulden setze, oder ich fette die Mulden gründlich mit Butter oder Backspray ein. Das verhindert, dass die Muffins später kleben bleiben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz. Ich achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind, damit sich das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilen und die Muffins schön aufgehen. Ich verwende dafür am liebsten einen Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrühre ich den Zucker, das Öl und die Eier, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert in der Regel ein paar Minuten. Ich gebe dann die Buttermilch (oder Sauerrahm-Milch-Mischung) und das Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Jetzt kommt der spannende Teil! Ich gebe die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Es ist wichtig, den Teig nicht zu überrühren, da die Muffins sonst zäh werden können. Ein paar kleine Klümpchen sind kein Problem.
  5. Heißes Wasser hinzufügen: Das heiße Wasser gieße ich langsam in den Teig und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Das heiße Wasser hilft, das Kakaopulver zu aktivieren und sorgt für besonders saftige Muffins. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein, das ist ganz normal.
  6. Schokoladenstückchen unterheben (optional): Wenn ich extra schokoladige Muffins möchte, hebe ich jetzt die gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig. Ich achte darauf, dass die Schokoladenstückchen gleichmäßig verteilt sind.

Backen der Muffins:

  1. Muffinform befüllen: Ich fülle die Muffinformen zu etwa zwei Dritteln mit dem Teig. Das geht am besten mit einem Eisportionierer oder einem Messbecher. So stelle ich sicher, dass alle Muffins ungefähr gleich groß werden.
  2. Backen: Die Muffins backe ich im vorgeheizten Ofen für etwa 18-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher mache ich nach 18 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Muffins für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter setze, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass sie zusammenfallen oder feucht werden.

Zubereitung des Sauerrahm-Toppings:

  1. Sauerrahm und Puderzucker verrühren: Während die Muffins abkühlen, bereite ich das Sauerrahm-Topping vor. Dazu verrühre ich den Sauerrahm mit dem Puderzucker, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Ich probiere das Topping und passe die Süße nach Bedarf an.

Verzieren und Servieren:

  1. Muffins verzieren: Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, verteile ich das Sauerrahm-Topping gleichmäßig auf den Muffins. Ich verwende dafür entweder einen Löffel oder einen Spritzbeutel.
  2. Dekorieren: Zum Schluss dekoriere ich die Muffins mit frischen Beeren. Himbeeren und Blaubeeren passen besonders gut zum Schokoladengeschmack. Ich kann mir aber auch andere Früchte oder Schokoladenraspeln vorstellen.
  3. Servieren: Die Schokoladenmuffins mit Sauerrahm sind jetzt fertig zum Servieren! Sie schmecken am besten frisch, können aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipps und Tricks:

  • Für extra saftige Muffins: Ich kann dem Teig noch einen Schuss Espresso oder starken Kaffee hinzufügen. Das verstärkt den Schokoladengeschmack und macht die Muffins noch saftiger.
  • Variationen: Ich kann die Muffins auch mit anderen Zutaten variieren, z.B. mit Nüssen, Karamellstückchen oder Marshmallows.
  • Aufbewahrung: Die Muffins halten sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Ich empfehle, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit sie nicht austrocknen.
  • Einfrieren: Die Muffins lassen sich auch gut einfrieren. Ich wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und friere sie dann in einem Gefrierbeutel ein. Zum Auftauen lasse ich sie einfach bei Raumtemperatur auftauen.
Warum Sauerrahm?

Sauerrahm macht die Muffins besonders saftig und verleiht ihnen eine leicht säuerliche Note, die perfekt zum Schokoladengeschmack passt. Außerdem sorgt Sauerrahm für eine lockere Textur. Wenn ich keine Buttermilch zur Hand habe, ist Sauerrahm eine tolle Alternative.

Die richtige Schokolade wählen:

Die Wahl der Schokolade ist entscheidend für den Geschmack der Muffins. Ich bevorzuge Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. So erhalten die Muffins einen intensiven Schokoladengeschmack. Ich kann aber auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden, je nach Geschmack.

Backpulver und Natron:

Backpulver und Natron sind beides Triebmittel, die dafür sorgen, dass die Muffins aufgehen. Backpulver wirkt durch Säure und Hitze, während Natron Säure benötigt, um zu wirken. In diesem Rezept verwenden wir sowohl Backpulver als auch Natron, da das Kakaopulver Säure enthält.

Die Bedeutung des heißen Wassers:

Das heiße Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Rezepts. Es hilft, das Kakaopulver zu aktivieren und sorgt für besonders saftige Muffins. Außerdem macht es den Teig flüssiger, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Zutaten führt.

Das perfekte Topping:

Das Sauerrahm-Topping ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Muffins zu veredeln. Es ist leicht, cremig und passt perfekt zum Schokoladengeschmack. Ich kann das Topping aber auch mit anderen Zutaten variieren, z.B. mit Zitronensaft, Limettensaft oder Vanilleextrakt.

Dekoration:

Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen auf den Muffins. Frische Beeren sind eine tolle Wahl, da sie nicht nur gut schmecken, sondern auch für einen schönen Farbtupfer sorgen. Ich kann aber auch andere Früchte, Schokoladenraspeln, Nüsse oder Streusel verwenden.

Genießen:

Am wichtigsten ist, dass ich die Muffins genieße! Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder Familie, als Dessert nach dem Essen oder einfach als kleine Belohnung für

Schokoladenmuffins mit Sauerrahm

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Diese Schokoladenmuffins mit Sauerrahm sind wirklich ein Muss für jeden, der saftige, schokoladige Köstlichkeiten liebt. Ich verspreche euch, der leicht säuerliche Touch der Sauerrahm hebt den Geschmack auf ein ganz neues Level und macht sie unwiderstehlich lecker.

Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren müsst:

* Unvergleichliche Saftigkeit: Die Sauerrahm sorgt für eine unglaubliche Feuchtigkeit, die diese Muffins tagelang frisch hält (wenn sie denn so lange überleben!).
* Intensiver Schokoladengeschmack: Wir verwenden hochwertiges Kakaopulver und dunkle Schokolade, um einen tiefen, reichen Schokoladengeschmack zu erzielen, der jeden Schokoladenliebhaber begeistern wird.
* Einfache Zubereitung: Das Rezept ist super einfach und unkompliziert, auch für Backanfänger geeignet. Ihr braucht keine komplizierten Techniken oder ausgefallenen Zutaten.
* Perfekt für jeden Anlass: Ob als süße Überraschung für die Familie, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur für den eigenen Genuss – diese Muffins passen immer.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Schokoladenmuffins mit Sauerrahm sind pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern. Hier ein paar Ideen:

* Mit frischen Beeren: Serviert die Muffins mit frischen Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren für einen fruchtigen Kontrast.
* Mit Schokoladenglasur: Verziert die Muffins mit einer einfachen Schokoladenglasur oder einer Ganache für einen extra schokoladigen Kick.
* Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um den Muffins eine knusprige Textur zu verleihen.
* Mit Schokostückchen: Gebt dem Teig zusätzlich Schokostückchen hinzu, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren.
* Als Dessert mit Eis: Serviert die warmen Muffins mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis für ein dekadentes Dessert.
* Sauerrahm-Topping: Verrührt etwas Sauerrahm mit Puderzucker und Vanilleextrakt und gebt es als Topping auf die abgekühlten Muffins.
* Espresso-Kick: Für einen intensiveren Geschmack könnt ihr einen Teelöffel Espressopulver zum Teig hinzufügen. Das verstärkt den Schokoladengeschmack auf wunderbare Weise.
* Vegane Variante: Ersetzt die Sauerrahm durch eine pflanzliche Alternative und achtet darauf, dass auch die Schokolade vegan ist. So können auch Veganer diese leckeren Muffins genießen.

Ich bin mir sicher, dass euch diese Muffins genauso gut schmecken werden wie mir. Also, ran an den Ofen und probiert das Rezept aus! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen.

Teilt eure Erfahrungen!

Vergesst nicht, eure Backergebnisse und Variationen mit mir zu teilen! Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich (@EuerNameHier), damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diese Schokoladenmuffins mit Sauerrahm interpretiert habt. Lasst es euch schmecken! Und viel Spaß beim Backen!


Schokoladenmuffins mit Sauerrahm: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Saftige Schokoladenmuffins mit cremigem Sauerrahm-Topping und frischen Beeren. Ein einfacher Genuss für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time18-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 200g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder Sauerrahm, verdünnt mit etwas Milch)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml heißes Wasser
  • 120g Zartbitterschokolade, gehackt (optional, für extra Schokoladengeschmack)
  • 150g Sauerrahm (für das Topping)
  • 30g Puderzucker (für das Topping)
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Blaubeeren, zur Dekoration)

Instructions

  1. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder gründlich einfetten.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Zucker, Öl und Eier verrühren, bis die Mischung hell und schaumig ist. Buttermilch und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht überrühren!
  5. Das heiße Wasser langsam in den Teig gießen und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben.
  7. Die Muffinformen zu etwa zwei Dritteln mit dem Teig befüllen.
  8. Die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 18-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  9. Die Muffins für ein paar Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gesetzt werden, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  10. Sauerrahm und Puderzucker verrühren, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
  11. Das Sauerrahm-Topping gleichmäßig auf den Muffins verteilen.
  12. Die Muffins mit frischen Beeren dekorieren.
  13. Die Schokoladenmuffins mit Sauerrahm sind fertig zum Servieren!

Notes

  • Für extra saftige Muffins: Einen Schuss Espresso oder starken Kaffee zum Teig hinzufügen.
  • Variationen: Mit Nüssen, Karamellstückchen oder Marshmallows variieren.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Einfrieren: Einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel einfrieren. Bei Raumtemperatur auftauen lassen.
  • Die Wahl der Schokolade ist entscheidend für den Geschmack der Muffins. Ich bevorzuge Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. So erhalten die Muffins einen intensiven Schokoladengeschmack. Ich kann aber auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden, je nach Geschmack.
  • Das heiße Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Rezepts. Es hilft, das Kakaopulver zu aktivieren und sorgt für besonders saftige Muffins. Außerdem macht es den Teig flüssiger, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Zutaten führt.
  • Das Sauerrahm-Topping ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Muffins zu veredeln. Es ist leicht, cremig und passt perfekt zum Schokoladengeschmack. Ich kann das Topping aber auch mit anderen Zutaten variieren, z.B. mit Zitronensaft, Limettensaft oder Vanilleextrakt.

« Previous Post
Blumenkohl Hack Auflauf Feta: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Buttermilch Waffeln einfach selber machen: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

3 Zutaten Eis selber machen: Das einfachste Rezept für zu Hause

Nachspeise

Versunkener Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept!

Nachspeise

Gesunder Haferflocken Bananen Kuchen: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Rindfleisch Orzo Tomaten Sahnesoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Tortellini Auflauf Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Yum Yum Salat einfach: Das beste Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Fruvella – Elinas fruchtige Welt voller Genuss 🍓